_Nadine!
Hallo Zusammen, mein kleiner ist jetzt 2 Wochen alt und ich habe seit einigen Tagen das Problem das ich nicht mehr ausreichend Milch habe. Nachdem letzte Woche endlich der Milcheimschuss da war, hat es eigentlich ganz gut funktioniert und wir mussten kaum mehr etwas zufüttern (das mussten wir leider bereits im KH machen, damit der kleine zunimmt). Nun kommen wir ohne komplettes Fläschchen wieder nicht mehr hin. Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht und hat vll ein paar Tipps? An der einen Brust habe ich auch das Gefühl das gar nichts mehr kommt. Beim ab pumpen war es auch sehr wenig. Letzte Woche noch ca 40-50ml pro Brust und jetzt gerade mal 30ml von beiden. Ich möchte so gerne voll stillen und mache mir Sorgen, dass wir es nicht hinbekommen. Bin für jeden Tipp und Erfahrungen dankbar. LG Nadine
Hallo, nur kurz vorab: Die Brust ist nur am Anfang prall, sie wird nach einiger Zeit wieder weich, so wie bei Dir jetzt. Trotzdem scheint die Milch momentan etwas zurückzugehen, und das ist auch ganz normal. Denn das Zufüttern führt dazu, dass die Brust nicht erfährt, wie hoch der tatsächliche Bedarf des Babys ist. Wenn Du zurück zum Vollstillen möchtest, gibt es nur eine Möglichkeit: Du musst Dein Baby anlegen, anlegen, anlegen. Ruhig mehrmals stündlich und auch, wenn dann nur ein paar Schlucke kommen, das ist normal. Und Du musst von Milchpumpe und Fläschchen wegkommen. Jede gesunde Frau kann sogar problemlos zwei Babys stillen (wie z. B. Zwillingsmütter oder früher die Ammen, die neben dem eigenen Kind das Kind einer reichen Frau stillten). Damit Dein Körper aber genug Milch produzieren kann, muss er „wissen“, was Dein Baby wie oft und wirklich braucht. Die tote Milchpumpe stört hier ebenso wie das Zufüttern. Es sind allein der Anblick, das Saugen, der Duft des Babys, die im Gehirn die Bildung des Stillhormons auslösen. Da Dein Baby noch sehr klein ist, solltest Du die Rückkehr zum Vollstillen mit fachlicher Begleitung machen, also mit einer Stillberaterin. Kostenlos, nett und gut ausgebildet sind die Beraterinnen der La Leche Liga e. V., die auch von Ärzten empfohlen werden. Ich habe sie auch ein paarmal kontaktiert, es hat sehr geholfen. Telefonnummern in Deiner Nähe gibt es unter www.lalecheliga.de Du kannst vollstillen! Aber dafür braucht es das unbedingte Vertrauen in Deinen Körper, dass er genug Milch produzieren kann, und das kann er. Du musst ihm helfen, indem Du Dein Kind extrem oft anlegst, nur das steigert die Milchmenge, nichts sonst. Das Ganze wie gesagt unter Begleitung und Beratung, damit Dein Baby gut versorgt ist. LG
Ich schließe mich dem vorherigen Post an. Auch, wenn es nun zu spät ist, aber es ist vollkommen unsinnig in der ersten Woche zuzufüttern. Babys nehmen am Anfang nicht zu, eher ab, und für die Milchproduktion ist das echt kontraproduktiv. Was ist das für ein Krankenhaus...
https://www.babyartikel.de/magazin/die-gewichtsentwicklung-beim-neugeborenen Nach 2 Wochen sollte das Kind sein Geburtsgewicht wieder erreicht haben. Und lass das Pumpen! Das sagt nichts über die tatsächliche Milchmenge aus.
Danke Euch! Ich werde es weiter versuchen.