Elternforum Stillen

Schreit beim stillen

Schreit beim stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend, Ich bräuchte auch mal Ihre Hilfe. Mein Sohn ist 5 Wochen alt und ich stille ihn voll. Bis jetzt klappte es auch ganz gut, allerdings saugt er sehr stark und ist dann schon nach ca 10 min satt. Im Moment hat er alle 3 h Hunger u. er nimmt auch gut zu. Die letzten Tage schreit er aber tagsüber zwischendurch beim stillen und reißt den Kopf ruckartig nach hinten. Danach hat er öfters einen harten Bauch und weint ebenso, so daß ich glaube das er Blähungen und Krämpfe hat. Habe ihm schon Lefax gegeben und auch ein Kirschkernkissen hilft ihm dann, aber das ist ja auf Dauer keine Lösung. Nachts trinkt er völlig ruhig und hat auch keine Blähungen bzw. harten Bauch. Ich weiß langsam nicht mehr weiter und überlege schon ihm die Flasche zu geben. Vielleicht haben sie ja einen Tip für mich. Vielen Dank im voraus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Flasche? Warum? Vielleicht hast du etwas falsches gegessen, was er nu "ausbaden" muss? Kohl? Zwiebeln? Zu scharf Gewürztes? Mein Luan -8 Wochen- macht dasselbe, was du beschreibst (außer harten Bauch) auch manchmal- besonders an der rechten Seite, die mag er nicht so gerne :-( Halte durch und frag den KiArzt um Rat!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kann es sein, dass er beim Trinken tagsüber zuviele Reize verarbeiten muss - also unruhiges Umfeld, Fernseher, usw. - undnachts hat er bei gedämpftem Licht und größerer Ruhe nicht so viele Störfaktoren ? Dann versuche tagsüber auch, mehr Ruhe reizubringen. Oder bekommt er ab und zu Schnuller oder Flasche ? - Dann könnte es immer auch eine Saugverwirrung sein. Da kann Biggi mehr zu schreiben. Jedenfalls solltest du deswegen nicht abstillen. Viele Grüße Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auf einen Entwicklungssschub tippen. Wäre genau die Zeit. Bei uns war es auch so, seit dieser Zeit haben wir weitgehend im Liegen möglichst in ruhiger Umgebung gestillt. Ich hatte damals das Gefühl, das es an der Kopfhaltung des Kleinen lag, die ihm beim Stillen in Wiegehaltung nicht zu gesagt hat. Flasche ist sicher keine Alternative, da riskierst du erst recht Blähbauch, Pups und Co. Aber es wird wirklich bald wieder besser - das mal zum trost. Oje, wenn ich mich an unsere 5. Woche erinnere, für mich damals ein richtiger Tiefpunkt mit Stillabständen von 2h tags wie nachts.... Manchmal war ich echt am Heulen und das beim 3. Kind! Es wurde dann aber wirklich jede Woche besser v.a. als der Kleine anfing zu lächeln. lg bea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Kleiner hat das auch gemacht, allerdings weiß ich nicht mehr, in welchem Alter, ich hatte ihm Nachhinein den Eindruck, das war wenn er übermüdet war. Das war eher in unbekannten Situationen, wo ich ihn gestillt habe, z.B in einem Restaurant oder so, wo er nicht an der Brust einschlafen wollte / konnte. Er hätte da einfach eine weitere Einschlafhilfe gebraucht, wie Wiegen und Summen oder so. Kann aber natürlich bei Euch was ganz anderes sein. Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Hilfe. Manchmal bekommt er den Schnuller und wo es jetzt so heiß biete ich ihm Tee an, vobei er beides nicht mag. Zum stillen gehe ich immer ins Schlafzimmer, weil wir dort es halt nichts zu "gucken" gibt und auch keine Geräusche sind, wie halt nachts. Beim Essen bin ich auch schon mehr als pingelig und verzichte auf die ganzen Sachen. Entwicklungsschub könnte aber sein. Ich finde er macht jetzt Tag neue Fortschritte u. verlangt auch schon mal öfters die Brust


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war es ähnlich um 3 Monate rum. Das ging einfach vorbei... (denke Entwicklungsschub)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kleine hat sich mit etwa fünf wochen auch so komisch bewegt, köpchen nach hinten und die brustwarze mitgezogen. hatte auch koliken und blähungen. was häufig geholfen hat, war während des stillens auf den schulterblättern leicht klopfen (um bäuerchen zu machen), dann war sie ruhiger und hat gierig weiter getrunken. hat sich mit der zeit gelegt. bzw. am anfang des zweiten minats waren de koliken auf einmal komplett weg. auch ein tipp meiner hebi, wenn es die koliken sind (kirschkernkissen am rücken (bauch ist ja zu dir, geht also nicht).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meiner hat das auch ab und zu gemacht und zwar entweder wenn er eigentlich nur die Brust wollte um einzuschlafen und das nicht gleich geklappt hat (wenn er sehr müde war) und manchmal vermute ich wenn die milch ihm hinten gegen den gaumen geschossen ist oder vielleicht nicht richtig geflossen ist. keine ahnung. Macht er ab und zu heute noch, aber sehr selten (ist jetzt 3 Monate alt). Hab komischerweise festgestellt, dass es aufhört wenn ich ihn dann an die andere Brust lege. Wenn er quäkt wechsel ich und dann wird er sofort ruhiger. Keine Ahnung warum. Er hat keine Lieblingsseite, kommt auf beiden seiten vor. Wenn deiner nen harten Bauch hat, hat er vielleicht Blähungen. Meiner wollte wenn er Bauchweh hatte auch immer an die Brust um sich zu beruhigen (obwohl er keinen Hunger hatte).