Mitglied inaktiv
meine kleine Zaubermaus will einfach nicht in ihrer Wiege schlafen. Gut, sie ist erst 3 Wochen alt, aber ... am liebsten schläft sie auf meinem Arm, in meinem Bett, auch in ihrer Wippe, wo sie selten liegt, wenn ich z.B. Wäsche zusammen lege...dort schläft sie auch problemlos weiter, wenn sie in meinem Arm eingeschlafen ist! Aber wenn ich sie schlafend in ihre Wiege lege, wacht sie meistens sofort auf und schimpft. Nachts, nach dem Stillen ist daran nicht zu denken, da wachen alle auf (die Wiege steht neben meinem Bett). Abends, wenn sie fest auf meinem Arm eingeschlafen ist, geht es meist... bis zum nächsten Stillen. Ich wollte sie eigentlich irgendwann mal mit der Wiege in ihr eigenes Zimmer umquartieren, wenn sie mal etwas weniger nachts stillt, aber ich sehe da noch schwarz. Leider weiß ich nicht mehr, wie das bei meinen anderen beiden war, ich weiß nur, dass ich sie nach dem Stillen meistens in die Wiege gelegt habe und das auch funktionierte, ob das schon mit 3 Wochen war, weiß ich nicht mehr... wer macht ähnliche Erfahrungen oder wer weiß Rat?! Ich habe sie jetzt noch gerne in meinem Bett, das soll aber nicht auf Dauer sein, Familienbett ist nichts für uns :-) (auch wenn es für manch anderen DIE Lösung ist - nichts für ungut!) Danke!
Hallo 3kids, das war bei uns ähnlich in dem Alter. Geholfen hat eine Wärmflasche, die ihr Plätzchen vorgewärmt hat. Was auch noch gut half, war, sie vor dem Füttern zu pucken. Dann fühlte sie sich in der Wiege noch immer festgehalten und der Kontrast zum Arm war nicht so groß. Eine Anleitung gibts hier: http://www.eltern.de/mein_baby/baby_alltag/pucken.html Was unserer Kleinen auch momentan noch hilft, wenn wir sie schlafend hinlegen (sie ist 8 Monate), ist ein spezielles Kissen, BabyDorm, in dem das Köpfchen weich und geborgen ruht. Das Kissen wird auch von Kinderärzten empfohlen. Wir kauften es, weil Lilly ihr Köpfchen auf der Matratze platt gelegen hatte. Es hat eine ganz tolle Qualität. Du findest es hier: http://www.simonatal.de/index.php?option=com_content&task=view&id=14&Itemid=42 Ich hoffe, dass diese Infos deiner Maus und dir helfen können! :o) LG Tina
Hallo, mein Sohn hat die ersten 3 Monate nur auf mir oder meinem Mann geschlafen! D.h. ich hatte ihn die ganze Nacht auf meinem Bauch liegen und tagsüber eben im Tragetuch. Das ganze hat sich von selber gegeben, wir haben es irgendwann immer mal wieder versucht ihn tagsüber wegzulegen, ging mal 10 Minuten gut mal halbe Stunde. Irgendwann hat er die halbe Nacht in seinem Bett verbracht dann die ganze. Allerdings schläft er erst seit er etwa 8/9 Monate alt ist tagsüber in seinem Bett und nicht auf mir. Jetzt mit 13 Monaten fängt es an, dass ich ihn auch mal wach in sein Bett legen kann und er nicht sofort in panisches Gebrüll ausbricht, sonder einschläft. Bisher konnte ich ihn auch nur schlafend hinlegen. Ich denke, wenn deine Tochter es braucht dann gönn ihr das Familienbett. Emanzipieren tun sie sich alleine. Viele Grüße
Pucken und Wärmflasche hatte bei uns nichts gebracht....
Also unser Sohn ist nun 11 Wochen alt und schläft seit er 8 Wochen alt ist in einem kleinen Gitterbett an meiner Bettseite. Er hat zwar ein großes Bett im Kinderzimmer, aber da schläft er erstens nicht und zweitens möchte ich ihn nachts in meiner Nähe haben. Es hat sich von ganz allein ergeben,daß er nun darin schläft. Anfangs war er auch nur bei uns im Bett und morgens nehme ich ihn dann auch manchmal noch zu mir. Seit 3 Abenden kann ich ihn schläfrig aber wach in sein Bett legen und er schläft dann. Aber es muß stockfinster sein. Sonst habe ich ihn in den SChlaf gestillt. Ich stille ihn immer noch vorm Schlafen, singe Lalelu, ziehe dabei die Spieluhr auf, wiege ihn hin und her und lege ihn nach einiger Zeit im dunklen(!) Schlafzimmer ins Bett. Habe dann schon ne Weile nicht mehr gesprochen. Wenn er dann nochmal weint, dann nehme ich ihn auf den Arm und kuschel ihn, wieder ohne zu sprechen, wenn dann nur kurz flüstern. Dann lege ich ihn zurück ins Bett. Streiche nochmal über sein Köpfchen und halte noch eine Weile seine Hand und dann schläft er. Wenn Babys auf dem Arm einschlafen und man sie weglegt, spüren sie das zum einen,weil der Schlaf noch nicht so tief ist, zum anderen,weil sie einen sehr empfindlichen Gleichgewichtssinn haben, Jede Lageveränderung wird bemerkt. Hier mal einen Text aus dem Buch das 24-Stunden-Baby: Im Ohr befindet sich das Gleichgewichtsorgan,der Vestibularapparat. Dieses winzige,sehr kompliziert ausgebildete Organ dient dazu,die unterschiedlichen Körperteile in Beziehung zueinander wahrzunehmen. Der Vestibularapparat lässt sich mit drei kleinen Wasserwaagen vergleichen. Eine dient dem seitlichen Gleichgewicht, die zweite den Auf- und Abwärtsbewegungen und die dritte den Vor- und Rückwärtsbewegungen. Alle drei wirken zusammen, um den Körper im Gleichgewicht zu halten. Bei jeder Bewegung setzt die Flüssigkeit in diesen kleinen Wasserwaagen haarähnliche Flaumfedern in Bewegung, die in Schwingung geraten und Nervenimpulse zu den Muskelnaussenden. Wenn Sie sich z.B. zur sehr nach einer Seite lehnen, signalisiert Ihnen Ihr Vestibularapparat, dass Sie sich wieder etwas zur anderen Seite hin bewegen müssen, um im Gleichgewicht zu bleiben. Das Ungeborene hat einen sehr empfindlichen Vestibularapparat,der ständig stimuliert wird, weil es sich im Mutterleib in fast fortwährender Bewegung befindet. Der Normalzsutand für das Ungeborene ist deshalb die Bewegung, das Baby ist von Geburt an darauf eingestellt,dass sein Vestibularapparat angeregt wird. Das Bilderbuchbaby,das still ,doch aufmerksam schauend in seinem Bettchen liegt,entspricht selten der Wirklichkeit. Möglicherweise hat sich das Ungeborene auch noch nicht an die stark veränderten Schwerkraftverhältnisse gewöhnt.Das könnte der Grund dafür sein, warum sehr empfindsame Babys äusserst langsam hingelegt werden müssen. Da der Vestibularapparat des Neugeborenen an dauernde dreidimensionale Stimulation gewöhnt ist, wird ein unruhiges Baby am besten durch Bewegungen in alle drei Richtungen (zur Seite, vor und zurück, auf und ab) getröstet. Im Schaukelstuhl lassen sich zwar viele Babys beruhigen, doch dabei wird der Vestibularapparat nur vor und rückwärts stimuliert usw...... Also hab noch etwas Geduld. Es wird bestimmt irgendwann von selbst klappen. LG Andrea
hallo, wir hatten anfangs das problem auch, daß der kleine mann partout nicht in seinem stubenwagen im schlafzimmer schlafen wollte. muß vielleicht dazusagen, daß er frühchen war und 4 wochen in der kinderklinik. daheim ging dann das theater los, er hat nachts kein auge zugemacht. tagsüber lag er im wohnzimmer in nem anderen stubenwagen, da ging es problemlos. ich hab auf rat der hebi ein von mir getragenes t-shirt unter seinen kopf gelegt (vielleicht hilft das bei euch??), aber das hat ihn gar nicht interessiert. an nachtschlaf war nicht zu denken. schließlich meinte die hebi, wir sollten den kleinen einfach zu uns ins bett nehmen, wenn er das bräuchte. ich könne ja sonst auch nicht schlafen und sie hätte es bei ihren 2 kids auch so gemacht. ab da ging es eigentlich gut, aber ich sah uns schon bis zu seinem 3.geburtstag zu dritt im bett liegen. ich hab ihn trotzdem jeden abend zuerst in seinen stubenwagen gelegt und das licht ausgemacht. wenn er arg gemeckert hat, hab ich ihn geholt. aber er hat schon mal ein stündchen geschlafen, ohne es zu merken... ich wollte aber auf jeden fall, daß der kleine merkt, daß er trotzdem noch ein eigenes bettchen hat. und siehe da: irgendwann hat er erst ein paar stunden, dann die halbe nacht und schließlich die ganze nacht in seinem wägelchen geschlafen... es hat zwar etwas gedauert, aber irgendwann ging es dann doch. gruß, Ela
Hallo, es kann sein das ihr die Wiege einfach zu kalt ist. Du legst sie von Deinem WARMEN Arm in die KALTE Wiege und das merkt deine Maus sofort. Das kenne ich noch von meiner Tochter damals. Lege mal vorher eine Wärmeflasche in die Wiege und ein getragenes Shirt von dir. So hat sie wärme und gleichzeitig Deinen Geruch. Vielleicht hilft das! LG Tamara
hallo, zunächst einmal halte ich das verhalten deiner tochter für völlig normal! und ich fand es eigentlich immer wunerschön mit baby im bett. hier findest du gute infos zum familenbett: http://www.rabeneltern.org/schlafen/schlafen.shtml selbst die WHO empfiehlt das schlafen im familienbett: http://www.rabeneltern.org/schlafen/wissen/schlafen-who-unicef_stillfreundl-familienbett.shtml zum ablegen habe ich abr noch einen kleinen tipp: lasse sie nicht waagerecht einschweben auf ihr bett, in ihre wiege etc. probier es mal, ihr zuerst mit den füßen bodenkontakt zu geben uund dann langsam über die seite hinzulegen. oft werden babys dann nicht sofort wach. das waagerechte hinlegen, gibt den kindern das gefühl, ins nichts zu fallen, was sie wohl oft verunsischert. wenn sie mit den füßen gleich kontakt haben, sind sie orientiert und werden nicht verunsichert. sie achen nicht auf und schlafen oft ruhig weiter. klappt nicht immer, aber oft (auch bei meiner zweijährigen!). lg astrid