Elternforum Stillen

schwanger werden trotz stillen

schwanger werden trotz stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich versuche seit einiger Zeit, wieder schwanger zu werden, stille mein Kind (fast 10 Mon) aber noch ca. 3-4x am Tag. Meine Blutung kam schon sechs Wochen nach der geburt wieder und das sehr regelmäßig. Bis jetzt hat es mit der Schwangerschaft noch nicht geklappt, muss ich doch erst abstillen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wenn du schwanger werden willst, dann musst du herausfinden, ob du einen eosprung hast. das geht am einfachsten über temperaturmessung: du misst jeden morgen (min 3-4 std. ruhe vorher) ca zur selben zeit entweder rektal oder vaginal deine temperatur (oral geht auch, ist aber etwas ungenauer, unter der achsel nicht). wenn du ca einen markanten temepratursprung von etwa 0,2-0,3 °C ca. in der mitte das zyklus hast, dann hattest du auch einen eisprung. die temperaturhochlage bis zum beginn der nächsten periode sollte wenigstens 11 oder 12 tage lang sein. außerdem kannst du deinen zervixschleim beobachten: wenn du kurz vor der temperaturhochlage etwas klareren schleim siehst (einfach mit toilettepapier die vagina abwischen), dann sind die tage fruchtbar. je klarer und eiklarähnlicher der schleim, desto fruchtbarer. abstillen ist also nicht mnötig!!! ich habe übrigens eine pdf-datei zum thema NFP (natürliche familienplanung), ist eben für beises geeignet: verhüten oder kiwu... wenn du deine mail angibst, schicke ich sie dir rüber. außerdem gibt es auch im buchhandel lektüre: ich habe:Raith/Frank/Freundl: natürliche Familienplanung heute (springer-Verlag), das ist aber sehr ausführlich und auch für mediziner geschrieben. lg astrid ansonsten: Kuck mal bei www.rabeneltern.org, da schwirren auch einige frauen rum, die sich mit NFP auskennen und eventuell noch tipps auf lager haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gute Erfahrungen habe ich auch mit einem Zykluscomputer (Clearplan) gemacht, der die fruchtbaren Tage im voraus anzeigt und die Schwangerschaftschancen so optimiert. Damit erfährt man auch, ob man überhaupt einen Eisprung hat. Temperaturmessen nach dem Prinzip der NFP ist sicherlich eine gute und vor allem günstige Variante. Wäre bei mir aber nicht möglich, weil ich die notwendigen 6 Stunden Schlaf am Stück vor der Messung nicht garantieren kann. Das ist halt so, wenn man einen Säugling hat... Ansonsten bedenke einfach, dass das Eintreten einer Schwangerschaft bis zu einem Jahr auf sich warten lassen kann, was im Bereich des Normalen ist. Im Durchschnitt klappt es statistisch gesehen zwar innerhalb von vier Monaten, bei anderen aber klappt es im ersten, bei wieder anderen erst im elften Monat. Abstillen würde ich deswegen nicht. Einfach ein bisschen Geduld haben. Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie lange probiert ihr denn konkret schon? Auch ohne Stillen ist es normal, dass frau nicht so schnell schwanger wird, die Chancen liegen ja nur so bei 30 Prozent je Zyklus, selbst bei optimalen Timing. Ich wuerde dir auch dazu raten, erstmal den ES festzustellen und ansonsten die Ruhe zu bewahren. Ich denke immer, es wird schon seinen SInn haben, wenn man so schnell nicht wieder schwanger wird, dann sind wohl Koerper und/oder Kind noch nicht so weit. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin trotz stillen schwanger geworden, ebenso wie meine Schwester. Ich habe meinen 2jährigen damals noch so 3-8x täglich gestillt - meine Monatsblutungen aber so wie Du schon recht früh wieder gehabt. Ich kannte meinen Eisprung durch Temperaturmessen recht genau und war dann auch nach 2 Monaten schwanger. Bei meiner Schwester war es so das sie noch fast voll gestillt hat, und ihre Tage hatte sie auch erst einmal wieder - sie hat sich also eher auf die verhütende Seite des Stillens verlassen - und war dann mit einmal nicht aufpassen schwanger. Also abstillen ist nicht nötig zum schwanger werden, aber stillen und schwanger sein ist manchmal ganz schön anstrengend. Alles Gute Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast du dir schon mal ueberlegt, warum die Natur es so eingerichtet hat, dass Frauen in der Regel waehrend des beginns der Stillzeit nicht schwanger werden? (Und das erste Lebensjahr ist ja eigentlich erst der Beginn) Warum der natuerliche Altersabstand zwischen den Kindern auf der Welt und in der Geschichte so zwischen 2-3 Jahren liegt? Es ist der natuerliche Schutz, den dir deine eigene Biologie gibt fuer deine Gesundheit. Auch die heutige medizinische Wissenschaft bestaetigt inzwischen, dass aus gesundheitlicher Sicht fuer Mutter und Baby ein Abstand von 2-3 Jahren am besten ist. Der erlaubt der Mutter einigermassen ausreichend Erholung von der vorausgegangenen Schwangerschaft und eine meist sicherere erneute Schwangerschaft. Natuerlich ist die Natur auch da nicht perfekt. Manche Muetter koennen auch trotz voll stillens schon nach 3 Monaten schwanger werden. Und bei manchen Muettern kommt es auch zu erheblichen Schwangerschaftskomplikationen, wenn der Altersabstand 2 oder 3 Jahre betraegt. Und dann kommt natuerlich hinzu, dass in unserer heutigen Gesellschaft Familienstrukturen so unterschiedlich sind, dass es DEN idealen Altersabstand nicht geben kann. Jede Familie hat da ihre eigene Entscheidung zu treffen. Diese Entscheidung kann aber nie ganz ohne das Mitspielen der natuerlichen biologischen Vorgaenge geschehen. Du wuerdest ja auch nicht erwarten, dass dir die Aerzte helfen eine Schwangerschaft schon in 5 Monaten zu beenden, damit du einen kuerzeren Altersabstand hast. Also muesstest du dich auch drauf einstellen, dass es mit dem schwanger werden in der Stillzeit nicht ganz so schnell klappen koennte, wie du es dir gerne vorstellen wuerdest. Ich selber bin uebrigens prompt mit dem ersten GV nach der ersten Periode schwanger geworden. Noch in der Stillzeit. Aber die erste Periode kam auch erst 15 Mon nach der Geburt. Meine Kinder haben somit den total durchschnittlichen und empfohlenen Altersabstand von 2,5 J. Dabei war es ueberhaupt nicht so geplant! Habe noch folgendes gefunden: Aus "Junge Familie" Heft 3 (Juni 1999) Wann das zweite Baby planen? Geschwister sollten zweieinhalb Jahre Altersabstand haben. das begründeten amerikanische Wissenschaftler kürzlich im Magazin "New England Journal of Medicine". Der Leiter der Studie: "Die beste Zeit für ein zweites Kind ist 18 bis 23 Monate nach der ersten Geburt. Der Körper weiß irgendwie, daß dieses Intervall die besten Voraussetzungen schafft für die gesunde seelische und körperliche Entwicklung des nächstgeborenen Kindes." Babys mit diesem zeitlichen Abstand wurden verglichen mit Neugeborenen, deren Mütter sechs Monate nach der Erstgeburt erneut schwanger wurden. Sie hatten ein 30- bis 40prozentig höheres Risiko für eine Frühgeburt oder Untergewicht der Babys. Auch bei einem Abstand von zehn Jahren zwischen zwei Kindern hatten die Mütter ein doppelt so hohes Risiko, ein Kind mit zu niedrigem Geburtsgewicht zu bekommen. ******** Der Artikel im New England Journal for Medicine ist hier zu finden: Effect of the Interval between Pregnancies on Perinatal Outcomes Zhu B.-P., Rolfs R. T., Nangle B. E., Horan J. M., N Engl J Med 1999; 340:589-594, Feb 25, 1999 Gruss aus Calgary, Canada Beatrix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Eure Tips, werde jetzt auf den ES achten. Dass der Altersunterschied zwischen den Kindern mind. 2 Jahre betragen sollte, halte ich persönlich für Quatsch. Habe selbst einen Bruder, der nur 10 Monate jünger ist und wir beide (und unsere Eltern auch), haben diesen Altersunterschied immer als optimal empfunden, ist halt so'n Mittelding zwischen Zwillingen und einzelnen Geschwistern. Liebe Grüße an Alle!