coasterin
Wir sind demnächst auf eine katholische Hochzeit in Polen eingeladen und haben ein neugeborenes Baby dabei. Hat jemand Erfahrungen mit Stillen in Kirchen oder Stillen generell in Polen?
Nur in Kirchen in Deutschland und den USA. Hat nie jemand was gesagt. Ausser meine Schwester: Darf man denn das? Natürlich darf man. Setz dich so dass du dich wohlfühlst. Zieh dich stillfreundlich an, so dass du selbst angezogenf bleibst wenn du das Kind "unter die Bluse" schiebst, z.B. Spagetthiträger top unter Bluse. Bluse hochschieben, Träger runter schieben. Manche nehmen ein Tuch über Schulter, aber das mochte mein Kind nicht. Ansonsten würde ich mir ein zwei Bilder von "Maria lactans" einstecken, falls doch jemand was sagt. Google den Begriff Mal, da kommen Bilder aus einem ganzen Genre der Kirchenmalerei die nur die Stillende Madonna darstellen. http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=Maria+lactans&aq=f&aqi=g3&aql=&oq=&fp=c9f2295052897884 Herrlich. Das sollte das Ende einer jeden Debatte sein, wahrscheinlich gibt es aber eh keine! LG und eine gute Reise, Stefanie
also ich habe bei unserer taufe gestillt.lg
Ich hab schon in der Kirche gestillt. Mehrmals. Einige - vor allem ältere Mitmenschen - haben etwas pikiert geschaut, aber niemand hat sich negativ geäußert. Wäre mir allerdings auch egal gewesen. Der Pfarrer meinte nur: wenn icht hier - wo dann? lG
In Deutschland habe ich immer in der Kirche gestillt aber ich würde mich auf jeden Fall nach den polnischen Sitten erkundigen. Sonst musst Du halt kurz rausgehen. Ich habe immer das Baby im Tragetuch gehabt und mich eher in den letzten Reihen umgedrückt. Anouschka
Hallo, dafür solltest Du auf jeden Fall die Kirche verlassen. Selbst in Deutschland ist das Stillen während eines Hochamts nicht wirklich üblich. In Polen sind die Katholiken noch viel konservativer. Du kannst Dich aber draußen auf eine Bank setzen oder so nah parken, dass Du im Auto stillen kannst. So habe ich das immer gemacht, wenn Stillen in einer bestimmten Örtlichkeit nicht gern gesehen war. Mit Baby ist es okay, die Kirche zwischendurch zu verlassen und wieder hereinzukommen, das ist kein Problem. LG
Hallo!!! Wir waren letzte Woche auch in der Kirche, da der Kindergarten meiner Tochter den Gottesdienst gestaltet hatte.... Und der dauerte dann auch fast 1,5 Stunden, und Sophie bekam dann Hunger, hab eigentlich gar nicht drüber nachgedacht, sondern hab sie angelegt, wenn sie Hunger hat..... Und ich saß in der ersten Reihe! LG Sandra
Ganz ehrlich? Wieso auch nicht! Jede Fläschchenmami würde doch auch die Pulle rausholen! Und ich bin mir ziemlich sicher, dass Jesus auch gestillt wurde und wenn Gott es anders gewollt hätte, gäbs gefüllte Fläschchen an Bäumen. Fürs Ausland würd ich mich aber dennoch erkundigen und ggf. im Auto stillen. Wir haben hier zum Glück einen tollen Pastor. Im Taufvorgespräch hat der sogar ausdrücklich gesagt, dass ich im Zweifelsfall lieber stillen soll, als das der kleine Spatz vor Hunger weinen muss. Und das von sich aus, ohne, dass ich was gesagt hätte.
Hallo, die meisten hier berichten nur über ihre Erfahrungen im toleranten Deutschland, wo die Pfarrer außerdem froh sind, wenn überhaupt noch jemand in die Kirche kommt. Polen ist da schon ein bissel anders, man ist dort sehr katholisch. Klar kann man da auch in der Kirche stillen, wenn man anecken will. Ich würd's nicht tun, sondern kurz rausgehen und mir vorher anschauen, wo man stillen kann. LG
Ich hab mich meistens dann nach hinten gesetzt mit dem Kind. Hab auch auf Beerdigungen gestillt, war nie ein Problem. Würd mich wahrscheinlich eher dann hinten an den Rand setzen und stillen und dann wieder nach vorne kommen.