Mina Ida
Hallo ihr Lieben Mamis,
Ich hoffe hier von euren Erfahrungen profitieren zu können
Ich Stille mein 3. Kind (2 Monate alt) voll und haben seit Beginn alle 1-3 Wochen einen Milchstau, überwiegend in der rechten Brust. Meistens mit Begleitsymptomen wie Kopfweh, schüttelfrost, Gliederschmerzen. Die üblichen Ursachen wie Stress, falsches oder zu weniges Anlegen, eng sitzender BH, usw. treffen nicht zu. Lecithin um die Milch am fließen zu halten nehme ich auch.
Nach 1-2 Tagen ist dann auch wieder gut, ich bekomme es mit wärmem vor dem Stillen, massieren und kühlen nach dem stillen (Retterspitz) wieder in Griff aber es haut mich immer erstmal um.
Es ist für mich unverständlich warum ich ständig davon geplagt bin und hoffe nun auf einen Tipp um das Stillen ohne ständige Milchstaus genießen zu können.
Hebamme habe ich keine und der Frauenarzt weiß auch keinen Rat zur Vermeidung eines Milchstaus.
Jetzt bin ich auf eure Erfahrungen gespannt
Liebe Grüße
Mina Ida
Vielleicht kannst du ja mal mit einer Stillberaterin Kontakt aufnehmen. Die wissen vielleicht den ein oder anderen Tipp oder können mit dir gemeinsam herausfinden woran es liegt.
Hallo, wenn Du Schüttelfrost usw. hast, ist das kein Milchstau mehr, sondern eine beginnende Brustentzündung. Ein Milchstau ist bloß eine kleine Verhärtung, aber ohne Begleitsymptome. Ich selbst habe eine Brustentzündung in meinen Stillzeiten immer aus zwei Gründen bekommen: Zum einen Überlastung und Stress, sie sind die häufigsten Auslöser. Hast Du genug Entlastung, genug Zuspruch, auch seelisch? Bist Du zuversichtlich und gelassen als Mutter oder hast Du sehr viele Ängste? Der zweite Grund waren bei mir die falschen Stilleinlagen. Man sollte Einweg-Einlagen verwenden, wenn man zu Entzündungen neigt, denn die sind steril. Die Woll- oder Seidendinger darf man in der Regel nicht auskochen, was aber nötig ist, um Keime wirklich abzutöten. Milch ist der ideale Nährboden für Bakterien, ein bissl auswaschen reicht da nicht. LG
Mich hat das beim dritten Kind auch sehr geplagt. Bitte such dir eine Stillberaterin, vielleicht saugt dein Kind nicht korrekt. Vielleicht produziert die Brust auch mehr Milch als das Baby abnimmt. Und halte die Brust beim Stillen warm bzw. achte darauf, nicht an der Brust zu frieren und keinen Zug dort zu bekommen. In Skandinavien gibt es extra Brustwärmer für Stillende! Kein BH mit Bügeln, Sport nur vorsichtig, Mercurialissalbe und Multivitaminsaft wenn es wieder "losgeht".
Vielen Dank euch für die Ratschläge