Mitglied inaktiv
Ich bin andauernd erkältet und fühle mich wie ausgepowert und fertig. Ist das Stillen Schuld? Ich stille jetzt seit einem Jahr und habe das Gefühl, als wird all meine Kraft aus dem Körper gezogen. Wisst ihr, wie man das Immunsystem wieder in Schwung bringen kann oder Massnahmen bei Erkältungen, die man auch währen des Stillens anwenden kann? Muss dazu sagen, dass ich auch seit über 6 Monaten nachts alle 2-3 Stunden von meiner Tochter geweckt werde! Vielleicht liegt es auch am Stress, dass das Immunsystem so schlecht ist!?
Ich werde seit gut 16 Monaten in ähnlichen Abständen wie von dir erwähnt auf Trab gehalten, fühle mich allerdings nicht so k. o. Vielleicht fehlen dir Vitamine und Mineralstoffe (z. B. Zink)? Das kann sich wirklich in solchem Unwohlsein, Müdigkeit und Infektanfälligkeit bemerkbar machen. Würde an deiner Stelle versuchen, über die Ernährung und auch zusätzlich mit entsprechenden Präparaten hier nachzuhelfen, und dir ansonsten jede Hilfe holen, die du kriegen kannst. Der Alltag (wozu auch die Nächte zählen) mit so einem kleinen Kind ist anstrengend und deswegen musst du darauf achten, dass es DIR gutgeht. Auf das Stillen würde ich es nicht schieben. Auch Mütter von Flaschenbabys sind müde, wenn sie die Nacht zum x-ten Male rausmüssen. Kopf hoch! Das gibt sich und es bleibt nicht für immer so.
Zwischen viel Stress und Infektanfälligkeit ist sicherlich ein Zusammenhang. Ich bekomme zum Beispiel immer eine leichte bis mittelschwere Brustentzündung, wenn ich sehr im Stress bin. Ich nehme da seit einiger Zeit "Neukönigsförder Mineraltabletten" auf Empfehlung meiner Hebamme. Geh doch mal in eine Apotheke und lass Dich beraten, Zeug aus dem Supermarkt würde ich da nicht nehmen, das ist meist viel zu gering dosiert. Was die Erschöpfung angeht: Ich war vor kurzem da auch ziemlich am Ende und hatte von allem die Nase voll - jetzt gehe ich Montags abends zum Gospelchor und ich hätte es ja nicht geglaubt, aber plötzlich habe ich viel mehr Energie und bin viel gelassener mit meinem Sohn (12,5 Monate). Plötzlich schläft er auch besser - keine Ahnung, ob da wirklich ein Zusammenhang besteht. Aber vielleicht überträgt sich ja meine Ausgeglichenheit auch auf ihn. Mein Tip also: Vielleicht brauchst Du ja auch einen Abend außer Haus? Wenn Du Glück hast, lässt es sich ja vielleicht so machen, dass Du das Kind zu Bett bringst und es erst wieder wach wird, wenn Du zurückkommst. Wenn nicht - was soll's? Dann bleibt es eben auf. Dein Partner/ Babysitter wird sicher einen Abend damit zurechtkommen und deinem Kind nützt eine gesunde, fröhliche Mutter auch mehr als strikte Schlafzeiten... Tips bei Erkältungen hätte ich folgende: Warmen Tee trinken, Füße warm halten, Kamillendampfbad (oder mit Salzwasser), Meersalz-Nasenspray (damit sich keine Mittelohrentzündung entwickelt und Du Antibiotika nehmen musst!). Mehr mache ich auch nicht. Selbst wenn ich nicht Stille!
Also, ich hatte früher auch ständig Erkältungen, aber seit ich mir jeden Tag die Nase mit Salzwasser spüle, hat das echt ganz arg abgenommen. Ich hab so eine Art "Gießkanne" von der Apotheke dafür, mit einem Messbecher fürs Salz. Dann hats genau den Salzgehalt wies Blut und brennt überhaupt nicht. Solche Nasenspülkannen gibt es aber auch in der Apotheke. Ich kanns echt nur empfehlen, man muss es halt nur regelmäßig machen, nicht nur, wenn eine Erkältung im Anmarsch ist. Einfach abends, beim Zähneputzen... Und ansonsten, weiß ja nicht, ob das was für Dich ist - mir hilft eine Heilpraktikerin mit Akupunktur unheimlich weiter, auch jetzt beim Stillen gegen diese Erschöpfung und Müdigkeit und gegen Verspannungen und so. Und die kann auch viel für die Abwehrkräfte tun! Monika
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen