Mitglied inaktiv
Hi zusammen! Jetzt war ich doch überzeugt, daß man beim Stillen keinen Tee zufüttern braucht. Auch im heißen Sommer. Aber jetzt gibts doch einige Hebammen die raten Fläschchen sogar auch Schnuller zu bersorgen & zum Stillen eben im Sommer Tee dazu füttern?! Na wie jetzt? Ich bin total verwirrt. Falsch machen will ich nix. Und bei meiner Tochter (Flaschenkind)...gabs reichlich Tee zu jeder Jahreszeit..so oft könnte ich ja garnicht anlegen?! HELP LG; Dine.
Hui, nur nicht verunsichern lassen, sondern mal logisch nachdenken: Was hast du von Natur aus: einen Busen aus dem Milch und wahlweise Tee fließt oder einen, aus dem "nur" Milch kommt? ;-) Tee sollte als Arzneimittel angesehen und auch nur in begründeten Fällen als solche gegeben werden. Leider sehen das immernoch viele Leute nicht so. Mir hat immer das Argument von der afrikanischen Mama auf dem Lande, die ja auch keinen Tee zur Verfügung hat, geschweige denn Geld für Fläschchen und Co., sehr geholfen... Noch dazu kann die Gabe von Tee zu Gedeihstörungen, wunden Brustwarzen bis hin zu Milchstau und so weiter führen oder im schlimmsten Fall zu einer Saugverwirrung beim Kind (durch die unterschiedlichen Saugtechniken an Flasche und Brust). Aus der Brust fließt nicht immer dieselbe Milch in derselben Zusammensetzung. Die Milchzusammensetzung stellt sich bei einem nach Bedarf gestillten Kind auf dessen Bedürfnis ein. Zu Beginn einer Stillmahlzeit fließt erst eine Weile die sehr durstlöschende Vordermilch, die weniger Kalorien enthält. Hat das Kind nur Durst, wird es mit Saugen aufhören, bevor die gehaltvollere Hintermilch fließt oder bei Hunger weitersaugen. Ein voll und nach Bedarf gestilltes Kind ist meist besser mit FLüssigkeit versorgt als eines, das nach der Uhr und mit Tee zwischendurch gefüttert wird...
Nein, du brauchst keinen Tee, hoechstens eine andere Hebamme :-/ Ich habe ein Augustbaby und es wurde problemlos voll gestillt. Wenn es denn unbedingt andere Fluessigkeit sein muss, wuerde ich Wasser aus einem kleinen Becher geben. Flaschen haben in einer Stillbeziehung grade am Anfang nix zu suchen. LG Berit
Hi! @Berita.Nein meine Hebamme hat das nicht gesagt. Nur wenn ich mit anderen Mitschwangern auf das Thema kam, habne die eben erzählt was ihre Hebammen sagen und da kann ICH ja nicht dagegenhalten. Also soll man Wasser (mit Löffel oder Becher) dazu füttern, aber nur wenn Bedarf besteht?! Ansonsten lieber öfters anlegen oder melden sich die Kleinen da alleine??? LG & danke, Dine.
Hallo, kurz und bündig: Dein Baby hat KEINEN Bedarf an Wasser und Schluss ;-) Ich zitiere hier mal Biggi: "Alle Flüssigkeit, die ein voll gestilltes Baby braucht, bekommt es an der Brust (auch bei heißem Wetter, Beduinenfrauen geben auch weder Tee noch Wasser). Eine Studie in den Tropen ergab sogar, dass vollgestillte Kinder mehr Flüssigkeit aufnahmen als die Kinder, die zusätzliche Flüssigkeit bekamen (Sachdev, Krishna, Puri et al., 1991)." Einfach auf Durchzug stellen, das wird noch schlimmer, wenn die Kinder auf der Welt sind ;-) Tschö Mary
Ein voll gestilltes Kind braucht selbst bei heissem Wetter kein zusaetzliches Wasser oder Tee. Muttermilch und gerade die Vormilch besteht doch aus hohem Anteil Wasser und ist durstloeschend. Ein Kind wird gerade bei heissem Wetter eben haeufiger und dann fuer kurze Zeit an die Brust gehen. Habe ich selber auch schon mal bei einem Urlaub am Mittelmeer erlebt. Und das ist dann wirklich meist sehr kurzes andocken, was mich gar nicht gestoert hat. Extra Wasser (oder Tee, Saft ...) ist nicht nur unnoetig sondern kann sogar schaedlich sein: das Kind fuellt seinen Magen mit nahrstoffarmer Fluessigkeit und hat dann kein Hunger mehr fuer die wichtigere Muttermilch. Gerade in den ersten Lebenswochen (aber auch spaeter) wenn die Milchproduktion noch nicht richtig etabliert ist, kann das dann auch Probleme mit der Milchproduktion der Mutter haben, die doch nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage funktioniert: Tee/Wasser verringern die Nachfrage und koennen dann die Milchproduktion senken. Gedeihstoerungen koennen dann im Extremfall die Folge sein. Hier eine Fachquelle zum Thema: Goldberg NM, Adams E. Supplementary water for breast-fed babies in a hot and dry climate-not really a necessity. Arch Dis Child. 1983;58:73-74 Wenn Du Deinem Kind *gelegentlich* z.B. waehrend der Fahrt im Auto etwas geben moechtest, da Deine Brust in dem Moment einfach nicht verfueglich ist, so ist Wasser voellig ok. Gruss aus Calgary, Canada Beatrix
und die haben meist noch weniger Ahnung als sie haben sollten aber es glaubt ihnen jeder. Glaub nicht dran und spar Dir das Geld für Schnuller, Flaschen und babytee lg Käferchen
Hebammen haben leider nicht immer Ahnung vom Stillen, werden aber immer für kompetent gehalten. Ich hatte leider auch ein solches katastrophales Exemplar erwischt, über die ich mich heute im nachhinein noch ärgere. VG Babsi
Das wichtigste ist, dass Du viel trinkst...für Dein Baby reicht Mumi nach Bedarf angelegt völlig aus. Hebammen, die solchen Mist verzapfen sollten ihren Beruf wechseln. LG und Kopf hoch Heike
in Meiner Meinung ***zwinker*** Ich kann auch nicht verstehen, wie ein Fachmann bzw eine Fachfrau (Hebamme) so wenig Ahnung auf ihrem Gebiet haben kann??? Naja Stillen war und wird einfach als veraltet und machmal lästig angesehen. Aber ich freue mich drauf wie blöd, auch wenn ich es nicht bereuhe meine Tochter nicht gestillt zu haben. Ganz liebe Grüße, Dine.
Liebe Dine, ich habe zum Tee alles mögliche zusammengestellt - das kopiere ich immer wieder in meine Postings - schau Dir doch auch mal den vorigen Thread an, da hab ich's auch wieder geschrieben. Liebe Grüße Edith P.S. Abgesehen von allen stillfreundlichen Ratschlägen: hast Du schon mal probiert, Fencheltee nach 1 Stunde aus einer relativ neuen Avent Flasche zu trinken? Ich schwöre Dir, es ist einfach nur widerlich! Meiner Meinung nach geht nämlich der Plastikgeschmack in den Tee über.