Elternforum Stillen

schon fast 8 mon vollstillen ... brauche unterstützung ...

schon fast 8 mon vollstillen ... brauche unterstützung ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ! tja also unser drittes kind will nur mumi ... da ist echt nichts zu machen. ich hab schon 2 grössere söhne, die sich problemlos mit 6 mon beifüttern liessen, ich hab dann sanft abgestillt, immer schön eine mahlzeit nach der anderen ersetzt,war jedes mal gar kein problem. und nun ist unser töchterlein da und denkt nicht dran was anderes als mumi zu sich zu nehmen. brei nicht, kein obst, kein gemüse. festes nicht, keine dinkelstange, keine brotrinde, kein kartoffelstück : GAR NICHTS. sie verzieht das gesicht, dreht sich weg, knöttert und würgt - sie will das (noch?) nicht, das ist eindeutig. super, ich stille also wieder voll. hatte das noch jemand so extrem ? wie lange ging das dann und was haben eure kinder letztlich dann gegessen ? ich brauch jetzt echt mal zuspruch, so hab ich mir das nicht vorgestellt ! lieber gruss cosma mit sophie johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Cosma, deine Kleine ist anscheinend vom gleichen Kaliber wie meine Kinder. Die Große ist schon 9 Jahre und der Kleine jetzt bald 15 Monate. Beide waren echte "Beikost-Verweigerer" und so habe ich meinen Sohn auch fast 9 Monate vollgestillt. Allerdings sah das essen danach so aus, dass er mal ein Stückchen Toastbrot aus der Hand geknabbert hat und ich ansonsten weiter gestillt habe. Von Mahlzeit ersetzen konnte gar keine Rede sein. Ich habe mir das Buch "Mein Kind will nicht essen" von Dr. Carlos Gonzalez gekauft (gibts bei Amazon oder LaLecheLiga). Das fand ich überaus informativ, hilfreich und auch sehr beruhigend (hat sich außerdem unterhaltsam gelesen). Dir bleibt meines Erachtens nichts weiter übrig, als deiner Tochter immer mal wieder etwas anderes außer MuMi anzubieten. Gerade Fingerfood ist meist doch recht beliebt. Wenn sie nicht will, dann lass sie in Ruhe. Es kommt schon noch, auch wenn sie sich offenbar deutlich mehr Zeit lässt als ihre Brüder. Verzweifele nicht, wenn dir alle anderen erzählen, was und wieviel (und vor allem wie schnell) ihre Babys schon alles essen. Deiner Tochter gehts offenbar sehr gut und es läuft euch doch nichts weg. Meine Kinderärztin hat mir gesagt, es sei zwar vielleicht nicht allgemein üblich, aber es spräche nichts dagegen, ein Kind auch 1 Jahr lang vollzustillen. Also mach dir und ihr bloß keinen Druck. Irgendwann siegt ihre Neugier, wenn sie mit euch am Tisch sitzt und euch essen sieht. Sie isst vielleicht später Beikost als andere Kinder, aber dafür wird sie dann Brei vielleicht gleich ganz überspringen und mit zur Familienkost übergehen. Alles Gute und viel Glück! Agnetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ja mein 2er sohn war auch so. der hat er mit 8 monaten mal angefangen vom gläschen zu essen. Dann hat er aber geschmack dran gefunden und sich mit 12 monaten nach einer Krankheit selber abgestillt. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nur geduld, manche sind eben wählerisch ;-) Mein Sohn hat mit 10 Monaten das erste mal freiwillig was gegessen. Und mit 15 Monaten wars dann auch mal so, dass er ne Mahlzeit ohne anschließendem Stillen hatte. Jetzt ist er 3 und von meinen 3 Kindern wirklich der Genießer schlechthin beim Essen. Er isst in aller Ruhe, immer schon alleine, wurde nie gefüttert. Ich kann sagen, dass die Vollstilldauer bei uns mit dem Essverhalten zusammenhängt. Die Große, mit 4 Monaten Beikost bekommen, schlingt rein, genießt irgendwie nix ... Die mittlere (hier hab ich gewartet bis sie wollte - 7 Monate) ist ein purist. Isst zwar verhältnismäßig wenig, nimmt sich schon mehr Zeit als die Große, genießt wirklich einzelne Zutaten. Also nichts überstürzen und den Kindern einfach Zeit lassen und SIE entscheiden lassen, wann es Zeit für Beikost ist. Du wirst es wirklich nicht bereuen! Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war das auch ziemlich extrem. Hab mit 6 Monaten anfangen wollen, Beikost zu geben, aber nach einigen Tagen erbrach sich mein Sohn immer 3 Stunden später ganz furchtbar, egal, was ich ihm gegeben habe. Auch nach einer Woche Pause das gleiche Spiel. Ich habe dann bis 8 Monate weiter voll gestillt und dann gaaaaanz langsam angefangen mit einem Löffel total wässrigem Kartoffelbrei, am nächsten Tag zwei... Gerne gegessen hat er das aber nicht. Erst, als er dann etwa mit 8,5 Monaten gut alleine im Hochstuhl sitzen konnte und wir zu Banane gewechselt sind, wurde es etwas besser. Heute ist er 11 Monate und isst eigentlich ziemlich viele verschiedenen Dinge, nur absolut kein püriertes Gemüse! Das muss schon "am Stück" sein, genau wie Fleisch. Bei Obst geht auch schon mal ein Gläschen, aber besser ist das auch im Ganzen. Mit 10 Monaten wollte er unbedingt Brot haben, Reiswaffeln, Dinkelstangen und Zwieback sind auch ganz toll. Ersetzt haben wir aber auch noch keine Mahlzeit. Er isst zwar bei jeder irgendwas dabei, aber danach (oder davor) muss es immer noch Milch sein. Nur vormittags lässt er sich schon mal vertrösten. Ich habe allerdings das starke Gefühl, dass er alles nachts nachholt, was er am Tag nicht bekommt - durchgeschlafen hat er in 11 Monaten nur 6 mal. (seufz...) Übrigens kann ich die Sache mit dem Genießen bestätigen - was mein Sohn auch isst, er lässt sich immer viel Zeit dabei.