Mitglied inaktiv
Hallo! Habe ein Problem und bitte dringend um Hilfe! Meine Kleine fängt an zu weinen und signalisiert, daß sie Hunger hat. Wenn ich sie dann anlege und sie zu saugen beginnt, fängt sie nach ein paar Mal saugen an zu weinen und löst sich von der Brust. Ich denke gut, dann hat sie genug, aber sie möchte weitertrinken - und schreit nach wenigen Schlucken schon wieder. Kennt das wer? Was hat sie bloß? Ist jetzt das dritte Mal innerhalb kurzer Zeit, daß mir das auffällt. Das erste Mal dachte ich daß sie vielleicht was drückt und sie mal was ablassen muss, während dem Trinken. Aber das ist nicht der Fall. Hoffe auf baldige Hilfe!
Hallo, wie alt ist denn dein Baby?? Stillst du voll oder bekommt es etwas dazu? Schnuller? Zunahme ist okay und Windeln ausreichend oft nass? Hast du das Gefühl, dass die Milch sehr stark fließt, d.h. läuft noch Milch aus der Brust wenn dein Baby loslässt? Kannst du das Schreien irgendwie in Zusammenhang mit deinem Milchspendereflex bringen? Schreit sie vielleicht, wenn dieser nicht rasch einsetzt, oder kurz nach dem Einsetzen, oder erst einige Zeit danach? Sorry, für die vielen Fragen ohne Tipps, aber dieses Verhalten kann sooo viele Ursachen haben, die man mit den Antworten etwas eingrenzen kann :-) LG Kitti
Also die Kleine war gestern 7 Wochen alt. Bis jetzt hab ich das bei ihr noch nicht gekannt. Ich stille sie voll, die Zunahme ist mehr als ok, und genug nasse windeln hat sie auch, stuhlgang ist auch ok, Schnuller will sie nicht, da schreit sie noch mehr, anstatt daß sie sich beruhigt. Beim Trinken ist es so, daß sie ca. eine halbe Minute oder auch minute, manchmal auch 2 Minuten trinkt und dann auf einmal das GEsichterl puterrot wird und sie die Brust loslässt und schreit. Wenn ich sie dann hochsetze, legt sie den kopf zurück und möchte weitertrinken - mit dem selben Effekt - kurz darauf wieder schreien. Ist aber nicht immer so, eben nur fallweise, vorher ist es gegangen. Kann es also tatsächlich sein, daß die Milch zu viel ist?
kennst du das buch "oje, ich wachse?". kann ich dir nur empfehlen. laut dem buch befinden sich babies in der 8. und 9. woche in einem wachstums und entwicklungsschub, die zeit ist von unruhe, weinen etc. geprägt. da kann es klarerweise auch zu stillproblemen kommen. kenne das von dir geschilderte problem von meiner großen, da gab es solche phasen immer wieder. ich hatte auch sehr viel milch, womit sie auch oft zu kämpfen hatte. ich hatte oft das gefühl, sie bräuchte gar nicht saugen, nur schlucken, weil die milch richtig rausgeschossen kam. was bei viel milch geholfen hat, war, dass ich vor den mahlzeiten schon was ausgestrichen habe, damit die brust nicht mehr so voll war, bzw. bergauf gestillt habe, d.h. das köpfchen lag höher als die brust. aber am besten wäre es, sich an eine stillberaterin zu wenden. ich hab in der ersten stillzeit bei meiner großen aus eitelkeit oder sonstwas immer versucht, alleine mit solchen problemen fertig zu werden. diesmal hab ich mich schon vor der geburt mit einer stillberaterin vertraut gemacht. manchmal braucht man einfach persönliche betreuung und zuspruch, ich kann dir das nur empfehlen.
Wende Dich doch an Biggi Welter hier bei der Stillberatung. Sie kann Dir auch eine Stillberaterin vor Ort nennen. Das kann so viele Gründe haben. Alles gute, Lisa