Mitglied inaktiv
So Herr oder Frau Doktor, halten sie sich doch einfach raus hier und kümmern sich um ihre Patienten. Falls sie ein Mann sind, find ich es noch stumpfer, hier Kommentare zum Stillen abzu- lassen. Hier tauschen sich Mütter (meist LAIEN, ja) aus. Wenn sie nicht weiter wissen, werden sie sich an entsprechende Fachkräfte wenden. Silke
Ich hatte mir gerade mal ein paar Beiträge von SMArtin angetan. Maincoon, ich stimme dir voll und ganz zu. Wir sind hier im Still-Forum und Stillen tun bekanntlich ja nur die Mütter. Und da will ich auch keine Meinung von nem Kinderarzt haben! Generell halte ich von Kinderärzten in der Hinsicht nicht viel. Wenn mein Kind krank ist, bzw alles was seine Entwicklung anbelangt, ja, dafür ist der Kinderarzt da. Aber in Sachen Ernährung finde ich, sind die da einfach nicht der richtige Ansprechpartner. Ich habe auch so das Gefühl das SMArtin in dem Durchschlafthema wohl gerne die Meinung des Buches "jedes Kind kann schlafen" vertritt, wenn er sagt das die Mehrheit der Kinder mit 1 Jahr durchschlafen sollten. Es gibt aber viel bessere Bücher zu diesem Thema und es ist nunmal so, dass nicht der Mageninhalt das Schlafverhalten beeinflusst! Im übrigen denke ich, dass jede Mutter, die hier schreibt und ihr Kind noch mit 1 Jahr oder älter stillt, voll und ganz dahinter steht und die La Leche Liga somit bestärkt. Also Mamis, machen wir weiter so und lassen uns nicht aus dem Konzept bringen Liebe Grüße Sabine UND JEDES KIND IST ANDERS!!!
Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt. Die Meinungen hier sind doch oftmals recht einseitig und ich finde es durchaus sinnvoll auch mal eine andere Meinung zu hören. Ich denke als studierte(r) Kinderärztin/arzt mit vieljäriger Berufserfarung 1. hat man sich wärend des Studiums nicht nur mit Krankheiten auseinander gesetzt, sondern auch mit den Themen Entwicklung, Ernährung und Schlafverhalten 2. bekommt man einen umfassenderen Einblick in Entwicklung, Ernährung und Schlafverhalten von Kindern als eine (auch mehrfache) Mutter mit großem Bekanntenkreis Mich würde auch interessieren, woher die anderen hier ihr Fachwissen haben? Habt ihr auch jahrelang studiert und 3 Staatsexamen abgelegt? Liebe Grüße von Pia-Luise
Guten Morgen ! ich finde es einfach seltsam, wenn ein approbierter Arzt in Laienforen versucht, seine Fachmeinung an den Mann zu bringen. Ich selber bin Tierärztin und habe auch 3 Staatsexamen abgelegt und schreibe auch nicht in Tierhalterlaienforen meine Meinung zu best. Fällen, ohne die Tiere je gesehen zu haben. Hier geht es doch einzig und allein um Erfahrungsaustausch, evtl. Trost finden oder Anregungen zu suchen. Und noch eins: nur weil man 6 Jahre Medizin studiert hat, kennt man sich längst nicht mit allen Facetten seines Berufes aus !!! Ich spreche da aus Erfahrung, es gibt einfach Themen, die im Studium aus Zeitgründen garnicht abgehandelt werden können, bei uns z.B. Exotentiere. Ähnlich wird es bei Humanmedizinern sein, ich glaube kaum, das Schlafverhalten und Stillen von Kindern zum Studieninhalt gehört. Mir gehts nur darum, daß ich den Eindruck habe, er möchte hier seine Praxiserfahrung als die ultimative Lösung aus Fachhand verkaufen und das finde ich persönlich nicht in Ordnung. Wenn ich die Beiträge lese, schwant mir einfach, das er von Kindern/Stillverhalten und Stillproblemen nicht viel Ahnung hat; ich persönlich vertraue bei solchen Themen sehr wohl lieber einer erfahrenen Mami ! Nichts für Ungut, LG, Silke
vergessen in der Eile: das hier ist KEINE Hetze gegen Kinderärzte !! Mein Kia z.B. ist ein toller Mann mit 4 Kindern und Familiensinn, besucht regelm. Fortbildungen, rät zum Stillen und ist eher erstaunt, wenn man früh abstillt (wie in meinem Fall mit 7 Monaten). Ich wollte nur klarstellen, daß das hier ein Laienforum ist und beliben sollte, für alles andere gibts ja hier Fachforen. LG, Silke
Also, ich muss schon sagen, wenn Ihr auf die Meinung von Erfahrenen keine Wert legt, dann geht doch nicht darauf ein! Natürlich sind hier im Forum meist Laien, aber wenn dann mal zufällig ein Kinderarzt vorbei schaut, dann ist seine Meinung doch wohl auch interessant zu hören. Wenn Ihr Fragen stellt, auf die Ihr eigentlich auch gar keine Antwort wollt, weil es ja so toll ist, einen einjährigen (oder älter) nachts 2 stündlich zu Stillen, dann stellt die Fragen doch nicht! Dann habt Ihr ja auch kein Problem damit. Ein Mensch ist ein "Gewohnheitstier" und natürlich kann man einem Kind beibringen, wenn es nachts aufwacht, allein ohne Brustnuckeln wieder einzuschlafen. Ein 1 jähriger braucht nachts keine Nahrung!!! Dass ein Kind wieder allein in seinem Bett einschläft, ohne zu Stillen, muss es natürlich lernen, denn es kennt es nicht anders! Dafür seid Ihr als Mütter zuständig. Gruß, joni0407
Na klar herrscht hier Meinungsfreiheit, ich kann sowas aber nicht leiden, wie gesagt, ich erteile auch keine "Fachratschläge" in Tierhalterforen... Ich finde einfach die Art und Weise nicht o.k., davon mal abgesehn halte ich es für Quatsch, das Einjährige durchschlafen sollen, aber das ist meine Privatmeinung. Mein Sohn, fast 1 Jahr schläft zwar z.Zt. durch, aber abwarten, was da noch kommt. Ich bin niemand der sagt, die und die Meinung ist die ultimativ Richtige (siehe Familienbettdiskussion), aber Messiastum kann ich nicht leiden und SMartin klingt sehr danach. Aber Du hast Recht, man sollte es dann überlesen und sich nicht drüber aufregen, aber es gibt so Tage...;-) LG, Silke
Liebe Silke, du schreibst, dass man im Studium nicht alle Bereiche/Facetten behandeln kann, das ist mir vollkommen klar. Es gibt doch aber Grundlagen, die auf jeden Fall behandelt werden müssen. Ich gehe davon aus, das so grundlegende Themen, wie Schlafen, Ernährung (und dazu gehört das Stillen) und Entwicklung auf jeden Fall Inhalt des Studiums der Kindeheilkunde sein müssen. Unter besonderer Spazialisierung (wie du bei deinem Studium die Exoten als Beispiel nanntest) verstehe ich z.B. das Behandeln von Mucovizidose bei Kindern oder ähnlich ausgefallenen Krankheiten. Dir als Tierärztin stehen doch sicher bei bestimmten (nicht richtigen) Aussagen zur Tiergesundheit die Haare zu Berge, vielleicht weil es auch gefährlich für deine Patienten sein könnte. Daher finde ich es richtig, dass SMartin zum Beispiel die Sachen mit den Ohrenschmerzen und Fieber (s.u.) klargestellt hat. Abschließend eine Frage zum Studium: Ist es nicht so, dass Kinderärzte nach ihrem Medizinstudium noch eine midestens 5-jährige Weiterbildung absolvieren müssen (so jedenfalls steht es bei www.kinderaerzteimnetz.de)? Daher wird das Studium eines Kinderarztes sicher länger gehen als "nur" 6 Jahre. Liebe Grüße Pia-Liuse
Hallo Silke! Also ich finde nicht, dass das, was SMartin schreibt, nach Messiastum klingt. Er hat nur richtig gestellt, das Kinder mit Ohrenschmerzen meist kein Fieber haben, weil das Problem meist eine Belüftungsstörung (wie z.B.verstopfte Nase bei Schnupfen) und keine Infektion ist. Ich denke, er als Kinderarzt kann das wohl beurteilen. Wie Pia-Luise schon gesagt hat, sind die Meinungen hier im Forum stark einseitig und wenn dann mal einer kommt, der was gegen diese einseitige Meinung sagt, ist der immer gleich besserwisserisch. Habe langsam das Gefühl, dass Ihr alle mit Euren Kinderärzten unzufrieden seid, weil sie Euch Ihre Meinung zu Entwicklung Eures Kindes sagen, die Ihr nicht hören wollt, weil Ihr seid ja die Mütter. Manchmal ist es aber auch ganz gut von Außenstehenden zu hören, was man vielleicht "falsch" macht oder besser machen könnte. Das hört sich dann für Euch immer direkt arrogant an, weil Ihr Euch in der Ehre als Mutter gekränkt fühlt. Gruß, joni0407
Hallo, hab ich was überlesen? Ich habe nur gelesen, das er im Medizinischen Bereich tätig ist und mit kranken Kindern gearbeitet hat. Da könnte er genauso Ergotherapeut sein, Arzthelfer in einer KiA-Praxis oder sonst was. Ganz ehrlich - das kann ich von mir auch behaupten - ich bin Rettungsassistentin und haben auch von viele kranke Kinder/verunfallte Kinder mitversorgt. Aber sagt das irgendwas über meine Qualifikation im Bereich stillen aus? Ich glaube da gebe ich lieber 3 gestillte Kinder an. Wieviele Kinder hat wohl ein Mann gestillt? Es wird schon einen Grund haben, warum sowohl Hebammen als auch Stillberaterinnen weiblich sind - auch wenn es der Gerechtigkeithalber auch die Berufsbezeichnung Geburtshelfer (männl. Hebamme) gibt - kennen tue ich keine. Also was tut ein Mann im Stillforum? Unruhe stiften - ja, das hat er ja geschafft. Steffi
Das hat er/sie (ich weiß nicht, welches Geschlecht SMartin hat, ist mir aber auch egal) weiter unten erwähnt. Darf ein Mann (sollte es einer sein) eigentlich keine Meinung zum Stillen haben?? Und wenn er eine Meinung dazu haben darf, dann nur die, die auch der Frau gefällt?? Sicher ist die Frau dejenige, die stillt, aber das heißt doch noch lange nicht, dass ein Mann sich dazu nicht äußern darf. Das finde ich ziemlich diskrimminierend!! Liebe Grüße Pia-Luise
Ich habe ihm nicht abgesprochen, dass das was er sagt vielleicht stimmt (ich weiß zu wenig über Schlafverhalten und Ohrenschmerzen als mir hier schon eine Meinung gebildet zu haben.) Mein Kleiner schläft durch und Ohrenschmerzen hatte er bisher auch nicht..... Mir ging es nur um die Art und Weise wie er alles was hier gesagt wird als "Unsinn" darstellt und mit seinen Prozentzahlen ankommt. Ich habe ihm auch gesagt, dass er gerne senfen darf. Weiter denke ich, dass niemand hier im Forum alles was hier gesagt wird auf die Goldwaage legt und entgegen dem Rat von Ärzten oder Stillberaterinnen /Hebammen handelt, nur weil hier im Forum was Anderes gesagt wird. Andere Aussagen sind doch nur dazu da mal zu sehen, ob das was mir gesagt wird, wirklich das Wahre war, oder ob ich nicht besser dran beraten bin, einen weiteren ärztlichen Rat oder den Rat einer Hebamme aufzusuchen.
Hallo an alle! Hab gerade die Postings nochmal durchgelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass SMartin sich zum Stillen überhaupt nicht geäußert hat. Er/Sie hat lediglich was zum Durchschlafen bei einjährigen und zu Ohrenschmerzen geschrieben! Und dabei bezog er sich auf seine eigenen Erfahrung als Kinderarzt und hat beim Thema Ohrenschmerzen nur einen Laien-Tipp berichtigt, weil da einfach nicht stimmte, was diejenige als Tipp gegeben hat. Irgendwann schrieb er/sie mal, dass 6 Monate vollstillen laut Gesellschaft für Kinderheilkunde empfohlen wird und das danach Vollstillen für die Entwicklung des Kindes nicht ausreicht. Mehr hat er zum Thema stillen nicht geschrieben. Also, warum regt Ihr Euch alle über ihn/sie auf? Gruß, joni0407
Hi Pia, zwei meiner besten Freundinnen sind Kinderärztinnen. Ich kenne die beiden schon sehr lange, noch aus Studentenzeiten. Daher weiß ich zufällig GENAU, dass das normale Verhalten von kleinen Kinder (Häufig gestillt werden wollen, häufig getragen werden wollen, nicht gut alleine schlafen können) in keinster Weise - nicht mal ansatzweise! - Bestandteil des deutschen Medizinstudiums ist. Selbstverständlich könnte sich jeder Kinderarzt in diesem Bereich fortbilden (die großen Stillverbände z.B. bieten hier exzellente Weiterbildungen an) - aber verpflichtet ist dazu niemand. Das Problem dabei ist folgendes: wenn irgendein Forumsteilnehmer hier auftritt und seine "Meinung" sagt, ist das völlig OK - alle anderen Forumsteilnehmer WISSEN, dass dies eben nur eine Meinung unter vielen ist. Wenn aber ein Kinderarzt hier als solcher auftritt und irgendwas als Unsinn bezeichnet, dann bekommt man als Teilnehmerinnen möglicherweise den Eindruck, dass hier jemand als "Experte" eine belegte Fachthese vertritt. Dies war aber bei SMartin nachweislich nicht der Fall - seine Ansichten zu den anderen Themen (beziehe mich jetzt nicht auf die Ohrenschmerzen) sind schlichte Privatansichten, die er als "Ärztewissen" verkauft hat. Das ist unseriös und hilft KEINER Mutter weiter! Abgesehen davon: dieses Forum dient doch wohl dem freundlichen Austausch, der Ermutigung untereinander und der Weitergabe von (echtem) Stillwissen. Wenn einer kommt, rumstänkert und irgendwas als Unsinn bezeichnet, womit unzählige Familien sehr glücklich sind, dann habe ich was dagegen und sage das auch... Wenn mein Kind Windpocken hat oder verletzt ist, bringe ich es zum Kinderarzt. Aber wenn es um die Frage geht, wie ich mein Kind BETREUE, dann ist ein Arzt dafür (leider meistens - gibt auch Ausnahmen) nicht der richtige Ansprechpartner. Darüber weiß der nämlich genauso viel (oder wenig) wie irgendjemand in der Fußgängerzone. LG, Anna
also ich denke, dass sich die meisten hier über ihn aufregen - und ich im übrigen auch - ist deswegen, weil er schrieb, dass hier soviel unsinn verbreitet wird. jeder hier weiß, dass wir in einem laienforum sind, d.h. dass jeder hier seine meinungen und seine erfahrungen zu irgendeiner fragestellung äußert ohne eine gewähr auf richtigkeit abgeben zu können. insofern kann das schon mal nicht als unsinn bezeichnet werden. und es wird wohl jede frau wissen, die hier was fragt, dass sie für die genaue abklärung des problems einen arzt, stillberaterin oder hebamme VOR ORT zu rate ziehen muss. denn nicht einmal ein KiA (auch wenn er noch so lange studiert hat) kann über die entfernung diagnosen abgeben, denn wie gesagt, es gibt ohrenschmerzen mit fieber und ohrenschmerzen ohne fieber. ich hab mir immer gedacht, sinn dieses forums ist es, sich mit anderen müttern auszutauschen oder dass ich als weniger erfahrene mutter auf erfahrungen von mehrfachmüttern bzw. langstillmamis zurückgreifen kann. falls ich differenzierte diagnostik in anspruch nehmen möchte, gibt es hier im RUB ja sowieso die expertenforen und dann bin ich nicht auf so eine (meines erachtens )unqualifizierte äußerung von einem SMartin angewiesen. denn jeder hier kann sich als arzt oder im medizin. bereich arbeitend ausgeben. lg elidea
Nun, sicherlich ist auch mal die Meinung eines KiA interessant - aber hier und zu dem Posting sind doch wirklich die Erfahrungen und Tipps anderer Mütter die bessere Hilfe und das wonach man fragt. Ausserdem sind beide Zwerge aus dem *abstillen nachts* Posting noch unter einem Jahr... Das nochmal nebenbei.
"Als Kinderarzt kann ich sagen..."
Hm, also erst mal denke ich dass es sowieso ziemlich sinnlos ist, sich im Stillforum Rat zum Thema Ohrenschmerzen zu holen. Wenn ich glaube, mein Kind hat Schmerzen - egal welcher Art - oder andere Probleme, die in ärztliche Behandlung gehören, dann kommt es auch eins fix drei zum Doc. Auch wenn ich am Ende vielleicht wegen nichts zwei Stunden im Wartezimmer gesessen habe. Da kann Laienrat vieles schlimmer machen! Mein Meinn meinte letztens auch, ach das Fieber geht schon wieder weg und sonst scheint unserem Kleinen ja nichts zu fehlen. Ich bin trotzdem zum Doc und siehe da, er hatte eine Mittelohrentzündung. Zum Thema Durchschlafen kann man geteilter Meinung sein. Da sind sich auch die KiÄ nicht immer einig. Ich kann da jedem nur die Lektüre von Dr. Sears empfehlen. LG platschi
...und hat damit auch schon alles gesagt.
Dankeschön, bin ja auch nicht die einzige, die sich geärgert hat... Viele Frauen hier leisten nämlich im Endeffekt freiwillig bemerkenswerte Arbeit, weil sie sich darum kümmern, wie es den anderen geht, und viele Frauen profitieren davon erheblich. Wenn dann einer kommt und pauschal verbreitet, dass "in diesem Forum nur Unsinn geschrieben wird", dann ist das einfach total daneben... Deshalb würde ich auch vorschlagen (hat auch schon weiter oben wer gemacht): lasst uns wieder zur Tagesordnung übergehen und das tun, wozu dieses (supernette und angenehme!!!) Forum eigentlich gedacht ist. LG, Anna
Hallo Ihr Lieben, 1. Ich schrieb "in diesem Forum wird unglaublich viel Unsinn geschrieben", dies ist nicht gleichzusetzen mit "nur Unsinn". 2. Ich habe mich zum Thema Ohrenschmerzen geäußert, da ist meine Meinung objektiv belegbar. 3. Ich habe mich zum Thema "Durchschlafen von 1jährigen" geäußert. Es wurde von einer Forumsteilnehmerin behauptet, es sei normal, dass 1jährige noch nicht durchschlafen. Dazu kann ich leider nur meine persönliche Erfahrung weitergeben, da es hierzu keine wissenschaftlichen Arbeiten gibt. Meine persönliche Erfahrungen stützen sich auf Gespräche mit 1000en Müttern und der Erfahrung von unzähligen Nachtdiensten auf Kinderstationen in der Pflege. Hier konnte ich die Erfahrung machen, dass der weitaus größere Teil der 1jährigen nachts durchschläft. Im Gegensatz zu den meisten Forumsteilnehmern stützt sich meine Erfahrung nicht nur auf die eigenen Kinder, die allerdings auch mit 1 Jahr durchgeschlafen haben. 4. Zum Thema Ernährung stütze ich mich auf die Meinung des Forschungsinstituts für Kinderernährung (FKE) Dortmund. Jeder kann Stillen so lange er möchte, allerdings gibt es nach dem 1.Lebensjahr keinen ernährungsphysiologischen Vorteil mehr fürs Kind. Vollstillen wird bis zum 6.Lebensmonat empfohlen, Zufüttern spätestens ab dem 7. Monat.
Wurden diese Kinder gestillt oder bekammen diese Kinder von den 1000en Müttern die Flasche mit Folgenahrungen? Oder vielleicht wurden diese Mütter auch immer gefragt und um ihre Ruhe zuhaben, bei der ewigen Fragerei, sagten sie dann das ihr Kind durchschläft. Und auf den Kinderstationen wird ja bestimmt auch Flaschenmilch gegeben und kaum abgepumpte MuMi. Natürlich gibt es auch gestillte Kinder die durchschlafen, aber das ist nicht immer so. Ach ja, und es geht ja bei dem längerstillen auch nicht nur um die Ernährungsphysiologie. Die MuMi passt sich dem jeweiligem Alter des Kindes an. Frühchen sollen ja auch gestillt werden, und da enthält die MuMi ja auch mehr Abwehrstoffe als bei Reifgeborenen Babys. Die Immunstoffe die enthalten sind sind auch bei älteren gestillten Kindern wichtig. Sie sind da sogar konzentrierter, da ja nicht mehr sooft gestillt wird am Tag.
Hallo, die Kinder werden teils gestillt, teils bekommen sie die Flasche, wobei der Anteil der Flaschenkinder natürlich höher ist. Im Krankenhaus bekommen und bekamen Kinder genauso Muttermilch wie zu Hause. Die Ernährung wird in der Klinik(ausser aus medizinischen Gründen) nicht umgestellt. Die Behauptung war auch nicht, dass gestillte Kinder mit 1 Jahr noch nicht durchschlafen, sondern dass 1 jährige generell meist noch nicht durchschlafen und dies entspricht nicht der Realität. Ernährungsphysiologisch bringt Muttermilch ab dem 1. Lebensjahr weder einen Vorteil, noch einen Nachteil fürs Kind.
Hallo SMartin... ich finde es langsam echt irgendwie frech! Du sagt, es GIBT KEINE STUDIEN zu der Frage, ob 1-jährige meist schon durchschlafen???? DU KENNST KEINE - das ist aber nicht das gleiche wie ES GIBT KEINE!!! Leider warst Du nicht daran interessiert... Die WHO empfielt ausdrücklich eine mindestens 2-jährige Stillzeit für alle Kinder. Der Grund dafür ist, dass es SEHR WOHL STUDIEN GIBT, die die gesundheitlichen Vorteile für länger als 1 Jahr gestillte Kinder eindeutig belegen (dort wurden Kinder verglichen, die 12, 18 und 24 Monate lang Muttermilch bekamen. Es ließen sich in der Tat Unterschiede feststellen, mit dem Hinweis, dass dieser Dosiseffekt sicherlich nicht bei 24 Monaten aufhört) Wiedermal biete ich Dir gerne die Info an, wo Du das selber nachlesen kannst - auch wenn Du bereits durch Nichtreaktion zum Ausdruck gebracht hast, dass Du diesbzgl. nicht an Fortbildung interessiert bist... Kann Deine Äußerungen nur noch als ignorant befinden!
Du scheinst ein wenig verwirrt. Es gibt eine ganz klare Stellungnahme des Deutschen Instituts für Kinderernährung in Dortmund. Das mußt Du nur mal nachlesen und schon weißt Du, dass ich Recht habe. Es gibt KEINEN nachgewiesenen Vorteil fürs Stillen>1 Jahr. Dies gilt für Kinder in Deutschland. Es mag für Kinder in der 3. Welt anders sein, da dort hochwertige Kleinkinderkost und Milch nicht zur Verfügung steht.
Hier noch ein kleiner Link zum Thema: http://www.bfr.bund.de/cm/207/empfehlungen_zur_stilldauer.pdf