Mitglied inaktiv
Nochmal ich- aber ein völlig anderes Thema. Klara war gestern zum Nachimpfen und ich habe den Kia gleich mal gefragt, ob er bei ihr Soor entdeckt- nix. (Viell. erinnert Ihr Euch- ich war zum Gyn wg. dauerwunden BW, sie hat keinen Abstrich genommen, mir aber Abstilltabl. gegeben, die ich nie genommen habe) Der Kia war sehr nett und hat Klara ein Mundgel verschrieben, dass ich prophylaktisch nach dem Stillen auftragen soll. (Klara braucht es nicht zu bekommen) Meine Frage : Hatte das schon mal jemand von Euch? Wie trage ich das auf? Nur auf der BW oder auch auf dem Warzenhof? Muss das dann erst antrocknen vorm Anziehen? Danke und LG S+K
Hallo, Jessica hatte mit 10 Monaten mal Soor und da hatten wir das auch durch. Ich habe immer die ganze BW nach dem Stillen damit eingerieben (zusaetzlich vorher geht natuerlich auch, wenn das Kind mitbehandelt werden soll). Das Problem bei den meisten GELs ist, dass sie klebrig und zuckrig sind, das ist unpraktisch unter der Kleidung und war mir beim Auftragen unangenehm (und meines Erachtens auch nicht zur Behandlung ideal, da Zucker ein guter Pilznaehrboden ist). Ich habe dann eine Creme genommen (Nystaderm Creme) und das war wesentlich besser. Aber du kannst es ja mal ausprobieren. Gute Besserung Berit
Hallo Sylvia mein Tipp, besorg dir ne ordentliche Salbe. Diese Mundgele sind eklich, wenn man die auf die Brust aufträgt. Das ist süß und klbelig, kann auch jucken und hat (zumindest bei mir) nichts geholfen! Am besten gehst du in die Apotheke und kaufst die eine Hautsalbe z.B. Nystaderm kannst du nehmen und musst du vor dem Stillen nicht abwaschen - hat mir meine FA verschrieben und Berit hat damit auch gute Erfahrung gemacht ;-) Du schmierst damit die Warze und den ganzen Hof ein und evtl. noch ein wenig darüber hinaus. Je nachdem wie schlimm es ist zwischen 2 und 4 mal am Tag nach dem Stillen dünn auftragen. Wichtig ist auch, dass du es noch mindestens 1 Woche, nachdem alle anzeichen und Beschwerden abgeklungen sind, weiter nimmst, damit auch wirklich alles weg ist. LG Sandra
Wenn es wirklich ein Soor sein sollte bei mir(ist ja immernoch nicht raus), wann kann ich in etwa damit rechnen, dass die Beschwerden nachlassen- nur zur Orientierung? Danke!
oT
(o:
Hallo! Du kannst zwar Nystatinsalben probieren, aber ob die helfen, ist nicht so sicher. inzwischen sind viele Soorpilze resistent dagegen. Meinen Soor bin ich erst losgeworden, als ich das Mundgel verwendet habe, das einen anderen Wirkstoff hatte. Ichhabe es nach dem Stillen ganz dünn auf der Brust auf BW und darum herum verteilt und auh meiner Tochter ein bißchen in den Mund gegeben. Gesehen hatte man bei uns beiden von dem Soor übrigens nichts, aber die Behandlung über zwei Wochen war ein Volltreffer: Die Schmerzen, die ich monatelang beim Stillen auf der einen Seite hatte, waren plötzlich weg. Gute Besserung! Martina A.
Ja genauso ist es bei mir auch- man sieht einfach nichts, deshalb hat meine Gyn Soor per Blickdiagnose ausgeschlossen (was man aber lt. Biggi gar nicht sehen kann). Sie wollte einfach keinen Abstrich nehmen. Oh nun habe ich doch Hoffnung, dass ich meine Dauerschmerzen beim Stillen (manchmal so doll, dass mir beim Stillen schlecht wird) doch noch weggehen!!! Mit dem Mundgel komme ich gut klar- ist zwar etwas ekelig aber ein Ende ist ja in Sicht! *hoff* Danke Dir LG Sylvi + Klara