Elternforum Stillen

spiegel-artikel, "jedes kind kann schlafen lernen", grrrrrrrrrrrrrrr

spiegel-artikel, "jedes kind kann schlafen lernen", grrrrrrrrrrrrrrr

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo liebe mamis, hab mich grade so aufgeregt, im spiegel nr. 28, titel: "die neuen werte: ordnung, höflichkeit, disziplin, familie" ist im artikel "nobel statt nabel" folgendes zu lesen: "die diplom-psychologin anntette kast-zahn, 47, und der kidnerarzt hartmut morgenroth, 63, empfehlen in ihrem standardwerk "jedes kind kann schlafen lernen", einen festen rahmen für die kleinen zu schaffen, zeiten und regeln einzuhalten, den kindern aber nicht alles und jedes abzunehmen. babys und kleinkinder, die beim einschlafen ständig herumgetragen würden, könnten nicht lernen, selbständig in den schlaf zu finden. also schreien sie nachts die eltern immer wieder herbei. die autoren entwickelten ein straffes einschlafprogramm, bei dem die eltern dazu angehalten werden, das protestgeheul der babys (mindestalter: sechs monate) beim einschlafen auszuhalten - ohne gross einzugreifen. allerdings sollen die eltern in einem genau festgelegten zeitabstand wieder ans bett der kleinen eilen und ihenen so signalisieren, dass sie nicht allein sind und die eltern mit ihnen fühlen. es ist die verbindung von zuwendung und grenzen setzen, die als zauberformel gilt...." ja, dann werd ich mein armes kind mal wieder mit der brust traktieren, nicht wahr? kaum zu fassen, oder? ich war echt sauer als ich das gelesen habe, obwohl es mich eigentlich nicht wundern müsste. und mein leserbrief wird sicher nicht gedruckt... nun ja, vielen dank fürs "zuhören" (c: liebe grüsse, sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es heisst: babys und kleinkinder, die beim einschlafen ständig herumgetragen ODER MIT BRUST UND FLÄSCHCHEN TRAKTIERT würden, könnten nicht lernen, selbständig in den schlaf zu finden. also schreien sie nachts die eltern immer wieder herbei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*kopfschüttel* Nur gut, dass Leon so gern mit der Brust "traktiert" wird. *g* Und die Verfasser solcher Unsinnigkeiten können uns alle gern mal den Buckel runterrutschen! Liebe Grüße, Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, ich krieg da so das K***!!! Wo soll das hinführen? Warum haben die alle so fürchterliche Angst vor Liebe? Das schlimme ist doch, dass solche Leute die Masse der gesellschaft bilden und damit die Wertvorstellungen und Normen festlegen. Bin supermegasauer und traurig. Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unfassbar. Und mein Sohn ist wohl ein Sondermodell: Brauchte 12 Mon. Brust und Schnulli, dann nur Brust und seit 3 Tagen legt er sich selber ind Bett und schläft "ganz Ohne" was ein (mal schauen, wie lange das wieder hällt *ggg*). Aber er ist ja auch "schon" 15 Mon.. lg monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der ganze Artikel ist ziemlich aetzend: http://www.spiegel.artikel.page.ms/ (das ist nicht meine Seite)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann würden sie doch sehen, dass man das so nicht stehen lassen kann und müssten sich doch zumindest damit auseinandersetzten und wenigstens ein paar Briefe veröffentlichen? Meint Ihr, das würde etwas bringen und macht jemand mit? LG; Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das war mein leserbrief: "das im artikel propagierte einschlafprogramm aus "jedes kind kann schlafen lernen" wird wohl nicht dazu verhelfen, kindern werte zu vermitteln. dieses programm hinterlässt schäden im vertrauensverhältnis der babys zu ihren eltern und ist der wohl zur zeit in fachkreisen umstrittenste erziehungsratgeber. denn die ferber-methode ist keinesfalls eine "verbindung von zuwendung und grenzen setzen", es ist das ignorieren elementarster bedürfnisse von säuglingen. solange jedoch schon säuglingen ein asoziales, die eltern tyrannisierendes verhalten unterstellt wird, kinder aus dieser grundhaltung heraus mit hilfe dieses buches nicht erzogen, sondern konditioniert werden, solange kann man kein sozialkompetentes, höfliches verhalten einige jahre später erwarten. und schon sind sie wieder dahin, die schönen alten werte - sozusagen nicht in die wiege gelegt..." die adresse für leserbriefe ist: leserbriefe@spiegel.de der artikel heisst "nobel statt nabel" liebe grüsse, sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist das der richtige Link?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

x


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schon gefunden - und schon bitterböse geschrieben. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

x


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehr geehrte Damen und Herren, interessante "Werte" gelten heute in unserer Gesellschaft als normal. Es fängt schon bei Neugeborenen an, nicht wahr? Zucht und Ordnung, wie zu Fritzens Zeiten. Hart müssen wir sein. Brutal und kalt. Bloss nicht auf unser Herz und das Weinen unserer Babys hören. Könnte schlecht sein für die Wirtschaft, wenn eine Generation mit zu viel Bindungsfähigkeit und emotionaler Sicherheit und Mitgefühl groß wächst... Es könnten dabei kreative Individuen entstehen - gefährlich, gefährlich. Bevor Sie Schlafprogramme als gute Ratgeber zur Wertevermittlung propagieren, sollten Sie das nächste Mal vielleicht z.B. die Studien von Michel Odent oder Joseph Chilton Pearce lesen. Doktor Ferber, dessen Methode dem Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" zugrunde liegt, hat übrigens mittlerweile geäußert, er wünschte, er hätte dieses Programm niemals entworfen, das nur zu Ihrer Information. Gehen Sie mal in einen Kindergarten und schauen Sie, welche Kinder da schlagen und sozial inkompetent sind. Es sind NICHT die, die "zu viel" geliebt werden, so viel kann ich Ihnen sagen. Am Anfang von Gewaltkarrieren steht nicht etwa, wie Sie schreiben, der Verfall von Sekundärtugenden. An Anfang von Gewaltkarrieren steht die Gewalt dem Säugling gegenüber. Wo Kinder geachtet und respektiert werden, entwickeln sie sich von allein zu "anständigen" Menschen, die andere achten und respektieren. Meine Kinder zumindest werden mit den Werten aufwachsen, dass es gut und richtig ist, auf kleine hilflose Wesen und deren biologische Grundbedürfnisse einzugehen. Falls das nicht gesellschaftskompatibel ist, ist das sehr traurig, aber nicht zu ändern. Den SPIEGEL werde ich nicht mehr kaufen. Mit freundlichen Grüßen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

konnte mich dann auch nicht beherrschen. mein senf: Sehr geehrte Damen und Herren, auf der Suche nach der Wurzel allen Übels beim Säugling anzusetzen und die Befriedigung seiner existenziellen Bedürfnisse als Vorstufe der Verlotterung unserer Gesellschaft zu sehen ist wohl - gelinde gesagt - lächerlich, aber zugleich symptomatisch für die heutige Zeit. Babys und Kleinkinder werden zum Einschlafen nicht "ständig herumgetragen oder mit Brust und Fläschchen traktiert", weil die gelangweilten Eltern gerade nichts Besseres zu tun haben, sondern weil sie auf diese Weise dem Kind das geben, wonach es schreit. Das Programm von Kast-Zahn und Morgenroth, das Sie als "Verbindung von Zuwendung und Grenzen setzen" bewerten, tut nichts anderes, als diesen Kindern zu suggerieren, dass auf ihre Bedürfnisse keiner hört. Oder allerhöchstens im 3-Minuten-Rhythmus, aber möglichst ohne Blickkontakt und ohne das Kind aus dem Bett zu heben, selbst wenn es sich vor Schreien übergeben hat. (Man darf es allerdings sauber machen. Denn wohlgemerkt: Sauberkeit ist eine Tugend!) Ja, es kommt Eltern entgegen. Denn irgendwann wirkt es. Rückfälle sind zwar vorprogrammiert, denn mit jeder Entwicklungsphase kann ein Baby bzw. Kleinkind sein Schlafverhalten ändern. Aber normalerweise ist es mit ein paar Nächten Geschrei erledigt. Und man muss sein Leben nicht mehr nach dem unberechenbaren Rhythmus eines unmündigen kleinen Wesens ausrichten. (Von den etlichen Ausnahmen mit ständig eskalierendem Geschrei und Frustration auf allen Seiten will ich hier gar nicht reden!). Jeder Laienpsychologe weiß mittlerweile, wie bedeutend die ersten Lebensjahre für die weitere Entwicklung des Menschen sind, wie wichtig die Stärkung des Urvertrauens für seine emotionale Stabilität. Jeder halbwegs pädagogisch gebildete Mensch kennt den Wert und die Notwendigkeit von Kommunikation (Und dazu gehören auch das Hören und Reagieren auf die unartikulierten Schreie eines Säuglings!). Deshalb bin ich enttäuscht, dass Sie ausgerechnet dieses - mittlerweile Gott sei Dank höchst umstrittene - Standardwerk der Erziehungsliteratur als richtungsweisend zitieren. Denn meiner Ansicht nach kann unserer Gesellschaft nur geholfen werden, wenn wir anfangen, den schwächsten Gliedern unsere bedingungslose Liebe und Zuwendung zu zeigen, damit sie auf diese Weise ein gesundes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl sowie Vertrauen in uns Eltern entwickeln. Das kann nur bei einer sehr kurzsichtigen - und wiederum für die heutige Zeit typischen - Auslegung des Begriffs "Liebe" mit Laisser-faire und Überprotektion verwechselt werden. Schade, dass Sie sich dieser Massenmeinung angeschlossen haben. MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob es nützt? Wer weiß. Aber aufgeben soll man ja nicht, nicht wahr! Meine Mail: Warum steht Deutschland bei der PISA-Studie im hinteren Drittel? Warum können Kinder in Schulen mit Waffen auf Menschen schießen? Warum werden Probleme nur mit Gewalt gelöst? Warum können Kinder den simplen Einschulungstest nicht mehr folgen (z.B. eine simple Figur nachzeichen oder gar einen Bleistift halten? Warum verlieren schon die Kleinsten das Vertrauen zu ihren Eltern und schließen sich lieber zweifelhaften Gangs an? Weil so bekotzte Pchycho-Idioten wie Kast Zahn Bücher schreiben und vertreiben dürfen, die quasi belegen, dass uns schon die Kleinsten, im zarten und zerbrechlichen Alter von 6 Monaten, auf der Nase rumtanzen. Welch ein Glück, das uns so ein widerliches Wesen von sage und schreibe 12 Pfund nicht in die Emanzipation und Freiheit dazwischenfunkt! Das lass ich mir nicht bieten! Ich gehöre schließlich zur Fun- und Actiongesellschaft. Ich habe dich geboren und das muss verflucht-noch-mal genügen. Für Erziehung ist ohnehin jemand anderes zuständig. Wen wundert Erfurt wirklich, wenn den Eltern sugeriert wird, dass sie ein kleines Wesen lieber weinen, schreien und verängstigt zurücklassen müssen anstatt sich um seine Geborgenheit zu kümmern und ihm nichts anderes als Liebe geben müssen? Ich weine um die kleinen Kinderseelen, denen so schmerzlich gezeigt wird, dass sie in der heutigen Gesellschaft nur zu gehorchen, aber nicht nach Liebe und Geborgenheit zu fordern haben, irgendwann bekommen sie eine Playstation und ein Handy, das muss langen. Sollte ich Frau Kast Zahn begegnen, werde ich eins über die Rübe ziehen, bewegungslos fesseln, ein Zäpfchen in den Hinter schieben und in einen dunklen Raum einsperren. Aber ich glaube, nicht mal dann kann diese Perverse sich vorstellen, wie ein kleines hilfloses Wesen sich zu fühlen vermag. Seien sie vorsichtig, wenn sie solche Leute in Artikel erwähnen. Der Schaden kann grenzenlos sein! Guten Abend


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ja abenteuerlich. Besonders die Verbindung zum Markenklamotten-Wahn. In dem Artikel wird also impliziert, dass Kinder, die keine "Disziplin" a la Kast-Zahn gelernt haben, später Markenfetischisten werden und ihre Mitschüler damit tyrannisieren. Hätte bisher schwören können, dass die Verbindungen eher andersrum sind. Naja, man lernt nie aus. Und das stand echt im Spiegel? LG Brandi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denke auch, dass so viele wie möglich das tun sollten! Hier der Brief: "Wie können diese kleinen Monster es wagen,... ... ihren Eltern den Schlaf und auch noch den letzten Nerven zu rauben??? Unverschämt! Undenkbar! Nacht für nacht findet das Drama in deutschen Schlafzimmern statt: arme, ahnungslose, ja gar hilflose Eltern werden von ihrem Nachwuchs terrorisiert!!!! Oder wussten Sie etwa nicht, wie gemein, grausam und hinterhältig diese kleinen Monster sein können, die in unseren Schlafzimmer schlafen, oder vielmehr nicht schlafen?... Ein 6 Monate altes Säugling kann bereits so grausam sein, dass es seine Eltern schreiend die ganze Nacht um den Schlaf bringt... absichtlich natürlich. Noch ist die Gentechnik ja nicht so weit, dass das erste nichtschreiende, vom ersten Tage an saubere und brave Baby auf den Markt gebracht werden konnte. Aber sie arbeitet daran. Bis dahin muss also eine schnelle, konsequente, gewinnbringende Lösung her! Entschuldigen Sie, sagte ich gewinnbringende? Ich meinte natürlich erfolgsbringende... Nächste Woche besprechen wir das Buch "jedes Kind kann ohne Wärme und Liebe aufwachsen", wir wussten ja bereits, dass es ohne Muttermilch sehr wohl groß werden kann. Haben Sie Geduld, meine Damen und Herren, liebe Eltern, irgendjemand weiss bestimmt Rat!... Wirklich? Schade, dass Sie sich von einer solchen Methode wie "Jedes Kind kann schlafen lernen" nicht mehr und fachlich fundiert distanzieren konnten. Das können Gott sei dank bereits die Fachkreise, ja sogar der Autor selbst. Leider bringen solche Artikel wie ihre immer noch den Eindruck, es sei noch Salonfähig, einem Säugling seine natürlichste Grundbedürfnisse abdressieren zu wollen. Am Besten Sie verlangen als nächstes eine öffentliche Entschuldigung aller Säuglinge dieser Welt, für das Schreien, Ssheissen, und sonstiges... Komisch, und ich dachte, es gehört dazu!!! Gott sei dank treffe ih jeden Tag auf andere Leute, die auch dieser Meinung sind. Allen anderen würde ich das Buch empfehlen :"Wie verhütte ich, so dass ein kleiner Scheisser mir mein Leben nicht vermisen kann"... Mit erstaunten Grüßen Murielle Schuller" LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe gerade eure Artikel gelesen. Muß natürlich auch mal wieder meinen Senf dazugeben. Warum liest ihr eigentlich alle solche Bücher? Da wundert es mich nicht das das Buch so hochgelobt wird, wenn davon soviel verkauft wird. Bei uns lesen auch alle dieses Buch. Letztens hat mir eine Freundin erzählt(im 4.Monat schwanger) das das Buch schon irgendwie Sinn ergibt, aber sie nie nach so einer starren Regel gehen würde.Sie meinte auch das ich meinen Sohn (5Monate) danach erziehen würde. Obwohl ich dieses Buch nie gelesen habe. Das soll jetzt nicht heißen das ich mein Kind nicht liebe und es den ganzen Tag schreien lasse usw. Ich liebe meinen Sohn über alles und er wird immer an erster Stelle kommen. Aber ich bin in der Erziehung sehr konsequent. Ein paar Beispiele: Er war zuerst bei uns im Zimmer und ich habe ihn in der Nacht im Bett gestillt. Das funktionierte aber nicht weil wir beide immer eingeschlafen sind und dann wußte ich nicht ob er genug erwischte. Also bin ich aufgestanden und habe im Sitzen gestillt. Klappte. Dann hat mein mir mein Mann gesagt das er nicht mehr einschlafen kann wenn das Licht brannte(er hat sich nicht beschwert!!!!).Er mußte nächsten Tag arbeiten, ich war zu Hause. Dann dachte ich mir ich probiere den Kleinen in sein Zimmer zulegen und zum Stillen aufzustehen und in sein Zimmer gehen. Das machte ich und der Kleine schlief aufeinmal besser. Kam aber trotzdem noch öfters in der Nacht. Das Aufstehen darf einem nicht zu blöd werden und wenn es 20ig mal ist. Ich habe mir dann eine Zeit ausgemacht 5Uhr, wo ich ihn mitnehme in unser Bett. Das war vor ca. 2Monaten. Jetzt schläft er von ca.17,30 bis 5-6Uhr durch ohne das er schreien mußte oder sonst was. Bei uns schlafen alle gut, wenns auch mal bei den Zähnchen nur 2Stunden sind, aber mir kommt schon vor das Kinder gewisse Regeln brauchen. Auch wenn sie so klein sind. Aber natürlich nicht nach diesem Hardcore-Buch. Der Kleine weiß genau wenn er in der Nacht munter wird kommt wer, füttert ihn und ab 5Uhr kommt er zu uns ins Bett. Das genießt er auch sichtlich und vielleicht schläft er auch deswegen durch. Auch am Tag wenn er grantig und müde ist und er will nicht schlafen dann probiere ich zuerst auch alles füttern, wickeln, tragen. Aber wenn das alles nichts hilft, dann muß er halt schlafen gehen und er weint im Bett noch kurz weiter, schläft dann aber meistenes sofort ein. Natürlich ist mein Kleiner auch kein Wunderkind und wenn er nicht zum Weinen aufhört, dann hole ich ihn auch wieder. Aber bei solchen Sachen denke ich mir,das das ein jeder für sich selber entscheiden muß. Ich wollte nur sagen das man nach gewissen Regeln leben sollte und für jeden ist was anderes wichtig. Dadurch das ich in der Nacht schlafen kann bin ich am Tag sehr ausgeglichen. Ich wünsche euch allen alles gute und lest nicht so einen Schmarren, sondern hört auf euer Herz und eure innere Stimme, dann kann nichts passieren. Alexandra und Christoph


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht ja nicht darum, einem Kind keine Grenzen zu zeigen! Ich bin auch mit dir einverstanden, dass ein Kind sogar welche braucht, und auch einen festen Rahmen. Es geht hier um die Methode! Meine Tochter schläft auch in ihrem Stubenwagen, in ihrem Schlafzimmer, weil sie da besser schläft, oder auch weil mein Mann arbeitet und so vom Stillen nicht gestört wird und andere Gründe... Wir sind auch konsequent und legen sie jeden Abend ca. um die selbe Zeit ins Bett, auch wenn man ihr auch trotz ihrer erst 3,5 Monaten manchmal anmerkt, dass sie einfach keine Lust hat, ins Bett zu gehen und zu schlafen. Bettzeit ist eben nicht Spiel-, Abenteuer- und groß-rumkaspern-zeit. Das muss sie in der Tat lernen. Aber wir würden eben dank unseren Instinkt nicht auf die Idee kommen, sie einfach hinzulegen, und Stunden brüllen zu lassen, damit sie irgendwann (allein aus Erschöpfung wahrscheinlich!) einschläft. Schön, dass es eben noch Leute mit einem gesunden Instinkt gibt, und du gehörst offenbar dazu. Leider verleiten solche Bücher (ich besitze es persönlich auch nicht, habe es Auszugsweise gelesen, und war schockiert genug, es nicht zu kaufen!)oder eben so ein Artikel in dem Spiegel manche Eltern vielleicht dazu, es mal anzuwenden (entweder aus Verzweiflung,weil ihr Kleines wirklich keine Ruhe gibt und es ja von Ärzten und Spezialisten doch geschrieben wurde, oder, und es ist noch schlimmer aus Überzeugung, weil sie der Meinung sind, dass JETZT Ruhe sein MUSS...). Hier geht es um eine "Methode", die selbst der Autor nicht mehr publik machen würde, weil sie für einen speziellen Fall gedacht war (das Kind war z.B. 6 Monate alt) und nie als Allheilmethode gedacht war. Doch Mutter Wirtschaft und Profit hat da eine Marktlücke entdeckt und nützt die Verzweiflung mancher Eltern schamlos aus: und es wird verkauft und propagiert auf Teufel kommt raus. Ahnungsloserweise auf Säuglinge angewendet, die gerade mal aus dem Krankenhaus kommen, obwohl mittlerweile davor gewarnt wird. Und jetzt ist es auch noch in einer Zeitschrift wie der Spiegel ohne Gegendarstellung und fundierte Recherchen eben anerkannt worden! Das ist eben verantwortungslos, es als Wundermethode darzustellen, ohne offensichtlich vorher recherchiert zu haben. Darum geht es uns allen, glaube ich! Viele Liebe Grüße Murielle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ohne jetzt zu dem genannten Artikel oder zu dem zitierten Buch in irgendeiner Weise Stellung beziehen zu wollen: wenn ich die genannte Passage des Artikels richtig lese, dann wird da nirgends etwas davon geschrieben, dass man es so tun SOLL! Sondern nur, dass die BUCHAUTOREN diese Vorgehensweise für gut halten - nicht jedoch die Autoren des Artikels. alles ist fein säuberlich in indirekter Rede verfaßt, so daß der ARtikelautor und damit auch der Spiegel nicht offenlegt, ob er die gleiche Meinung vertritt wie die Buchautoren. Ich finde, das ist eine durchaus nicht unwichtige Feinheit, oder? Deswegen würde ich mit meinem Leserbriefe-Bombardement etwas vorsichtig sein! ULrike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn dass das baby nicht "zum einschlafen mit der brust traktiert werden soll", das haben sich z.b. schon die spiegel-autoren ausgedacht. lg sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dass der Autor diese Methode gut findet, ist doch nun wirklich eindeutig herauszulesen, allein durch die Wortwahl.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm, das ist DEINE Interpretation, aber es ist nicht OFFENSICHTLICH. Ich stimme Dir inhaltlich vollkommen zu - nur dass da keine Mißverständnisse aufkommen -, aber die Wahl der indirekten Rede und des Zitierens ist eben auch nicht ungeschickt. Und wie gesagt: meine persönliche Meinung zu diesem Artikel und zu Schlaftrainings bitte nicht in Verbindugn mit meinem Zögern bringen, gelle! Ulrike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Heah, was soll der Autor denn schreiben? "Ich find das toll, was in dem Buch steht"? :-) Allein die Erwaehnung im Kontext zeigt schon deutlich, dass es sich um ein "positives Beispiel" handelt. Auch wenn es indirekte Rede ist, die Worte ("Prostestgeheul" u.s.w.) sind ja selbst gewaehlt, nicht zitiert. Aber ich denke, diese Diskussion ist muessig, ich bezweifle, dass der Autor (oder wars ne Autorin?) abstreitet, dieses "Standardwerk" gut zu finden. Kannst ihn ja anmailen :-)