Mitglied inaktiv
Hallo, bei mir wurde letzte Woche eine SS-diabetes bzw. eine eingeschränkte glucosetoleranz festgestellt. Nun habe ich in anderen Foren gelesen, dass die Kinder dann nach der Geburt irgendeine Glucoselösung bekommen. Dann natürlich durchs Fläschchen. Ich möchte mein Kind allerdings gerne stillen. Ist es schädlich für den Saugreflex o.ä., wenn das Baby nach der Entbindung ein Fläschchen mit dieser Lösung bekommt? Oder bekommt es diese vielleicht auch nicht immer? Da es ein KS werden wird, denke ich, dass das Stillen sowieso anders an bzw. abläuft als nach spontanen Entbindungen. Hoffe ihr könnt mir helfen. LG und Danke
Hallo, es ist nicht unbedingt nötig, das die Babies diese Glucoselösung bekommen. Eigentlich nur, wenn dein Diabetis nicht gut eingestellt ist, und dein Zuckerwert ständig zu hoch (über 140) ist. Denn wenn durch den hohen Zuckerwert der Mutter - auch die Kinder im Bauch ständig einen zu hohen Zuckerwert haben, hilft die Bauchspeicheldrüse der Kinder aus um den BZ zu senken - dadurch kommt es dann zu der starken Gewichtszunahmen bei den Babies. Und natürlich arbeitet die Bauchspeicheldrüse der Babies auch nach der Geburt auf Hochtouren - dadurch können die Kinder unterzuckern. Wenn aber die Mutter gut eingestellt ist - ist bei den Babies gar nix - und man muß auch auf nichts aufpassen. Ich bin hatte auch eine Schwangerschaftsdiabetis - mein Kind kam mit einem Geburtsgewicht von 2580g/47cm zur Welt (das gleiche Gewicht wie seine Brüder) und 2 h nach der Geburt sind wir ambulant nach Hause. Es wurde weder Glucose gegeben noch der Blutzuckerwert beim Kind bestimmt. Laut Arzt wäre auch nichts zu erwarten gewesen, da bei mir der BZ immer gut eingestellt war. Mit Stillen gab es nie Probleme. Steffi
hallo "tapeten", hatte auch ss diabetes. nach der geburt wird erst mal der bultzuckerspiegel bei deinem kind gemessen. also gleich nach der geburt und dann nach 1 und 3 stunden. falls da dann was nicht in ordnung ist, was sehr selten ist, wenn du dich in der ss an die werte hälst. falls dein kind dann wirklich eine gluckoselösung bekommt, kann man die sicher auch mit einer pipette oder was ähnlichem geben. kenn mich da nicht so genau aus,aber ich glaub nicht das dein zwerg sich wegen einem fläschchen gleich aus dem "saugkonzept" bringen lässt. alles gute michi
Hallo, der Blutzucker deines Babies wird nach der Geburt gemessen und ihm wird einmalig(!) eine Glucoselösung gegeben, damit der Wert nicht zu sehr abfällt. Kaum ein Baby bekommt von einer einmaligen Flaschengabe eine Saugverwirrung. Ich würde mir da keine Sorgen machen. Du kannst dein Baby übrigens auch nach einem Kaiserschnitt direkt anlegen (wenn mit Spinale) bzw eben direkt nach dem Aufwachen (wenn mit Vollnarkose). Da gibt es keinen Unterschied zu vaginal geborenen. Babies, die per KS mit Vollnarkose zur Welt kamen, sind meist etwas "benebelt", so dass sie evtl. nicht direkt gut an die Brust gehen. Das gibt sich aber mit der Zeit. Also keine Sorge! Alles Gute, Silke
Hallo, also ich hatte auch in meinen beiden SS Diabetes.Allerdings musste ich gott sei dank nichts dagegen tun meine mit Spritzen und ernährung. Dementsprächend gross waren aber meine Jungs:):) Beide kamen mit KS zur Welt.Der eine wird mittlerweile im Mai 9 Jahre alt. Bei ihm hatte ich eine Vollnarkose beim kleinen jetzt (7Wochen) eine Spinale. Der grosse bekam damals auch wenn ich mich erinnere Glucose in der Flasche aber an 2 oder 3 Tagen dazu und ich habe ihn gestillt ohne Probleme. Dem kleinen haben sie 3 Tage lang die Blutzuckerwerte alle paar Stunden kontrolliert und nichts gegeben und ich stille auch. Also mach dir kein Kopf! Alles rengt sich gut ein. Alles gute und liebe noch! Lg Mariola mit Julian und klein Nicolas
Vielen Dank für eure Hilfe, bin jetzt etwas beruhigter. Ist zwar mein 2. Kind, aber eben das 1. was gestillt werden soll. Daher bin ich doch noch sehr verunsichert und empfänglich für diverse Ammenmärchen. Also nochmal vielen Dank euch allen.
Hallo, das Stillen mit SS-Diabetes ist KEIN Problem. Du musst nur wissen, was Du willst und das klar und deutlich im Krankenhaus sagen. Bestehe darauf, dass Dein Kind erst angelegt wird und dann evtl. noch Glukose gegeben wird (bitte nicht anders rum, das wäre nicht wirklich gut fürs Stillen). Mit dem Milcheinschuss hast Du auch beim Kaiserschnitt keine Probleme. Die Babies bringen im Normalfall genug Flüssigkeitsreserven mit und eine Gewichtsabnahme nach der Geburt bis 10% vom Geburtsgewicht sind ok. Liebe Grüße Heike mit Torben an der Hand und Elias im Herzen