Elternforum Stillen

Stillen nach Kaiserschnitt

Stillen nach Kaiserschnitt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin jetzt in der 37 SSW un mein Baby liegt in BEL. Da dies meine 2. Schwangerschaft ist und ich mein erstes Kind (nach zweimaliger Einleitung) spontan entbunden habe, kann ich mir nun laut FA aussuchen ob ich eine Steißgeburt probieren will oder lieber gleich Kaiserschnitt. Ich bin mir zwar noch nicht ganz sicher aber ich tendiere zum Kaiserschnitt, da das Risiko fürs Baby dabei doch geringer ist. Nun zu meiner eigentlichen Frage: da ich schon nach meiner ersten Entbindung anfangs Schwierigkeiten mit dem Stillen hatte und der Milcheinschuß lange auf sich warten ließ, mache ich mir echt Sorgen, ob das nicht nach einem Kaiserschnitt noch schwiereiger wird??? Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mit dem Stillen nach einem geplanten Kaiserschnitt mitteilen könntet. Hattet Ihr das Gefühl das es schwieriger mit dem Stillen war und wie ging es Euch überhaupt nach KS? War der Milcheinschuß verzögert? Ab wann kann man sich zum Stillen aufsitzen? Wann kann man das Baby selber tragen? Danke für Eure Antworten!!! Liebe Grüße Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo,ich selbst hatte vor 5 wochen ein NICHT geplanter kaiserschnitt!!ICH HATTE EINE PDA NARKOSSE, und durfte unser sohn später im kreissaal auch sofort anlegen.der milcheinschuss war genauso wie bei meinen anderen 2 kinder(normal entbunden). nach 8std. durfte(musste) ich schon wieder aufstehen ging auch PRIMA !!! am nächsten tag ging es natürlich besser,auch das tragen von unserem sonnenschein war kein problem!!du bekommst ja auch während die narkosse noch wirkt schmerztabletten,so das du gar keine schmerzen bekommst.du machst das schon!!!WÄRE schön wenn du mir deine erfahrung nach dem kaiserschnitt mitteilst!!! GRUSS ANDREA+LUCA FINN


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also, mach Dir da mal keine Sorgen! Ich hatte auch nen geplanten Kaiserschnitt mit Spinalanästhesie - und mir haben sie die Kleine mehr oder weniger gleich angelegt, nachdem ich den OP verlassen hatte und wieder im Kreissaal lag. Und es hat alles super geklappt - wurde allerdings auch genial von den Schwestern und Hebammen im Stillen unterstützt!!! Ich wünsch Dir alles Gute!!! LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Josephine mußte per Not-KS entbunden werden, ich bekam ne Vollnarkose, da es sehr schnell gehen mußte. Mit dem stillen hatte ich trotzdem gar keine Probleme! Es hat sofort super geklappt. Die Schwestern haben mich aber auch sehr unterstützt und haben mir Josephine immer sofort gebracht, wenn sie Hunger hatte (ich konnte selber 2 Tage nicht aufstehen) Ich habe nur vorher noch schnell meinem Freund gesagt, daß er den Schwestern klar machen soll, daß ich nicht möchte, daß Josi Glukose oder sowas bekommt. Da gab es auch gar keine Probleme! Liebe Grüße Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe Anna auch per Kaiserschnitt entbunden wegen BEL. Weil ich aber noch im OP ein Mittel gegen Übelkeit gespritzt bekam und ich darauf reagierte als hätte ich eine Vollnarkose bekommen, konnte ich Anna erst Abends das erste mal anlegen. Sie wurde morgens nach 9 geboren. Solange war ich außer Gefecht gesetzt. In der Zwischenzeit blieb den Schwestern gar nichts anderes übrig als ihr Glukose zu geben. Sie hat es aber mit dem Löffelchen bekommen, so das erst gar nicht eine Saugverwirrung entstand. Dem entsprechend hat sich mein erster Milcheinschuß auch um einen Tag verzögert. Der zweite kam pünktlich am 3. Tag. Auch in unserem KH war die Stillberatung klasse. Ich denke dass das die wichtigste Vorraussetzung ist für ein unkompliziertes Stillen. Du dürftest also eigentlich keine Probleme haben. Immerhin hast du ja schon einmal gestillt und weißt was zu tun ist. Egal wie schlecht bei euch die Stillberatung ist. LG Stani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hatte am 12.5.2004 einen Notkaiserschnitt. Also ich kann dir sagen, es war überhaupt kein Problem. Hatte eine Vollnarkose und konnte somit meine kleine Sophie erst am späten Nachmittag (sie kam um 5.08 Uhr auf die Welt) das erste Mal anlegen. Hatte die erste zwei Tage nur die Vormilch, habe zusätzlich Schlupfwarzen und musste mit Stillhütchen arbeiten. Sophie bekam am ersten Tag eine Nahrungsergänzung, dann habe ich die Vormilch zweimal abgepumpt und danach hat es normal mit dem STillen funktioniert. Also, von Saugverwirrung war keine Spur zu sehen. Muss dazu sagen, dass ich noch immer mit Stillhütchen stille, aber wenns so klappt, warum nicht. Lg Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo silvia, kuck doch auch mal im forum "stillen tragen schlafen" unter www.rabeneltern.org. da sind auch einige stillende ks-mütter. ansonsten denke ich,. dass gerade bei ks eine sehr gute infrormation im vorfeld wichtig ist. da gibt es in der bibliothek von www.rabeneltern.org in der rubrik stillen rezensionen guter stillbücher. da findest du bestimmt etwas passendes. lg astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hatte vor 3 Wochen einen Not-KS, die Kleine wurde danach aber gleich angelegt, und mit dem Milcheinschuß gab es auch keine Probleme.Stillen im Stitzen ging auch, aber ansonsten klappt es auch gut auf der Seite, falls die Narbe noch zu doll weh tut. LG buffie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wenn ich Dir einen Rat geben darf, verzichte auf den Kaiserschnitt und probiere es erst einmal normal. Ein Kaiserschnitt ist und bleibt ein operativer Eingriff (mit seinen Nebenwirkungen und Risiken). Ich selbst habe meinen Sohn mit einem sekundären Kaiserschnitt nach 24 Stunden Wehen mit Ewinleitung und Tropf etc. entbunden bekommen und kann nur sagen nie wieder..... die Nachwehen sind nicht ohne (dazu kommen ja auch noch die Wundschmerzen) und die Bewegungseinschränkung ist auch nicht zur verachten. Weiterhin neigt das Personal im KKH dazu Kaiserschnittkinder erst einmal für einige Stunden das Kind ins Kinderzimmer zu verfrachten (damit sich die Mutter ausruhen kann), was auch nicht so toll für Kind und Mutter ist. Mit dem Stillen hatte ich persönlich keine Probleme und mein Sohn auch nicht, das funktioniert bei einem Kaiserschnitt auch sehr gut. Ach ja, was vielleicht noch erwähnenswert ist, ist dass Du trotz Kaiserschnittes die geburt einleiten lassen solltest, damit sich hinterher die Gebährmutter besser zurückbildet, sonst könnte es Komplikationen geben. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte auch BEL und es war meine erste SS. Ich habe mich auch für einen KS entschieden, allerdings gab es heftige Komplikationen. Trotzdem klappte es mit dem Stillen gut, denn die Schwestern halfen mir beim Hinsetzen und Anlegen, denn man ist schon sehr eingeschränkt. Auf der Seite konnte ich leider anfangs nicht stillen, da auf der Seite liegen zu sehr weh tat. VG Babsi