Elternforum Stillen

stillen und arbeiten

stillen und arbeiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein problem ist momentan noch nicht akut... noch ist mein baby in meinem bauch. ich habe vor, nach der entbindung zu stillen... hat nahc meiner 1.ss auch wunderbar geklappt... leider ist es mir nach dem mutterschutz nicht vergönnt in den erziehungsurlaub zu gehen. jetzt die frage an die erfahrenen stillmamas... ist es besser milch abzupumpen, damit der zwerg in meiner abwesenheit (ca. 5-6 std) gefüttert werden kann, oder kann ich das mitm stillen so einstellen, dass ich nur stille, wenn ich zuhause bin und mein freund oder oma dem kleinen dann fläschchennahrung zufüttert wenn ich auf arbeit bin... (was für ein satz :()


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch nach dem Mutterschutz wieder arbeiten gegangen (täglich zwischen 3 und 5 Stunden). Ich habe immer Milch abgepumpt, so dass die Tagesmutter Fläschchen Mumi gibt. Nur mit Stillen geht es nicht, denn mein Sohn hat alle 2h Hunger!. Auf der Arbeit pumpe ich dann noch 1x ab - so habe ich dann die Portion für den nächsten Tag. Klappt bei uns prima, er trinkt aus Fläschchen und Brust gleich gerne. Habe aber auch schon gehört, dass das nicht immer so selbstverständlich ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich frag mich, wo ich auf arbeit abpumpen könnte und wohin dann mit der milch? es gibt keinen kühlschrank... boah... naja... muss ich mal auf mich zukommen lassen. über was man sich so alles nen kopf macht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht kannst du ja irgendwo so einen tischkühlschrank unterbringen.... denn stillpausen sind gesetzl. vorgeschrieben und dafür MUSS dein Argbeitgeber dir die zeit und den raum geben..... LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm.... ist aber nur schwer realisierbar bei mir... bin hauptschullehrerin und ich kann die kinners während der unterrichtszeit nicht unbeaufsichtigt lassen... das wird was werden :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin Grundschullehrerin und es klappt bei uns prima; pumpe in der 2. Pause aub und stelle die Milch in den Kühlschrank im Lehrerzimmer (haben sich alle dran gewöhnt: Oder nimm eine Kühltasche. Mumi ist auch bei Raumtemperatur gut 6h haltbar.Da ich zum Pumpen nur 5 Minuten brauche, kann ich es auf der Lehrertoilette machen. Sei aber mal vorsichtig mit den gesetzlich vorgeschriebenen Stillzeiten, das gab bei mir ziemlich Verwirrung. Gilt nämlich nicht unbedingt für Lehrer, weil wir kaum 8h am Stück arbeiten. Das regelt man am Besten im Einvernehmen. Wenn du´s willst, wird es gehen. Habe es mir auch komplizierter vorgestellt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich immer stillen, bzw. Muttermilch füttern. Auch ich bin nach dem Mutterschutz wieder direkt arbeiten gegangen. Ich pumpe während der Arbeit ab und zwar auf der Toilette, in meiner Pause. Da ist es zwar nicht so toll und andere Toilettenbenutzer stutzen über die Geräusche aber egal. Dafür kann ich aber meine Stunde Stillzeit nutzen, um früher zu gehen oder später anzufangen. Die Stunde Stillzeit und dazu dann ein Platz wo Du abpumpen kannst müssen Dir gestellt werden! Dies ist im Mutterschutzgesetz so vorgeschrieben. Für den Transport von Muttermilch gibt es auch Thermotaschen. z. B. von Avent. Da hält die Milch wohl 4 Stunden lang kühl. (meine bestellte Tasche ist leider noch nicht da, sonst hätte ich auch da was zu sagen können ;-)Ansonsten gibt es auch so kleine Kühltaschen, wenn man die mit mehreren Kühlakkus bestückt, sollte damit auch die Milch frisch bleiben. Muss aber auch dazu sagen, dass ich Glück habe und mein Kleiner ohne Probleme zwischen Brust und Flasche wechselt. Hab auch schon von einigen gehört, bei denen das nicht klappt. Während des Mutterschutzes kannst Du schon mal mit dem Abpumpen anfangen und Dir einen kleinen Vorrat im Gefrierschrank anlegen. Für den Fall, dass Dein Kind mal mehr Hunger hat und keine abgepumpte Milch mehr da ist. Jedoch kann es auch vorkommen, dass Kinder die eingefrorene Milch nicht trinken. Ist mir auch schon ein paar Mal passiert. Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für die antworten... werde es auf jedenfall probieren... nur stoße ich mich ein wenig an dem gedanken, dass ich wohl auch aufm klo abpumpen muss. :( noch dazu gibts in unserem alten schulhaus nicht einmal ne lehrertoilette... juhu... die schülerinnen werden sich freuen... ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum Ort: Es gibt doch in jeder Schule einen Sanitäts- oder Erste-Hilfe-Raum, vielleicht geht das? Oder du pumpst im Lehrerzimmer, kannst ja ein Tuch über Brust und Pumpe legen, damit man nichts sieht. Oder einfach ein leeres Klassenzimmer während der Pause? Sicher ist alles angenehmer als ein Klo *schüttel*. LG Kitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mich schüttelts auch :)... bei uns is alles so dreckig und bääääh... naja.. mir wird schon noch was einfallen... muss ja auch erst kucken, wies denn so klappt. aber trotzdem danke schön :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe sue, erstmal wünsche ich dir alles gute für deine schwangerschaft und eine tolle geburt *daumendrück* zu deiner frage: ich habe damit keine erfahrung, aber von der lalecheliga (www.lalecheliga.de) gibt es im shop ein etwas älteres buLLLetin zum thema (ich glaube, es heißt "Beruf und Berufung" und ist aus dem jahr 2000 ???). da sind praktische tipps drin, aber auch viele erfahrungsberichte, von frauen, die stillen und beruf vereinbart haben. und dann gibt es bei www.rabeneltern.org zwei interessante texte zum thema: http://www.rabeneltern.org/kindjob/kindjob.shtml ==> wissenswertes einmal ein dokument vom bundesinstitut für risikobewertung ann folgenden text von Dr. Friederike M. Perl Berufstätigkeit der stillenden Mutter - praktische Aspekte. vielleicht ja etwas für dich zur information. lg astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke schön.. werd ich gleich mal nachkucken...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin auch Haupt- und Realschullehrerin. Das Pumpen mache ich tatsächlich meistens während des Unterrichts. Die Zeit der 2. Pause würde mir dazu nicht reichen. Oskar trinkt reichlich und 200ml kann ich nicht in 15 Minuten abpumpen. Naja, gibt auch manchmal Ärger, weil ich immer dieselben Klassen alleine lassen muss. "Meine" Klasse kann ich nicht verlassen, sonst brennt's hinterher (kein Witz, bitterer Ernst!!!). Wenn ich in der Pause pumpe, bleibe ich im leeren Klassenraum sitzen, schließe mich aber ein, weil oft mal einer reinkommen würde sonst. Ist nicht so mein Traum, mit nackter Brust gesehen zu werden *gg*. Ansonsten gibt es ein Lehrmittelräumchen, in dem ich mich immer einschließe. Klo käme für mich nicht in Frage. Der stinkt bei uns dermaßen, dass die Milch nicht fließen würde... Stillzeit steht dir jedenfalls zu - mein Schulleiter sagte mal was von 30 Minuten (während des Unterrichts!!), so lange brauche ich aber nicht. Ach ja, ich habe übrigens die Avent-Thermotasche gekauft. Die ist suuuper, erspart den Kühlschrank, sieht sehr neutral aus. (Ein Kollege denkt immer, es wäre ein Video-Beamer *gg*). LG Dany


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da bin ich echt mal gespannt, wie ich das über die bühne bekomme, zumal mein chef und meine kollegen echt intollerant sind... noch dazu ist bei uns echt kein raum zum abpumpen da (toilette für lehrer gibts auch nicht... muss aufs schülerinnen klo gehen)... hejeje... aber danke für den tipp mit der thermotasche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Schülerinnenklo finde ich ja echt abtörnend. Schon dieser Rauchgeruch ist so ätzend *gg*. Und dann stell dir mal die Kommentare vor, wenn du da mit deinem Täschchen reingehst... Wie wäre es denn mit einem Klassenraum während der Pause? Oder wenn du während des Unterrichts gehst - was dir ja zusteht - kannst du ja gucken, welche Klasse gerade in der Sporthalle ist. Intolerant hin oder her. Gerade dann musst du dich durchsetzen. Wenn die eh blöd sind und dumme Sprüche klopfen, hast du doch nichts zu verlieren! Ich musste bei meiner ersten Tochter auch erstmal Vorreiter spielen. Mittlerweile gibt's hier einen wahren Kindersegen und alle Mütter pumpen oder haben es vor. Einfach ist das nicht, aber viel besser, als meinen Kleinen mit Pulvermilch zu füttern, nur weil irgendjemand was gegen das Stillen und Pumpen hat. LG Dany