Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn 4 Wochen alt trinkt im Moment unglaublich viel. So viel dass ich mit Alete HA1 zufüttern muss. Er meldet sich manchmal sogar im 30 Minuten Rhytmus. Ich habe die letzten 5 Nächte vielleicht mal 8 Stunden geschlafen. Ich kann nicht mehr und bin mit den Nerven am Ende. Leider haben wir keine Oma oder Opa die uns aushelfen können. Was macht ihr um nicht umzukippen bzw. fitzubleiben? lg Kinderlose
Hallo, nur ganz kurz, da ich leider in Eile bin ... dein Kleiner hat einen Wachstumsschub, da hat er scheinbar so viel Hunger, dass du glaubst er wird nicht satt. ABER: Versuche ohne zufüttern auszukommen, nur so stellt sich deine Brust auf die geänderte Nachfrage um. Je länger du zufütterst, desto schwerer ist es für deinen Körper sich umzustellen. Ich weiß, das ist eine sehr harte Zeit, schlafe, wann immer dein Kind schläft. Haushalt ist unwichtig !!!! ... Lege dich mit deinem Sohn ins Bett und lass dich verwöhnen ... und dann stillen, stillen, stillen ... es wird in drei Tagen wieder "normal", wenn du das zufüttern sein lässt. - VERSPROCHEN Viele Grüße Jutta
Hallo, also du musst dein Kind ganz sicher nicht dauerstillen - auch ein Wachstumsschub rechtfertigt es nicht, ein Baby ohne Pause an der Brust zu haben. Ich würde alle 1,5 - 2 Std. stillen und zwar beide Seiten für insgesamt 20 Min. Wenn dein Sohn ansonsten schreit, versuche ihn mit spazieren fahren (im Kinderwagen) ruhig zu bekommen. Das Zufüttern würde ich auch lassen. Irgendwann schlafen die Babys auch mal - und manchmal schreien sie auch vor Müdigkeit und nicht vor Hunger. Lieben Gruß Sabse
Ich schliesse mich mal Jutta an. Nutze jede Gelegenheit zum Schlafen, versuch das naechtliche Stillen moeglichst einfach und bequem zu gestalten, viele Frauen koennen sogar dabei weiterschlafen. Leg dich auch tagsueber hin. Hol dir Hilfe, du hast die Geburt doch grade erst hinter dir, hab keine Hemmungen. Vielleicht kann jemand fuer dich kochen und den Haushalt machen, wenn nicht, muss es halt mal Fertigsachen geben oder du kochst auf Vorrat und der Haushalt bleibt erstmal liegen. Deine Milchproduktion kann sich nur auf den neuen Bedarf einstellen, wenn du moeglich voll stillst. Je mehr du zufuetterst, desto groesser wird die Luecke zwischen dem, was deine Brueste produzieren und dem, was dein Kind braucht - ein Teufelskreislauf. LG Berit
Noch ein paar milchfoerdernde Dinge: Malzbier und Malzkaffee, Kartoffelsuppe, Haferflocken; die Brust vor dem Stillen waermen, eventuell mit etwas Stilloel massieren. Aber am wichtigsten ist eben das haeufige Anlegen, weil dabei die fuer die Milchproduktion entscheidenen Hormone ausgestossen werden.