Mitglied inaktiv
hallo ihr lieben!! ich habe mich hier mal eingeschlichen, weil ich mal rat von erfahrenen haben wollte. ich bekomme im juni mein 1. kind und eigentlich möchte ich gerne stillen, aber ich habe jetzt schon sooo viel durcheinander gehört, dass ich mir bei soo vielen sachen einfach nur unsicher bin. hier also meine fragen: 1)möchte im november wieder zur uni. wie ist das dann mit dem abpumpen? 2)würde ich gerne auch mal wieder mit einer freudin ein bißchen wein trinken. geht das wenn ich stille? mir erzählte mal jemand, dass man die milch dann auf vorrat abpumpt und die "verschmutzte" milch dann wegschmeisst. 3)brauche ich trotzdem zwei kleine trinkflaschen für den fencheltee? lehnt dann mein kind aber nicht die brust ab, weil es sich an die flasche gewöhnt? ich danke euch fürs lesen und für eventuelle antworten. ach, eins noch: werdet ihr in der öffentlichkeit eigentlich manchmal mit blöden bemerkungen konfrontiert wenn ihr dann stillt? lg und alles liebe simone
huhu-hier sind nur MEINE meinungen. also 1.liegt daran, wie du los musst-kannst ja vielleicht auch anlegen-je nach verfügbarkeit-oder pumpst auf vorrat ab. 2.ich trinke keinerlei alkohol während der gesamten stillzeit-aber 1 glas soll nicht schaden, dann brauchst auch nix wegschütten oder abpumpen und 3.braucht ein stillkind keinen zusätzlichen tee, wenn du nach bedarf stillst. trink den tee lieber in maßen selber, wenn es dir um blähungen beim baby geht. das in kurzfassung meine meinung-ich bin auch schon zu müde zum antworten. müde grüße silvia mit stillmaus Lani*28.12.02
Hallo, zum Abpumpen: das klappt bei manchen Frauen sehr gut, bei anderen gar nicht (fehlender Milchspenderefelex ohne Kind an der Brust). Aber dann ist das Kleine ja schon 5 Mo. alt und Du kannst evtl. vorher schon einen Vorrat anlegen. Ich pumpe - wenn überhaupt - nachts ab, wenn Jonathan mal durchschläft oder morgens nach dem Duschen. Mumi hält sich bei unter minus 24 Grad bis zu 6 Mo.. Ich habe die Avent-Pumpe. Zum Alkohol: Meine Meinung dazu ist: Wenn Du nicht betrunken bist, wird es das Kind auch nicht. Also soll heissen, dass ich SELTEN WENIG Alkohol trinke (etwa einmal pro Monat max. ein halbes Glas Wein). Zum Tee: Meiner trinkt gar keinen Tee. Ich habe es einfach mal ausprobiert - zum Spass sozusagen: PROTEST hoch drei! Ein gestilltes Kind braucht keine zusätzliche Flüssigkeit. (Umstrittenen) Ausnahmen sind hohes Fieber und sehr heisses Wetter. Zum Stillen in der Öffentlichkeit: wir sind in den 17 Wo., die wir jetzt stillen, noch nicht angemacht worden. Ich stille aber nie an sehr belebten Ort, weil Jonathan dann nur abgelenkt ist - also eher Buchhandlung, Ruheecke in Kaufhäusern, Tisch an der Wand im Cafe .... Ich hoffe, ich konnte Dir mit meiner persönlichen Meinung weiterhelfen. Schöne SS, Vera
Hi,ich finde stillen ist für jedes kind das beste. Die meisten Stillkinder entwickeln sich besser. Ich bin auch Studentin und hab auch nie daran gedacht zu stillen. Ich habe auch gern gefeiert. Glaub mir das wird sich alles ändern. Frau wird ruhiger. Ich hab mir ein Praktikum gesucht und kann den kleinen teilweise mit nehmen. Am anfang dacht eich auch das ich sofort nach der geburt wieder Studiere aber alles kommt andres als man Denkt. Stillkinder brauchen keine andere füssigkeit. Abpumpen: Mach ich auch aber nr wenn ich den kleinen abgebe. Man sagt das man nach dem stillen etwas trinken kann und sich innerhalb der 4 Stunden trinkpause der Alkohol auflöst. Aber das geht auch nur wenn deinn Baby alle 4 stunden trinkt. Liebe Grüße von der UB