Elternforum Stillen

Schon wieder ne Frage von mir ....

Schon wieder ne Frage von mir ....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... ich hoffe ich nerv euch noch nicht mit meinen Fragen, aber ich kann ja noch nich wirklich mit reden, mein Stöpsel is ja noch im Bauch und wird noch nicht gestillt... Naja und da ich in meiner Umgebung eigentlich keine Mami kenne die stillt, bzw. länger als 4 Wochen gestillt hat kann mir uahc so keiner meine Frage beantworten... :-/ Nun mal meine "Tagesfrage" für heute... Wie geht das mit der Milchpumpe? Ich hab heute eine gekauft (Avent Isis) und da steht drinne man solle die Pumpe und alles drum und dran in der Spühlmaschine waschen und anschliessen steriliesieren... soweit so klar... Nur wie oft muss das gemacht werden? Nach jedem Abpumpen? (das wär ja doch ein wenig aufwendig wenn ich regelmässig abpumpen möchte) Vielleicht sollte ich noch dazu sagen dass es die "Avent Isis" Pumpe mit Einwegsystem ist (also wo die Milch direkt in die Gefreirbeutelchen gepumpt wird) Liebe Grüsse an euch alle, Jessica (die es kaum noch abwarten kann bis das "Stöpselchen"" endlcih da ist!!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also die Teile, die mit der Milch in Berührung kommen solltest Du schon nach jedem Gebrauch sterilisieren bzw. auskochen. Wenn Du sie täglich benutzt würde ich die Anschaffung eines Vaporisators in Erwägung ziehen, für gelegentliches Auskochen reicht auch ein Topf mit Wasser. Es gibt auch solche "Teile" für die Mikrowelle, die sind recht günstig, z.B. bei Babywalz zu bekommen. Da kann man die Sachen in der Mikro sterilisieren, sehr praktisch. Ich würde aber erstmal abwarten, ob Du mit der Pumpe überhaupt zurecht kommst bevor Du Dir weitere teure Teile anschaffst. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum willst du nur abpumpen, oder habe ich da was falsch verstanden? Der Sinn beim stillen ist ja auch das man einen stärkeren Körperkontakt hat. Ich habe meine Milchpumpe höchstens 5-6xgebraucht, wenn es keine Möglichkeit zum stillen gab. D.h. mein Kind war nicht bei mir, z.B. wenn wir abends wegmussten und er noch 1x Milch brauchte. Sterilliesieren würde ich die Pumpe nach jedem gebrauch, so wie man es mit Fläschchen auch macht.LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ich (hab ich glaub ich schon mal erzählt) noch mitten in der Ausbildung bin, diese auf jedenfall beenden möchte/muss... Ich mache zwar wahrscheinlich ein Jahr Erziehungsurlaub (zumindest ist ein Jahr geplant, evtl. länger, muss man dann sehen) aber ich arbeite im Handwerk (Zahntechnik) und damit ich nich gnaz raus komme möchte ich je nachdem wie es geht mit dem Baby nach 2-3 Monaten wieder ab und zu in die Firma (für 3-4 Std.) um zu üben (vielleicht ein bis zwei mal die Woche) ... Und deswegen möchte ich dann, wenn es mit dem stillen alles soweit gut klappt, anfangen einen kleinen Milchvorrat für unser Baby anzulegen, damit der Papa oder die Oma es dann füttern können wenn ich nich da bin... Ich möchte also auf jeden Fall so lange wie möglich stillen und weil cih eben ab und zu nicht da sein kann und nicht möchte dass das Baby dann Milchpulver bekommt möcht ich den Vorrat anlegen, auch für die zeit wenn ich nach einem Jahr wieder ganz arbeiten muss.... Ich weiss auch dass das wohl nicht perfekt ist, aber für uns muss es wohl so gehen, da ich wie gesagt die Ausbildung auf jeden Fall beenden möchte! Und ich möchte stillen, so lang es geht (ist zumindest mein Wunsch und festes Ziel) deswegen müssen wir uns halt über diese Dinge auch Gedanken machen... Gruss, Jessica


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch die Avent Pumpe und muss sagen, ich bin super zufrieden damit. Hatte vorher die elektrische Pumpe von NUK, die war super laut, nicht sehr ergiebig und meine Brustwarzen haben höllisch gelitten beim Pumpen. Also sterilisiert hab ich die Pumpe jedes mal nach der Benutzung. Das mach ich auch heute noch, wo meine Tochter fast ein Jahr alt ist. Bei mir kommt die Pumpe in den Sterilisator, dass find ich zeitsparender als das Auskochen im Topf. Also mach ich die Pumpe mit Wasser sauber, es kommt Wasser in den Steri, die Pumpe rein, und der Steri wird angemacht. Das dauert echt nicht lang. Noch ein Tipp von mir: Setzt dich mit dem Abpumpen und dem Arbeiten nicht zu sehr unter Druck. Das hab ich gemacht (hab nach fünf Mon. für 19 Std. angefangen zu arbeiten). Und das wär fast das Ende der Stillzeit gewesen. LG Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde erstmal die 2-3 Mon. abwarten, damit sich das Stillen erstmal einspielt. Und wenn du eh nur 3-4 Std. weg bist, kannst du doch auch vorher noch abpumpen und die Milch (ich glaube bis zu 24 Std.) im Kühlschrank aufbewahren. Außerdem würde ich die Milch mit einem Becher füttern lassen (Säuglingsbecher von Medela, gibt`s in der Apotheke). Und wenn dein kleines dann 1 Jahr alt ist, kommt es auch schon länger ohne Mumi aus. Da würde ich dann gar nicht mehr abpumpen sondern eben öfters stillen, wenn ich da bin. Mein kleiner kam mit 1 1/2 in den Kiga. Er hat bis dahin noch ca. alle 2 Std. gestillt. Im Kiga kam er aber auch prima ohne Mumi zurecht. lg monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jessica, ich möchte mich da Monika anschließen. In den ersten Monaten, wo Du gar nicht vor hast zu arbeiten, würde ich gar nicht abpumpen, sondern erst einmal abwarten, wie sich alles einspielt. Ganz abgesehen davon, daß Du ja auch mit der Pumperei die Milchproduktion ankurbelst, was manchmal nicht so gut ist. Ich selbst hatte bei meinen beiden ersten Kindern immer mit zu viel Milch zu kämpfen und das war nicht sehr angenehm, kann ich Dir sagen. Also erst einmal abwarten. Wenn Du dann, ein-, zweimal die Woche wieder für die paar Stunden wegbist, reicht ein Abpumpen kurz vorher aus. Dann ab in den Kühlschrank damit und fertig. Wenn Dein Baby dann mal Beikost bekommt reicht vielleicht auch nur noch Anlegen bevor Du fährst. Und nach einem Jahr, brauchst Du keinen Milchvorrat mehr. Erstmal abwarten also und schauen wie es wird, das ergibt sich alles mit der Zeit. Und nicht unter Druck setzen!!! Ganz lieben Gruß Cindy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jessica, ich würde mir aber auch auf alle Fälle einen Dampfsterilisator für die Mikrowelle oder einen normalen anschaffen. Aber die Anschaffung hat noch Zeit, vielleicht weiß ja auch wer nach der Geburt nich, was er Euch schenken könnte und dann wär es das doch. So mache ich das, jedenfalls. Lieben Gruß Cindy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte ja schon einmal geraten, rechtzeitig vor Aufnahme der Arbeit einen kleinen Vorrat anzulegen, damit dann, wenn es soweit ist, nicht der Streß eintritt " oh Gott, ich muß pumpen..." und dann nichts fließt. Bei einer Abwesenheit von 3-4 Stunden dürfte nicht soviel Milch gebraucht werden, da empfehle ich dann eher kleine Beutel abzupumpen, da ist es dann nicht so "schlimm", wenn einmal ein aufgetauter Beutel nicht getrunken und weggeschüttet werden muß. Ich selber habe 7 Monate voll gestillt und gehe 2 Tage voll arbeiten, seit mein Sohn 4 Monate alt ist. Morgens pumpe ich - unverändert - Milch frisch ab (ca. 200 ml) , evtl. wird mein Sohn auch noch live gestillt, bevor ich weggehe. Tagsüber dann ca. 700 ml abgepumpte Milch zusätzlich zur Beikost, abends dann auch noch stillen. Er ist jetzt 13 Monate alt, ein Ende des stillens ist nicht absehbar:) Die Pumpe würde ich solange das Kind noch klein und anfälliger für Bakterien ist, nach jedem Gebrauch sterilisieren. Gibt es auch von Avent, da können dann neben der Pumpe auch noch Fläschchen rein. Während der Arbeit pumpe ich auch zweimal täglich ab. Nach dem ersten pumpen wandern Pumpe und abgepumpte Milch im Beutel in den Kühlschrenk und bleiben dort bis zur nächsten Pumpaktion frisch, ohne daß ich die Pumpe sterilisieren muß. Der Tip kam von der Pumpenfirma selber, denn wenn die Pumpe gekühlt wird, wird die Milch nicht schlecht und es ist so, wie wenn ich auf abgepumpte Milch nochmal draufpumpen würde.... Viele Grüße und weiterhin alles Gute für die Schwangerschaft Heidi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ich denke nicht dass ich mich "unter Druck" setze, es kommt wie es kommt und wenn der Zwerg noch nicht soweit ist werd ich auch noch nicht arbeiten gehen!! Aber ich möpchte mich eben rechtzeitig um alles kümmern und mich informieren (ich weiss meist kommt hinterher doch alles anders, aber ich möcht eben "bescheid" wissen wie das alles geht und wie ich das dann regeln kann....) Gruss, Jessica