Elternforum Stillen

Stilleinlagen

Anzeige momcozy milchpumpe
Stilleinlagen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, welche Stilleinlagen benutzt ihr denn so? Nachdem meine aus Baumwolle immer schnell "durchsifften", nehme ich nun Einmal-Stilleinlagen (Zellstoff). Aber waschbare waeren wohl billiger. Und zeichnen sich auch nicht so ab wie welche aus Stoff, finde ich. Inzwischen (4. Monat) hat sich auch der Milchfluss besser eingespielt, vielleicht sollte ich noch mal Einlagen aus Stoff probieren? Ciao, harmony


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann nur sagen, dass ich inzwischen (5 Monate) keine Stilleinlagen mehr brauche. Fand die Dinger auch mehr als nervig.. Aber ob es bei dir auch so kommt, weiss ich natuerlich nicht, jede Frau ist ja anders. Mal sehen, was die anderen so sagen :-) LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, berita, das sind ja aussichten :-) Bei mir "tropft" es auch nicht so arg, aber beim stillen (oder auch manchmal, wenn der kleine schreit), dann setzt - sogar schmerzhaft - der milchspendereflex ein. Dann weiss ich, dass es gleich sprudeln wird. Und wenn ich dann keine einlagen habe, dann gibt´s riesige flecken :-) Ciao, harmony


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das war bei mir auch ganz lange so. Beim Stillen gabs in der freien Brust einen "Milcheinschuss" und dann sprudelte es nur so. Manchmal war so ein Druck drauf, dass es wie bei einem Springbrunnen rausschoss *huestel* Ich hatte schon immer eine Stoffwindel oder Taschentuecher daneben liegen. Aber irgendwie hat sich das schleichend gegeben. Ich habe zwar noch oft dieses unangenehme Gefuehl in der freien Brust, aber es kommt nichts mehr. Also es besteht Hoffnung auf Besserung :-) LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab etwa 3 oder 4 Monate (weiß das gar nicht mehr so genau) Wolle-Seide-Einlagen benutzt. Die sind auf Dauer billiger (hatte 2 Paar), sind viel hautfreundlicher, da sie luftdurchlässig sind, und ich fand, dass sie sich gar nicht sooo sehr abzeichneten. Irgendwann hatte ich aber auch keinen Bock mehr und hab die Dinger von heut auf morgen weggelassen. Und siehe da - keine Flecken! Nachts hatte ich sie sowieso nur ganz am Anfang benutzt, mir war das Schlafen mit BH so unangenehm, da schlief ich lieber auf einem großen Handtuch :-) Den Milcheinschuss spüre ich immernoch (stille jetzt genau 9 Monate), denke, dass sich das wohl nie geben wird, aber aus der freien Brust kommt dabei nie was raus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ,ich nehme auch so Einmal-Dinger,und zwar bevorzugt die Schlecker-Hausmarke oder die von Penaten. Damit komm ich auch gut klar,außer das ich die manchmal verliere :-)) Pia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ich bevorzuge die (Einmal-)Stilleinlagen von Penaten. Die sind Klasse ausgeformt und ziemlich dünn, so daß man sie eigentlich überhaupt nicht sieht, sie sind atmungsaktiv, lassen aber von der austretenden Milch nichts durch. LG, Feline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stilleinlagen, mein Thema!!! Ich stille jetzt seit 22 Monaten und laufe immer noch gelegentlich aus, besonders wenn die Pölsterchen mal wieder verrutscht sind... Ich habe anfangs Einmaleinlagen benutzt, fand die aber nicht so angenehm, weil sich da schon nach wenigen Stunden ein merkwürdiger Geruch breitmachte und ich immer ein feuchtes Gefühl auf der Haut hatte. Dann habe ich dreifache Stoffeinlagen (Wolle/Wolle/Seide) ausprobiert, aber die haben anfangs nicht dicht gehalten, wenn der Milchspendereflex einsetzte. Schließlich mußte ich Stoffeinlagen und Einmaleinlagen kombinieren - bringt locker eine Körbchengröße mehr - und war dann endlich trocken und angenehm verpackt. Nachts war das auch bis vor kurzem noch nötig, aber seit einigen Wochen trage ich jetzt nur noch Stoff, mal sehen, wie lange das noch nötig sein wird. Übrigens: Wenn die Dinger beim Stillen mal rausfallen, steckt mein Sohn sie selber wieder dahin, wo sie hingehören... LG, Sima