Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich habe da mal eine "etwas ungewöhnliche Frage". Kurz nach der Geburt hatte ich in meiner linken Brust ne dicke Entzündung und zusätzlich hatte meine kleine Schnecke damals "n kleines Loch" in meine Brustwarze gemümmelt - das tat hammer weh !!! Naja, dann habe ich damals vermehrt rechts gestillt und habe dann so im zweiten / dritten Monat die Quittung bekommen : meine rechte Brust ist wesentlich fester und größer (mind 1 bis 2 Cups) und "produziert" auch einfach viel schneller. (Ich weiss, dass die meiste Milch beim Stillen produziert werden soll, ist aber trotzdem so) Ich habe schon mit abpumpen oder öfter links anlegen versucht das Problem zu lösen, aber das ging auch nicht. Nun stille ich immer ganz kurz links (bis Hannah quackt - manchmal quackt sie leider sofort) und dann eben hauptsächlich mit rechts. satt wird sie problemlos (sie ist 23 Wochen alt), nur ich fühle mich mit diesem Ungleichgewicht sooooo super unwohl :-( Angeblich soll sich das Problem nach dem Stillen von selbst lösen, aber da ich langsam das Gefühl habe, dass die linke Brust bereits kleiner ist als vor der SS, mache ich mir langsam echt Sorgen.... Kennt das von euch jemand oder hat einer von euch n Tip, den ich nicht versucht habe ?? LG Flower
Hallo Flower, das kenne ich! Und zwar von beiden Kindern: Emily bevorzugte rechts, Liam links. So sitzen sie übrigens auch meist neben mir: Emily rechts, Liam links *g*. Dieses Ungleichgewicht hatte ich nur die ersten Wochen über, dann war die jeweilige Stillbrust nur noch wenig voller als die ungenutzte. In meiner 2. Schwangerschaft waren beide Brüste wieder völlig gleich gross, was ich in der ersten Stillzeit anfangs auch nicht glauben konnte! Inzwischen ist wie gesagt die vormals kleine, die grosse (c: Wenn es dich stört bleibt dir eigentlich nur, deine Hannah konsequenter an die linke Seite anzulegen. Du kannst mit unterschiedlichen Positionen experimentieren, Wechselstillen (sehr häufiger Seitenwechsel, dabei die rechte Brust immer nur kurz ansaugen lassen, damit die nicht noch weiter zur Produktion angeregt wird) oder, wärend Hannah rechts saugt, links pumpen oder ausstreichen. Die linke Seite kannst du vor dem Stillen auch anwärmen und massieren, erleichtert den Milchfluss, manche Frauen haben gute Erfahrungen mit Milchbildungsöl, welches du dann nur links anwendest. Es dauert halt eine gewisse Zeit, zumal du ja auch schon recht lange einseitig stillst. Ich habe das zweimal gemacht und war irgendwann wirklich wieder völlig im Gleichgewicht *fg* aber wir sind dann immer wieder in den alten Trott der Lieblingsbrust geschlittert, da muss man dann natürlich echt konsequent mit sich sein (c; aber wenn du dich micht wohl fühlst, schaffst du das sicherlich besser als ich (c: LG Jenny
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen