Elternforum Stillen

Soll ich es wagen?

Soll ich es wagen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich möchte Euch um Eure Meinung bitten, weil ich selbst nicht ganz schlüssig bin, was ich machen soll. Also, mein Sohn ist jetzt 7 Monate und er wird bis auf ein bisschen Brei mittags noch fast voll gestillt. Nächste Woche habe ich einen Termin, bei dem ich den ganzen Tag nicht zu Hause bin. Ich bin von 7 Uhr morgens bis 19 Uhr nicht da. So lange war ich noch nie weg, sondern max. einmal pro Woche 4 Stunden zum Arbeiten. Wenn ich in dieser Zeit nicht da bin, passt mein Mann auf den Kleinen auf und gibt ihm dann abgepumpte Milch. Für jeweils einen Vormittag klappt das auch ganz gut, der Kleine trinkt allerdings weniger MuMi aus der Flasche als aus der Brust und ist nachmittags dann sehr anhänglich. Jetzt meine Frage: Soll ich den Kleinen für den langen Tag lieber mitnehmen (die Gelegenheit bestünde, muss allerdings 200 km Auto fahren pro Strecke). Oder soll ich ihn lieber zu Hause lassen, meinen Mann den ganzen Tag um ihn kümmern lassen und dann statt dem Stillen lieber 3-4x abpumpen? Was würdet ihr an meiner Stelle tun? (Kann den Termin leider nicht absagen oder verschieben). Danke für Eure Meinungen! Liebe Grüße Crissi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich bin mir ziemlich sicher, dass es gut geht, wenn du alleine fährst. Der Vater ist ja da, ist doch alles Bestens versorgt.. Ich musste meinen Kleinen wegen einer Fortbildung mal 8h bei der Tagesmutti lassen (mit 3 Monaten). Bin in der Mittagspause dann zu ihm gefahren- aber war alles o.K., er hat mich nicht gebraucht... Glaube, es ist auch ein wichtiger Schritt, um das Loslassen zu lernen und für die Mutter wohl schwieriger, als für das Kind!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vor allem wenn dein Mann es auch möchte, die Papas fühlen sich sehr leicht gekränkt (du traust mir das wohl nicht zu) wenn die Mamas alles alleine organisieren. Diese Erfahrung mußte ich leider sehr schmerzhaft bei unserer Großen machen. Ich wollte meinen Mann nicht mit unserer echt schwierigen Tochter belasten und er dachte ich würde es ihm nicht zutrauen. Bei unserem 2. Kind habe ich ihn und mich viel schneller "ins kalte Wasser geworfen" und es ist gut gegangen. Also, lange Rede kurzer Sinn, schließ deinen Mann nicht (versehentlich) aus. Gruß Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde UNSER KIND immer lieber mitnehmen, aber unsere Maus fährt auch problemlos Auto. Viele Grüße Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und es geht!! Ich bin Lehrerin, normalerweise von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr außer Haus, wenn alles glatt geht. Elterngespräch, Konferenz, Fortbildung - Oskar muss länger aushalten. Das ist halt so, weil ich ihn jetzt nicht mehr mitnehmen kann. Als er noch ganz klein war, direkt nach dem Mutterschutz, ist er nach dem Stillen sofort wieder eingepennt. So war er prima konferenz- und elternsprechtagstauglich. Heute (4,5 Monate) geht das nicht mehr. Ich würde ihn sowieso nicht vor "Publikum" stillen wollen - jedenfalls nicht vor irgendwelchen Eltern. Mein bisheriger "Rekord", naja, eher Oskars Rekord, liegt bei 9 Stunden. Das geht schon mal. Toll finde ich das nicht, aber es geht. Und mein Mann kriegt das prima hin! LG Dany