Mitglied inaktiv
Hallöchen, ich bin mit meinem 3 Kind schwanger und bin mir ja so unsicher ob ich dieses mal stillen soll oder nicht. Habe die anderen beiden (3 und 1 1/2) nicht gestillt. Es soll ja das beste sein und mir helfen die vielen Kilos schnell wieder weg zu bekommen. Andererseits habe ich gehört das Babys die gestillt werden andauernd Hunger haben. Habe auch Angst vor Schmerzen beim Einschuss ect. Naja ich weiss nicht ob das fläschen nicht doch das einfachere wäre. LG Freya
Es ist nicht nur, dass du abnimmst, weitere gute Gründe fürs Stillen findest du z.B. unter http://www.lalecheliga.de/ Dort kannst du auch direkt eine Stillberaterin in der Nähe suchen, die du schon VOR der Geburt deines Kindes kontaktieren solltest und mit der du deine Ängste, Sorgen und Fragen besprechen kannst. Ansonsten liste ich dir mal meine persönlichen Stillhighlights auf: - Ich muss nachts nie aufstehen und richtig wach werden. Einfach den Kleinen aus dem Bettchen heben, andocken lassen, weiterschlafen. - Ich habe innerhalb von zwei Wochen nach der Geburt 15 Kilo von 20 zugenommenen abgenommen. - Die Nähe zum Kind ist nicht nur für das Baby das Allerbeste, es bringt auch mich zum entspannen und abschalten. Die ganze Hektik im Alltag ist vergessen. - Ich sehe, wie gut mein Kind gedeiht und ich weiß, dass ich ihm den besten Schutz vor Krankheiten gegeben habe, indem ich ihn stille. - Stillen ist kostengünstiger. Ich spare mir die Ausgaben für überteuerte Babynahrung und ich weiß dass diesmal teuer nicht gleich besser ist, sondern das Beste UMSONST! ...... Ich könnte noch Stunden weitermachen! Stillen ist einfach klasse, auch wenn nicht jeder Stillstart direkt von Anfang an klappt. Stillen muss erlernt werden, auch wenn es ein natürlicher Vorgang ist. Aber mit diesem Forum und einer Stillberaterin wirst du die Schwierigkeiten überwinden! LG und ich hoffe, ich konnte dich überzeugen! MT
Bei mir hat der Milcheinschuss übrigens überhaupt nicht geschmerzt! Und mein Baby hat seit es sechs Wochen alt war durchgeschlafen! (Als sich die ersten Zähnchen mit sieben Monaten angekündigt haben hat das leider aufgehört und sich bis heute nicht wieder eingespielt). Also soviel zum Thema "ständig Hunger haben". Wer erzählt blos solche Geschichten? Jedes Baby ist anders! LG MT
Zumindest wenn du die "Pre" nimmst. Und dann nachts alle 2 Stunden RICHTIG wachwerden für's Fläschchen??? Alternativ kannst du ja dein Kind mit Stärkehaltigeren Milchen "mundtot" füttern (ab 1er aufwärts), aber den ganzen Krempel 6 Monate lang zweimal täglich auskochen, sowieso immer ausspülen mit viel Gefummmel, ein hungriges Baby schreien haben und vor lauter Hektik die exakte Zubereitung verpeilen, und alles nochmal von vorn??? Im Leben nicht!!! Dann lieber die ersten ein/zwei Wochen ein wenig Anlaufschwierigkeiten mit wunden Brustwarzen und Ziepen beim Milcheinschuss (nichts, wo wir dir nicht weiterhelfen könnten), und danach ist es meist überstanden (nur nicht von den Wachstumsschüben schocken lassen *g*), und man hat seine Wunderwaffe immer und überall einsatzbereit, weil DAS KIND den Ton angibt und so immer exakt die benötigte Menge und Qualität zur Verfügung hat... Neee, also freiwillig würde ich nie Flasche füttern, das einzige was in meinen Augen da einfacher ist: man kann es "delegieren". STILLEN IST KOPFSACHE. Abba dat muss jede selbst entscheiden... Alles andere hat mein Vorschreiberin ja schon gesagt... LG Sphynx
mein sohn ist acht monate alt und es fällt mir sehr schwer diese absolute freiheit in form von muttermilch durch beikost zu ersetzen... immer wohltemperiert in der richtigen menge, sofort griffbereit hat es dazu beigetragen, dass ich extrem mobil bin und meinen sohn nur allerseltenst bzw sehr kurz weinen, geschweige denn schreien höre. es ist wunderbar zu sehen, wie er gedeiht und auch dann noch die gesunde fahne hochhält, wenn alle um ihn herum schnupfig jammern. außerdem genieße ich diese nähe und gegenseitige zärtlichkeit ungemein. ich werde wahrscheinlich nie vergessen, wie sich die bettwarme, weiche hand des kleinen in der nacht auf meiner brust anfühlt... wenn du es nicht des kindes wegen machst, so mach es deinetwegen ;-) übrigens hatte ich auch nie probleme mit schmerzenden brüsten... liebe grüße, f*
Ich habe jetzt 2 Kinder Mein erster Sohn ist 4 1/2 Jahre und wurde nichtn gestillt da er nicht an die Brust gegangen ist! Mein zweiter Sohn ist jetzt 5 Wochen alt und wird voll gestillt! Es ist wirklich schön. Auch wenn man den Milcheinschuß merkt und die Brustwarzen am Anfang hölisch weh tun,aber ich möchte es nicht missen! Es ist wirklich so, Nachts brauch ich nicht auf stehen und erst ne Flasche machen. Kind wird angedockt und weiter gehts mit schlafen. Das Stillen ist auch gut, wenn Allergien bekannt. Lass Dich auf alle Fälle von einer Stillberatierin beraten Gruß Conci
Eigentlich wird ja andersrum ein Schuh draus: der Babyorganismus ist dafür ausgelegt, kleine Mahlzeiten in kurzen Abständen einzunehmen und durch die Flasche füllt man die Zwerge so ab, dass dieses natürliche Essverhalten nicht mehr möglich ist (mit Pre weniger, mit Folgemilch mehr...). Und das aus absolut egoistischen Gründen - oft füttern ist halt anstrengender. Gesundheitlich hat das nur Nachteile für das Baby. Was die Anfangsstillproblemchen betrifft, die lassen sich mit den richtigen Tricks gut überstehen. Ich hab meinen Milcheinschuß übrigens gar nicht richtig mitbekommen. Aber ich nehm auch nicht ab vom Stillen *g*.
Stillen ist das BESTE! Der Milcheinschuß muß nicht weh tun, und wenn die Brust sehr spannt, geh einfach unter die heiße Dusche und streich etwas Milch aus. Ein paar Tropfen reichen schon. Wenn die Brustwarzen wund werden, kann man sie wunderbar mit Lanolin-Salbe ( z.B. Lansinoh) einsalben. Tut gut und vor dem nächsten Stillen braucht man diese Salbe nicht abwischen. Ansonsten immer das Baby anlegen, wenn es Hunger hat. Und ich habe meinen auch ruhig mal "nur" nuckeln gelassen. Ich dachte immer "wenn er es braucht, soll er". Sehr zu empfehlen ist das "Stillbuch" von Hanna Lothrop!! Auch wenn die erste Zeit anstrengend ist und die Brustwarzen mal weh tu, das geht vorbei! Und dann ist es wunderschön!
"Es soll ja das Beste sein"... Sorry, es IST definitiv das Beste, genauer gesagt, das NORMALE! Stillen ist nicht "besser", weil Standard, sondern Flaschenmilch ist schlechter: kleiner, aber entscheidender Unterschied bei der Wortwahl...
Kinder sind ganz verschieden und das Eß und Schlafverhalten ist nicht von der Ernährung abhängig. Bei mir: 1. und 2. Kind beide gestillt: gute 4-5 h Abständen, echtes Durchschlafen mit 7 Monaten und 1 jahr, jetzt das 3. Kind (9 Wochen alt) Abstände von ca. 2-3 h manchmal auch kürzer, nachts jetzt auch mal 5h, wenn er die Mumi aus der Flasche bekommt, weil ich nicht da bin, trinkt er auch in Etappen, ich kann es ihm ja nicht reinzwingen, die kurzen Abstände haben nichts mit dem Stillen zu tun! Und wenn ich mir vorstelle alle 2 h oder kürzer Flaschen zu kochen etc. Das größet Argument ist, es ist einfach total schön! So innig, dieser süße Blick, das kleine Händchen an meiner Brust, sein warmer Körper in meinem Arm. Für ihn ist es sicher genauso, das spürt man. Ich denke die babys schreien auch nicht soviel, da man nichts vorbereiten muß. Und man ist völlig unabhängig in seinem Bewegungen mit dem Kind. Wir wollen z.B. in den Süden in den Urlaub fliegen, wenn ich mir vorstellen würde mit Flaschen, Milchpulver etc., wäre nicht so toll. Ich habe so nach 5 Wochen regelmäßig ein bißchen abgepumpt und eingefroren und den Kleinen auch mal die MuMi mit der Flasche angeboten. Damit bin ich auch ein bißchen unabhängig und der Papa kann auch mal füttern.
wenn du die Möglichkeit hast zu stillen, dann tu das in jedem Fall. Ich würde nie aus Bequemlichkeit drauf verzichten. Mein Sohn ist jetzt 3 1/2 Monate alt und es ist so schön zu sehen wie er von meiner Milch wächst und gedeiht. Und ich weiß, dass ich ihm nur Gutes damit tue. Sicherlich will er häufiger trinken, weil die Mumilch nicht so lange sättigt, wie die Flaschennahrung aber die Nähe durch das Stillen zu Deinem Kind kann dir niemand ersetzen. Stillen ist einfach nur schön!!! Manche Frauen wären froh, wenn sie das könnten.
Nachdem Stillen ganz einfach das Beste für's Baby ist, hat sich die Frage ja eigentlich schon erledigt. NUR: wenn du dir jetzt schon so deine Gedanken machst, was die Nachteile sein könnten, dann wirst du wahrscheinlich immer ganz stark an dein Durchhaltevermögen appelieren müssen, um nicht auf die von dir gewohnte Flasche "zurück zu fallen". Das ist jetzt nicht bös gemeint, aber mit Flasche hast du Routine, das Stillen ist ganz neu und gerade in der Anfangszeit gilt es so manche Hürde zu überwinden. Ich würde dir raten, dir eine Stillberaterin zu suchen oder jemanden mit Stillerfahrung, der dich dann immer wieder ermutigen kann, falls du das selber vielleicht nicht mehr schaffst. Ich wünsche dir alles Gute! Kathi