Elternforum Stillen

Stillen und Arbeiten!!!!

Stillen und Arbeiten!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo !!! Ich meld mich hute wieder mal mit ner vielleicht doofen Frage. Und zwar habe ich vor bald wieder arbeiten zu gehen,aber nur Samstags (den ganzen Tag). Mein Kleiner ist nun 3 Monate und ich stille voll. Wie würdet ihr das machen wenn ihr den ganzen Tag nicht zu hause seid! Freue mich sehr über Eure Antworten und bedanke mich im vorraus. Alles liebe und viele liebe Grüße , Barbara und Dennis-Maximus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi nochmal !!!! Ich meinte natürlich wie ihr das mit dem stillen b.z.w Flasche geben ????? machen würdet. Papa ist daheim...... grins alles liebe, bis bald Barbara Mann bin ich doof......hihihi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich bin auch wieder arbeiten gegangen als nils 4 monate war. hatte die avent isis milchpupe und auch deren flaschen. habe driekt mit dem trinklernaufsatz füttern lassen, damit er sich nciht an die sauger gewöhnt. oder bechern. jedenfalls habe ich auf vorrat gepumpt und papa hat die milch dann verfüttert. dir stehen pumppausen zu, die habe ich genutzt um im geschäft dann die milch abzupumpen. wieviel genau dir zusteht, steht im paragraf 7 des muschugesetzes ( komisch, den paragraph kann ich mir merken, aber nciht wie lange man pause machen darf *g*). tja, soweit war das eigenltich kein problem. nils hat zwar manchmal gestreikt, wenn er aus der flashe trinken sollte, aber das war dann auh nicht soooo shclimm, daich nur 6 std wegwar . vorher gestillt und nach der arbeit auch gleich wieder. LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo barbara! ich habe wieder angefangen zu arbeiten als majlinda 4 monate alt war, bei matthiall schon nach 8 wochen, nach 4 monaten erstmal wieder voll, ich war also 10 stunden weg. majlinda habe ich 9 monate voll gestillt, matthiall 10 monate voll, beide stillen immer noch ;), majlinda allerdings nur noch alle paar tage mal kurz. arbeiten und stillen kann also sehr gut funktionieren. :) bei majlinda hatte ich damit anfangs allerdings große probleme, sie bekam von der abgepumpten milch aus der avent-flasche prompt eine saugverwirrung und ich wollte dann abstillen weil ich dachte, sie wollte meine brust halt nicht mehr. von saugverwirrung wusste ich damals noch nichts, meine hebamme sagte, sie würde sich halt jetzt abstillen. mein kluges mädchen verweigerte allerdings jede pulvermilch! und ich geriet aus der not heraus an eine stillberaterin (damals über eltern.de). majlinda bekam dann alle abgepumpte milch aus einer normalen schnabeltasse (von nuk) und wenn ich da war stillte ich konsequent, gab also nur die brust, keinen becher und keine flasche. nach 3 tagen kam sie mit brust und becher wieder gut klar und wir blieben dabei bis sie mit 9 monaten beikost nahm und gleichzeitig auf normale becher umstieg. bei matthiall habe ich es zunächst anders gemacht. er war ja anfangs bei der tagesmutter und die erklärte sich einverstanden ihn alle 4 stunden zum stillen zu mir auf die arbeit zu bringen. matthiall stillte aber sehr häufig, also musste ich außerdem abpumpen und matthiall lernte mit 8 wochen das trinken aus majlindas alter schnabeltasse. diese kombination machten wir bis er mit 10 monaten in die kita wechselte. da habe ich dann zunächst nur abgepumpt. matthiall ist jetzt 13 monate, ich pumpe nur noch einmal am tag 150-200ml milch ab, die er mittags in der kita als nachspeise vor dem schlafen aus einer tasse trinkt. zu hause wird fleissig gestillt, wenn ich ihn abhole ist das erste was er sagt "mama, nana!" :) das sind meine erfahrungen. ich würde dir raten, lass wenn möglich deinen mann das baby zum stillen bringen, ist am einfachsten! wenn das nicht geht, nimm besser keine flasche sondern einen becher. es gibt spezielle becher dafür (medela softcup) bei uns tat es auch der schnabelbecher gut. zum abpumpen würde ich die avent isis oder medela mini elektrik empfehlen, von avent gibt es eine tolle tasche mit kühlung für die auf arbeit abgepumpte muttermilch. wenn du noch weitere fragen hast, nur zu. ich bin nicht all zu oft hier (zeit) aber du kannst mir gerne auch mailen (meliundmaj@freenet.de). vg melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo barbara, ich selber habe zwar keine erfahrung, aber bei der lalecheliga gibt es ein heft ihrer zeitschrift buLLLetin die sich mit diesem Thema beschäftigt. da sind erfahrungsberichte, auch praktische hinweise zur aufbewahrung. erhältich über die lalechelige oder auch den mamamilchshop (link auf der seite von biggi welter). ansonsten: frag doch mal die mütter im forum von www.rabeneltern.org, da sind auch viele stillmütter mit entsprechender erfahrung. lg astrid