Elternforum Stillen

stillen geht nicht ohne stillhütchen :(

Anzeige momcozy milchpumpe
stillen geht nicht ohne stillhütchen :(

Siri862

Beitrag melden

Meine Kleine ist jetzt gute 3 Wochen alt, ich stille voll. Hatte von anfang an schwierigkeiten mit den Brustwarzen. Waren nach 2Tagen schon stark gereizt und das stillen war sehr schmerzhaft. Habe dann mit Hütchen angelegt und die Brustwarzen sind schön abgeheilt. Wollte jetzt versuchen sie wieder ohne Hütchen anzulegen, aber merke nach einem Tag sofort wieder wie sehr mir das auf die Brustwarzen geht. Hat jemand vielleicht ähnliche schwierigkeiten oder Tipps was ich tun könnte um das Hütchen weglassen zu können??


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siri862

Hallo Hast du das Stillhütchen die ganze Zeit weggelassen? Du kannst ja mal versuchen, das Stillhütchen nur ab und zu wegzulassen. Jeden Tag, oder jeden zweiten Tag eine Stillmahlzeit mehr ohne Hütchen. Oder versuch mal, erst nach zwei, drei Minuten Stillen das Hütchen wegzunehmen. Wenn ich wunde Warzen hatte, haben mir meist die ersten Momente geschmerzt, danach ging es gut. Nimmst du eine Brustwarzencreme? Versuch, viel Luft an deine Warzen zu lassen und lass am Schluss ein paar Tropfen Muttermilch auf der Warze trocknen. Gegebenenfalls musst du halt ein paar Tropfen noch ausmassieren. Du hast auch die Möglichkeit, dir Hilfe von einer Stillberaterin zu holen. Alles Gute und geniess die Zeit mit deinem Kind


Kirsche1210

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siri862

Ich kenne dein Problem! Bei uns hat es nach fünf Wochen geklappt langsam ohne zu stillen! Lass es beginnen mit Hütchen und wenn sie kurz Pause macht ziehst du das Hütchen Weg und schaust ob sie so saugt! Hast du deine Hebamme mal gefragt wegen seinen Brustwarzen? Am besten hilft deine Mumi und an der Luft trocknen lassen. Bei mir hat sich die Brust quasi geschält und danach war es besser. Unsere stillbeziehung war nach zehn Wochen endlich gut. Hab Geduld das wird schon ;)


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siri862

HI, das klingt aber sehr nach schlechter Anlegetechnik! Die Brustwarzen duerften nicht gleich wieder wundwerden und wehtun. Ich hab auch einige Wochen mit Stillhuetchen gestillt, und man kann immer wieder probieren, es wegzulassen, erst nach dem ersten Ansaugen, dann gleich zu beginn. Es klappt irgendwann, keine Sorge. Irgendwer hat da mal einen Link zu einem tollen kleinen Video zur richtigen Anlegetechnik gepostet, hoffentlich kommt der nochmal. Jedenfalls ganz ganz tief die Brustwarze hinein, also Mund weit auf, BW zur Nase und dann Brust reinrollen lassen, sodass die Bw ganz hinten im weichen Teil vom Gaumen zu liegen kommt. So bekommt das Baby auch viel mehr Milch und das wiederum verringert die Stillmahlzeit und beides hilft, dass die Warzen nicht so wund werden und weh tun. lg niki


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siri862

Ich stimme den anderen zu, es sollte sich mal eine Stillberaterin die Technik anschauen. Ich habe aber auch den Eindruck, dass viele Frauen trotz richtiger Technik eine Art "Schmerzzeit" durchlaufen, die etwa 2 Wochen dauert. Als ob die Brust sich erst abhärten muss. Ich würde also zuerst der Hebi oder besser Stillberaterin das Stillen vorführen und wenn die sagt, alles ist ok, dann würde ich ein Kissen nehmen und während des Stillens reinschreien und -beißen. Ich habe beim ersten Kind etwa 2 Wochen gebraucht, bis es einigermaßen ging (in der Zeit habe ich geheult beim Stillen). Beim 2. Kind war ich schmerzfrei (Stillpause von 1/2 Jahr).