Mitglied inaktiv
Hallo! Heute war ich wieder zu Besuch bei meiner Schwester & Ihrem Baby im KH (in dem ich in 11Tagen entbinden werde). Naja, da habe ich mich mal rumgehört bezüglich des Stillens. Zwar sind alles total fürs Stillen, jedoch habe die keine Ahnung, sorry. Die lassen einen gleich zufüttern, Schnuller, und und und. Das kann doch nicht sein oder? Das kann ja was werden ***augenroll*** Aber mein ganz toller FA ist dort Belegarzt von daher möchte ich in der Klinik entbinden. Aber ich sehe schon, man muß sich echt selbst schlau machen, denn ansonsten kann es echt ganz schön schief laufen. Nur noch einmal ein paar Basisfragen, bei denen ich mich heute von einer frischen Mami "rechtfertigen" mußte. Dem Baby muß etwas zugefüttert werden, da ja noch kein Milcheinschuss statt fand. (2-5Tage) Man kann das Baby ja nicht hungern lassen...Gewichtsverlust etc. Ich meinte darauf hin, ja wenn es mehr als 10% des Gewichts ist soll man schon zufüttern, aber dann mit Becherchen oder Löffel. Sie meinte dann nur nein das geht garnicht, das geht nur mit der Flasche. Naja, klappen tut es bei ihr nun nicht wirklich mit dem Stillen, also wird noch mehr zugefüttert. Wenn ich alleine diese Geschichte betrachte...muß ich sagen, bin ich enttäuscht, daß man mit einer doch so natürlichen Sache wie des STillens eigentlich mehr schlecht als recht beraten wird. Ich hoffe mein Milcheinschuss ist ganz rasch & ich bin nicht auf die Hilfe der Schwestern angewiesen. WIE lange kommt das Baby mit der Vormilch aus? Und WANN muß ich zufüttern? Ich möchte echt GANZ ganz sicher ins KH gehen!!! Da das Stillen für mich ein komplett neuer Bereich ist! Danke fürs Zuhören ***schäm*** LG; Dine. Die dachte Stillen sei so simple!
Hallo, das Baby kommt mit der Vormilch bis zum eigentlichen Milcheinschuss aus!!!!!! Die Natur hat das so eingerichtet. Vorausgesetzt Du trinkst genug. Die Zwerge kommen mit einem Flüssigkeitsvorrat zur Welt, der diese Überbrückung möglich macht. Außerdem solltest Du das Kind immer anlegen, wenn es schreit, auf keinen Fall Glukose geben!!!!!! Das kann zur Saugverwirrung führen. Und keine Angst, die Zwerge verhungern nicht (das ist so ziemlich das dümmste, was ich je gehört habe). Vertraue Dir, der Natur und Deinem Kind, dann passt es schon und lass Dich nicht durch irgendeinen Kinderarzt oder eine bekloppte Krankenschwester verunsichern!!!!!!! Bis 10% Gewichtsverlust ist ok. und selbst bei einem Kaiserschnitt, wo der Milcheinschuss meist verzögert ist (bei mir waren es 5 Tage) nimmt ein Kind nicht zu viel ab. Also KEINE PANIK, Mutter Natur macht das schon. Falls ich das Glück haben sollte, noch einmal schwanger zu werden, gehe ich bestimmt nicht noch einmal in ein Krankehaus zur Entbindung......da wird man oftmals noch viel zu sehr entmündigt als Mutter mit einem Neugeborenen. Ach ja wichtig, such Dir jetzt schon mal eine Stillberaterin oder Hebamme der LLL, die sind wirklich sehr hilfreich, wenn man es mit dem Stillen ernst meint! Das Wichtigste ist wirklich sich und seinem Kind zu vertrauen!!!!! LG Heike
Denn bei meiner Tochter habe ich diese Glukosemischung die ersten zwei drei Tage gefüttert. Und davon nur ganz wenig. Da ist sie auch mit ausgekommen und nicht verhungert. Wäre zwar dankbar, wenn der Milcheinschuss ganz früh stattfindet..aber die Vormilch ist ja schliesslich auch noch da. Ich vertraue mir und meinem Schatz und das wird bestimmt klappen, auch wenn ich wohl was für die Nerven nehmen muß um die Schwestern zu ertragen ***kicher*** Dankeschön & LG; Dine.
Hallo, das wird schon klappen! Du bist doch gut informiert und kannst sagen, was Du möchtest. Ich habe hier einen Link, der ist für Krankenhäuser, die die Auszeichnug "stillfreundlich" bekommen möchten. Da kannst Du noch mal nachlesen, wann die es für nötig halten, zusätzlich Flüssigkeit zu geben (- nämlich ganz selten): http://www.stillfreundlich.de/info_krankenhaus/info.pdf Übrigens, meiner hat ohne meine vorherige Zustimung von der Schwestern Glukose-Lösung bekommen und es klappt mit dem Stillen jetzt seit über 6 Monaten. Ist zwar nicht toll gewesen von denen, aber es muss nicht immer schaden. Alles Gute! Vera
Hallo, an deiner Stelle würde ich ambulant entbinden. Dann können selbst die Schwestern nicht viel eingreifen. Ich find es immer schlimm, das es solche kh noch gibt. Das kenne ich noch von meiner Großen. Bei meinem kleinen war es da zum Glück schon anders. Glycose (mit dem Löffel)gab es z.B.erst, als seine Werte schlechter wurden. lg monika
Ich habe mein erstes Kind im normalen KH entbunden und war mit der Wochenbettstation auch nicht sonderlich zufrieden. Als wir 2-3 Std nach der Geburt aufs Zimmer geschoben wurden, wurde ich erst einmal von meinem Sohnemann getrennt. Er müsste nochmal gewogen werden, umgezogen werden... (häää, der ist doch gerade erst noch im Kreissaal gewogen worden???), mein Kind würde gleich zurückgebracht werden... Tja, und ich wartete und wartete und kein Kind kam... ich traute mich auch nicht zu klingeln, weil ich irgendwie noch total durch den Wind war... zudem schnarchte noch im bett eine andere frau, die gerade entbunden hatte (ich kam gg. 4:30 morgens in mein zimmer). an schlaf war nicht zu denken, war trotz der anstrengung viel zu aufgedreht... kann ich bis heute nich erklären wieso ich nicht geklingelt habe obwohl ich vor sehnsucht nach meinem neugeborenen fast zerplatzt wäre... ich hatte irgendwie angst, dass ich klingel und sie mir meinen sohn verweigern... jaja, die wirren einer frischgebackenen mama :( irgendwann nach 2h haben sie ihn dann endlich wiedergebracht... da habe ich wirklich lange drunter gelitten unter dieser unsinnigen trennung, wenn es auch nur 2 stunden waren! heute tut es mir noch sehr leid, dass ich da so dämlich war! jedenfalls gab es in dem KH angeblich Rooming In, aber dennoch haben alle ihr kind abgegeben nachts und da habe ich das dann auch gemacht..(schrecklich dieser gruppenzwang...). nachts haben sie ihn dann gebracht, wenn er wach wurde... allerdings wurde mir mal einmal erzählt, dass mein sohn nachts so dolle geweint hat und ganz fiebrig wurde vom schreien da haben sie ihm tee gegeben. wieso haben sie ihm mir nicht gebracht??? und einmal ging ich zum säuglingszimmer hin und ihn zu holen da lag ein schnuller in seinem bettchen - obwohl ich gesagt hatte, mein sohn solle keinen schnuller bekommen... ich war wirklich froh, als ich nach 3 tagen nach hause gegangen bin und endlich voll und ganz mama war, weil nun ich (und mein Mann natürlich) die Verantwortung hatten! Bei meinem zweiten Kind war mir klar, dass ich es anders haben will und nicht die selben fehler wieder machen würde. Ich bin in ein Geburtshaus gegangen, allerdings nicht so ganz klassisch Geburtshaus, da die Hebis da eng mit 2 Frauenärzten zusammenarbeiteten, Anästhesie gab es auch, so dass KS oder PDA möglich waren... Da war es schon viel besser. Zum einen haben sich alle ganz toll um einen gekümmert -- vor, während und nach der Geburt... und es wurde wirklich alles abgesprochen mit den müttern! sie waren total gegen zufüttern und wenn irgendwas nötig war, wurde es immer mit der mutter abgesprochen. das rooming in wurde auch wirklich unterstützt und sie haben sogar die mütter ermutigt, die kinder neben sich im bett schlafen zu lassen... das war schon gut da... leider hat dieses geburtshaus dicht gemacht. wenn ich noch ein kind bekommen würde, wüsste ich gar nicht wo ich hinwollte. vielleicht würde ich sogar eine ambulante entbindung in betracht ziehen... ich wäre sogar für hausgeburt (wollte ich schon beim 2. kind), mein mann leider nicht... allerdings ist das thema eh nicht aktuell, da mein mann eigentlich kein drittes kind möchte... ich aber schon... na ja, muss aber zum glück noch nicht jetzt entschieden werden... der kleine wird ja gerade mal ein jahr... so, jetzt bin ich abgeschweift.... wollte mal meine erfahrung kundtun von meinem wochenbett mit einer stillfreundlichen und einer wirklich stillfreundlichen Betreuung... wichtig finde ich, dass man denen im KH klipp und klar sagt was man will und denen sonst mit ärger droht! sowas wie nach der geburt meines großen würde mir nie nochmal passieren! lg, tigerlily
Hallo Dine, machst Du denn auch rooming in?Dann hast Du Deinen Zwerg immer bei Dir und die Schwestern können nichts zufüttern.Ich habe das so gemacht trotz Kaiserschnitt!!!!! Habe zwar immer etwas gebraucht um aus dem Bett zu kommen, aber irgendwie ging das.Außerdem hatte ich Nicolas fast ständig an der Brust. Ich denke Du machst das schon, laß Dir nur nicht reinreden!!! Liebe Grüße Anke
Huhu, je öfter Du anlegst umso schneller scheißt die Milch ein. Am Tag der Geburt und den Tag danach habe ich fast rund um die Uhr gestillt...emily hing mir fast immer an der Brust und eine Schwester meinte auch mein Kind würde Hungern und das sei nicht normal dass sie sooft an die Brust will. Am 2. Tag nach der Geburt sind mir die Brüste fast geplatzt soviel Milch war auf einmal da! Also Du kannst Dir ganz sicher sein...Dein Kind wird mit dem Kolostrum auskommen bis die Milch einschisst! lg Käferchen
...