Mitglied inaktiv
Hallo iebe Stillmamas, ich stille meine Tochter (14 Monate) tagsüber manchmal, abends und zweimal nachts. Bin mittlerweile wieder schwanger, 6.ssw.Hatte vor meiner Tochter 2 FG in der Stillzeit meines Sohnes erlitten. Allerdings weiss ich nicht wirklich ob das mit dem Stillen zusammenhing und habe deswegen etwas Angst. Ich habe meinen allerersten FA-Termin erst am 11 Januar. Ich weiss nichtmal ob bisher alles i.O. ist. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht währrend des Stillens n der SS? Habe vor meine Tochter ganz abzustillen. Sie stillt nur nach bedarf. LG Drachen-Baby
Hallo und herzlichen Glückwunsch zur SS! :-) Ich habe trotz Risiko-SS weiter gestillt. Alle Ärzte haben mir bestätigt, dass das damit nichts zu tun hat und somit ok ist! Alles Gute! Sonja
Dann hoffe ich das es diesmal gut geht! Habe irgendwo gelesen, das durch das Stillen der Prolaktinspiegel erhöht ist und das zur
Fehlgeburt führen kann. LG Drachen-Baby
Hallo, der einzige sinnvolle Grund, das Stillen zu beenden, ist die Neigung zu (echten!) vorzeitigen Wehen, da die Stimu der Brustwarzen zur Oxytocin-Ausschüttung führt, die bei einer geburtsbereiten (!) Gebärmutter Geburtswehen auslösen kann. Dies gilt aber nicht für den Fall, dass keine vorzeitige Wehentätigkeit besteht, hier sind die Rezeptoren für dieses Hormon während der SS noch nicht ausgebildet, sondern erst termingerecht ganz kurz vor der Geburt. (Soviel zum Thema, ob Stillen Wehen auslöst oder nicht ;-)) Der Basisprolaktinspiegel ist bei "Langzeitstillenden" normalerweise NICHT mehr erhöht! Wäre das der Fall, wärst Du nämlich gar nicht schwanger geworden. (Erhöhtes Prolaktin wirkt stark empfängnisverhütend. Bei sehr schlechter Ernährung der Mutter (z.B. starkes Untergewicht) bleibt der Basisprolaktinspiegel nach der Geburt länger erhöht, damit die Mutter weiterstillt aber ohne schwanger werden zu können) Die Milchbildung funktioniert mit zunehmendem Alter des Kindes nicht mehr wie kurz nach der Geburt automatisch (d.h. über den Prolaktinspiegel), sondern lediglich über den Reiz der Entleerung der Brust, also: was getrunken wird, wird wieder nachgebildet. Beim Stillvorgang selbst gibt es sogenannten "Prolaktinspitzen" während weniger Sekunden oder Minuten. Dies hat keinen Einfluss auf die SS-Hormone. Alles Gute, Anna
Danke für deinen Beitarg. *einerundeknuddel* das macht schon Hoffnunfg das es diesmal gut geht. L Drachen-Baby
Huhu, ich habe noch einen Artikel dazu: http://nursingtwo.kellymom.com/articles/bfpregnancy_safety_german.html Ich selbst hatte in der 1. SS vorzeitige Wehen und auch dieses Mal wieder. Ich habe ein paar Tage nicht gestillt, die Wehen wurden zwar besser, aber als ich wieder anfing, wurden sie nicht wieder schlimmer. Von daher stille ich immernoch munter weiter. In 10 Wochen ist ET :). Alles Gute fuer Dich! Katja