Elternforum Stillen

schreien beim stillen

schreien beim stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, meine Tochter ist 2 Wochen alt, bislang klappte das Stillen wunderbar. Seit gestern fängt sie leider an beim Stillen krampfartig zu schreien. Ich habe mich sehr erschrocken, weil das bei meiner älteren Tochter ähnlich anfing und ich deshalb irgendwann abstillen musste, da sie quasi gar nichts mehr getrunken und nur noch geschrieen hat. Allerdings brachte diese Entscheidung keine Besserung, an der Flasche verhielt sie sich genauso. Deshalb bin ich nur noch mehr entschlossen weiter zu stillen. Was kann aber denn eine Ursache für das Schreien sein? Kann sie sich so verschlucken, dass normales Aufstossen nach dem Trinken nicht reicht und es unmittelbr schmerzhaft ist? So scheint es mir. Was kann man dagegen tun? Ich bemühe mich schon, zum Stillen immer eine sehr ruhige Atmosphäre zu schaffen. Für einen tipp wäre ich sehr dankbar. Linelli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, hm - so aus der Ferne lässt sich die Ursache (die es mit Sicherheit gibt!) natürlich nicht sicher beurteilen, dafür ist eine nette Stillberaterin vor Ort besser geeignet (ruf mal eine an!! Kostet nichts und man sieht hinterher oft viiiiel klarer!). Aber da Du das gleiche Verhalten von Deinem älteren Kind schreibst, fällt mir spontan folgendes ein: hast Du vielleicht einen eher starken Milchspendereflex?? Manche Babys, die nach ein paar Schüben plötzlich schreien, kommen nicht damit zurecht, dass plötzlich soviel Milch spritzt. Gib mal bei Biggi Welters Forum "Milchspendereflex" o.ä. in das Suchfenster ein, da findest Du sehr gute Tipps dazu. Aber ich würde echt empfehlen, jemanden vor Ort zu kontakten - "einmal draufgucken können" sagt oft mehr als 1000 Worte... denn es gibt dafür wirklich viele mögliche Ursachen (von denen sich die allermeisten GANT LEICHT beheben lassen!) Also: nur Mut und zum Hörer greifen! LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, hm - so aus der Ferne lässt sich die Ursache (die es mit Sicherheit gibt!) natürlich nicht sicher beurteilen, dafür ist eine nette Stillberaterin vor Ort besser geeignet (ruf mal eine an!! Kostet nichts und man sieht hinterher oft viiiiel klarer!). Aber da Du das gleiche Verhalten von Deinem älteren Kind schreibst, fällt mir spontan folgendes ein: hast Du vielleicht einen eher starken Milchspendereflex?? Manche Babys, die nach ein paar Schüben plötzlich schreien, kommen nicht damit zurecht, dass plötzlich soviel Milch spritzt. Gib mal bei Biggi Welters Forum "Milchspendereflex" o.ä. in das Suchfenster ein, da findest Du sehr gute Tipps dazu. Aber ich würde echt empfehlen, jemanden vor Ort zu kontakten - "einmal draufgucken können" sagt oft mehr als 1000 Worte... denn es gibt dafür wirklich viele mögliche Ursachen (von denen sich die allermeisten GANZ LEICHT beheben lassen!) Also: nur Mut und zum Hörer greifen! LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Herzlichen Dank, werde wohl tatsächlich eine Stillberaterin vor Ort aufsuchen. Viele Grüße Linelli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mir fallen im Prinzip auch nur 3 Gründe ein, woran das Verhalten Deines Kinden liegen könnte: 1. Saugverwirrung?? Bekommt es Schnuller oder Flasche? Würde ich dann weglassen... 2. zu starker Milchspendereflex?? War bei uns auch so, am besten vorm Stillen etwas Milch über'm Waschbecken ausstreichen und somit den größten "Druck" wegnehmen oder gegen die Schwerkraft stillen 3. Wenn das Schreien erst ein paar Minuten nach dem Stillen beginnt und Du das Gefühl hast, es sind Schmerzens-Schreie, könnte Dein Kind eine Kuhmilchallergie haben. Dann solltest Du auf sämtliche Kuhmilchprodukte (Milch, Joghurt, Schokolade usw.) für mind. 1 Woche verzichten um zu sehen, ob das der Grund ist. Bzw. einen Allergietest beim Kind machen lassen. ABER: ich an Deiner Stelle würde zu einer Stillberaterin gehen. Vor allem bei einem so kleinen Baby sollte man sich das Problem vor Ort anschauen. LG Sandra