Elternforum Stillen

Stillen eines Babys im 2. Lebensjahr - an Langzeitstillmamis

Stillen eines Babys im 2. Lebensjahr - an Langzeitstillmamis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ich will meinen Sohn auch im 2. Lebensjahr noch stillen. Nun höre ich immer die blöden Sprüche anderer: "Was, dann wird der Bub ja auch mit 6 Jahren noch an der Brust hängen." Nun, ich weiss, das sind blöde Sprüche, die ich stets gekonnt abwürge. Aber trotzdem möchte ich mal fragen, wie war das bei euch? Wurden die Stillmahzeiten tatsächlich immer weniger, bis sich eure Kleinen von selbst abstillten? UNd wann war das ungefähr? Ich stelle mir das nämlich so vor: Er trinkt halt immer weniger, dann nur mehr nachts, dann nicht mehr. Oder funktioniert das nicht bei allen? Gibt es wirklich Mamis, deren Kinder mit 4 Jahren auch noch stillen würden, wenn die Mamis nicht irgendwann gestreikt hätten??? - Streiken würde mir nämlich sehr schwer fallen. Bitte um eure Erfahrung Danke Edith und Samuel (bald 1 Jahr)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Edith, ich kenne tatsächlich einige wenige Kinder, die mit 4-6 Jahren noch ab und an gestillt werden, statistisch stillen sich Kinder mit 2-4 Jahren ab - wenn die Mutter nicht eingreift. KEINE der Mütter hat das so geplant, die meisten konnten sich das nicht vorstellen, als ihre Kinder noch klein waren. Letztlich kann es passieren, dass man da einfach reinwächst ;-) Es ist aber keinesfalls so, dass man Kleinkinder oder ältere Kinder nicht abstillen kann, weil man irgendwann die richtige zeit verpasst hat. Du kannst mit einem Kleinkind schon viel besser reden, verhandeln, Alternativen finden. Von der Mutter bestimmtes Abstillen muss kein "kalter Entzug" mit Verweigerung und Geschrei sein, das kann man auch sehr harmonisch gestalten, GERADE bei älteren Kindern. Mein Kurzer ist 2 jahre und 8 Monate und er stillt sich seit über einem Jahr ab :-) Immer wieder verlangt er tagelang garnicht nach der Brust, dann wieder mal kurz, dann wieder nicht ... Die letzte und längste Pause waren 7 Tage, bis er sich gestern doch noch mal umentschied. Mir ist das recht, das Stillen schränkt mich nicht mehr ein, es stört mich einfach nicht. Wegen mir darf er so gerne noch weitermachen, wenn er ganz aufhört ist es aber auch okay. Meine Tochter stillte bis zu ihrem Abstillen mit genau 2 Jahren immer sehr viel und häufig - und hörte dann von einem auf den anderen tag auf als ihr Bruder zur Welt kam. Die Milch schmeckte ihr nicht mehr ;-) Es gibt etliche Abstillvarianten und -Versionen, das ist was ganz individuelles. Letztlich werdet IHR EURE finden, wenn es soweit ist und einer von euch wirklich nicht mehr möchte. LG Kitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich stille meinen Großen (er wird nächste Woche 3 Jahre) seit seiner Geburt und bin jetzt in der 28. SSW mit unserem 2. Kind. Ich habe nicht vor ihn vor der Geburt abzustillen, allerdings ist er dabei seine Mahlzeiten einzuschränken.....er hat einfach keine Zeit mehr, glaube ich. Vor ca. 6 Wochen hatten wir noch 5-6 Stillmahlzeiten in 24 Stunden, jetzt sind es noch ca. 3 (Vorraussetzung ist er ist gesund, denn wenn er krank ist, will er wieder öfter). Ich bin fest davon überzeugt, dass er sich alleine abstillen wird, warum auch nicht. Als kleinen Lesetipp empfehle ich Dir "Wir stillen noch, vom Leben mit gestillten Kleinkindern", herausgegeben von der LaLecheLiga un d auch auf der Homepage der LLL zu bekommen. Dieses Buch gibt Dir viele Tips und Infos rund ums Stillen und auch einige Argumente gegen diese sinnlosen Bemrkungen von Außen. Schließlich gibt es lt. Aussage einiger Grundschullehrer Kinder, die noch einen Nuckel haben bzw. am Daumen lutschen (und das sind nicht die Stillkinder). LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also die sprüche??? naja, die leute haben eben keine ahnung, was soll´s, mich juckt es nicht mehr. meine tochter ist erst 1,5 jahre, stillt noch, da ich aber arbeite, kann sie ja nur "feierabend-stillen". wahrscheinlich bin ich nicht so repräsentativ. meine tochter will immer mal morgens stillen, gleich wenn ich nahc hause komme:"Duhe (schuhe ausziehen!) mammmmiiiich (mamamilch)." dann meist erst zum einschlafen und jetzt beim zahnen auch wieder viel nachts. aber wenn wir z.b. unterwegs sind, dann will sie nie, gibt viel interessantere dinge. also weniger wurde es auf jeden falls von selbst. auch wollte sie nach der beikost nie stillen. naja, ans abstillen denkt sie noch nicht. es gibt sicher ALLES, was du dir vorstellen kannst, ich habe schon gehört, daß einer sagte, er hört auf, wenn er zur schule geht. nach der einschulung war schluß. ich lasse es einfach mal auf mich zukommen. lg ayshe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Edith, so genau kann ich dir das nicht sagen, da meine Tochter (3) noch stillt. Aber es ist auf jeden Fall so, dass sie im Laufe der Zeit immer unabhaeniger vom Stillen geworden ist. Ich kann sie inzwischen ohne Brust sattkriegen, troesten, ins Bett bringen, nach einem Albtraum troesten und so weiter. Ich kann auch mal "streiken", ohne dass fuer sie die Welt untergeht, wie es frueher gewesen waere. Was ich sagen will: selbst wenn der letzte Schritt nicht von ihr ausgehen wuerde, ist es meiner Meinung nach auch fuer uns Mutter spaeter weniger schwer, den Schlussstrich zu ziehen, wenn wir das denn wollen. Klar, das Kind kann dann schon seine Meinung aeussern. Aber es ist eben auch kein Baby mehr, man kann mit ihm reden und es hat inzwischen Wege gefunden, in diversen Situationen ohne das Stillen auszukommen. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist jetzt 3,5 Jahre alt und stillt noch. Er macht auch nicht den Anschein, als würde er abstillen wollen, aber die Qualität ändert sich. Man kann besser kommunizieren. Ich kann sagen, wenn es mir zuviel wird und er läßt mich dann in Ruhe. Eben ist er ohne Brust auf dem Sofa eingeschlafen, was sonst nie passiert, dass er ohne Brust einschläft. Es ändert sich also ständig. Was heute noch sein muss, ist morgen gar nciht mehr nötig. Nur ruhig Blut. Und im Allgemeinen stillen die Grösseren Stillkinder weniger. Jetzt bin ich in der 10. Woche mit Zwillingen schwanger. Ich weiß noch gar nicht, was aus der Stillbeziehung zu meinem Grossen wird, geschweige denn zu den beiden Kleinen. Aber den Grossen will ich nicht durch Zwang von der Brust stossen. Mach nur weiter. Ich finde eine lange Stillbeziehung soooooo schön und innig. Viel zu schnell werden sie gross und sind weg. lg vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe meine Tochter mit über 2,5 Jahren in der Schwangerschaft abgestillt. Wir hatten noch morgens gestillt. Ich habe ihr erklärt, dass es mir momentan wehtut und es war auch kein Problem für sie. Nach der Geburt habe ich sie wieder probieren lassen, aber sie wollte nicht mehr. VG Babsi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist 14 Monaten und wird seit etwa einer Woche nur noch nachts bzw. früh morgens gestillt. Vorhb er hatte er noch mittags und abends ein bisschen was zum Einschlafen, aber das hat er dann urplötzlich verweigert. Mittags biete ich gar nicht mehr an jetzt, und er verlangt auch nicht danach. Abends habe ich es noch mal versucht, aber nachdem er mich jetzt zwei Mal gebissen hat und augenscheinlich mit der Brust nichts anzufangen weiß in den Momenten, werde ich wohl auch das lassen. Nachts im Dunkeln wird er aber wieder zum Baby, da klappt es noch. Ob er sich so richtig selbst abgestillt hat (bzw. noch abstillt), weiß ich nicht. Ich habe irgendwann angefangen, die ein oder andere Mahlzeit wegzulassen (vormittags und nachmittags) und mal geschaut, was passiert - es hat ihn gar nicht interessiert. Er hat nicht danach gequengelt oder so... nachts hingegen kann er nicht damit umgehen, wenn ich nicht sofort "auspacke". Ich hab mich drauf eingestellt!