Mitglied inaktiv
hallo! ich habe eine Frage an alle Stillenden Muttis. überall liest man, dass Schnuller das Stillen gefährdet (Saugverwirrung). Jedoch haben alle, die ich gefragt habe keine solche Erfahrung gemacht und das Schnullern hat sich mit dem Stillen gut vertragen. Wer hat die Erfahrung gemacht, dass es Probleme oder eben keine Probleme gab? Mein Kleiner liebt den Schnuller und ich habe Angst wegen dem Stillen. Danke für alle Antworten und Tips.
Also,wenn sich das stillen gut eingespielt hat ist es höchst selten,dass se zu einer saugverwirrung kommt,das gilt eher so in den ersten wochen.wobei es auch da selten ist.ich hab nach ner woche mit nem nuckel begonnen.gab keine probleme.wie alt ist dein kind?meiner ist jetzt 10 wochen,ich denke nicht,dass se nochmal ändert und probleme auftauchen. meiner trinkt auch problemlos aus der flasche,ging letztens nicht anders,papa hat abgepumptes gefüttert,da ich zum zahnarzt musste,war was größeres,da war ne spritze nötig,und dann durfte ich den tag eben nicht stillen.hab dann abgepumpt und verworfen. es gibt aber auch viele kinder,die nehmen einen das sehr übel und sind dann danach kaum an die brust zu bekommen. ich denke es ist salles mi sauger sehr kindabhängig.wenn deins den nuckel liebt und es für dich ok ist,dann ist es so gut.mach dir keine sorgen. lg Anett
Mein Kleiner ist jetzt 11Wo alt, hatauch von anfang an Fläschen zusätzlich bekommen, da er ein Frühchen war und nicht die kraft hatte, alles aus der Brust zu trinken. Von der Flasche sind wir jetzt weg, stillen nur noch, nur noch der Schnuller ist halt da.
Meine Hebamme meint: Die ersten vier Wochen durchhalten, dann geht beides. Habe ich probiert: Hat geklappt (nach den ersten vier Wochen war es Klasse ...)
Hi, ich wollte meiner Kleinen (9 Wochen) auch erst nicht so gern einen Schnuller geben. Allerdings hatte meine Hebamme nach einigen Tagen schon gesagt, daß, wenn die Kleinen erstmal gut an der Brust trinken, sie sich nicht durch einen Schnuller "verwirren" lassen. Meine Kleine kriegt ihn seit 7 Wochen ca . . . einfach, weil sie total unter Blähungen leidet und sich mit Schnuller relativ gut beruhigt. Und sie trinkt nicht anders als sonst! LG!
Bei meinem ersten KInd habe ich nichts von einer Saugverwierung gehört, also kriegte er den Schnuller von anfang an. Es hat wunderbar funktioniert. Ich musste nicht ständig meine Brust herhalten. Mit 8 Monaten habe ich ihm den Schnuller nur zum Schlafen gegeben. Mit 1,5 Jahren haben wir ihm den Schnuller "abgewöhnt". Ohne GEschrei und große Probleme. War wohl der richtige Zeitpunkt :-) Bei meiner Tochter (da habe ich über die Saugverwierung gelesen) habe ich den Schnuller erst nach 4-6 Wochen das erste mal gegeben. Und das Ergebnis. Sie nimmt ihn überhaupt nicht. DAs ärger mich ein wenig. Denn wenn irgend etwas ist, ob ein Zahn oder Bauchschmerzen oder, oder, oder. Muss die Brust her. Ist schon belasten. Ein Fläschen will sie auch nicht nehmen. Also kann ich auch nicht weg gehen. Sollte ich noch ein Kind kriegen, gebe ich den Schnuller von anfang an. Aber es ist nur meine Meinung.
Hallo,ich denke,dass das thema saugverwirrung etwas übertrieben wird.sicher,wenn ein kins stillprobleme hat,dann ist es wichtig keinen zu geben.sonst muss ich sagen bin ich über die erfindung nuckel sehr froh. er braucht ihn am tag manchmal einfach zum einschlafen. lg Anett
Alle drei haben den Schnulli von Anfang an bekommen, es gab nie Probleme. Die Säuglingsschwester im Khs. mit 45 Jahren Berufserfahrung hat gesagt, sie habe es auch noch nie erlebt, dass es wegen des Schnullers Stillprobleme gab. Warum auch? Aus dem Schnulli kommt ja nichts raus, also kann man den wohl nicht mit der Brust verwechseln, oder?
Hallo, wir hatten das ! und haben uns entscheiden müssen : entweder schnulli oder Brust. Nach 10 Wochen war der Spuk dann vorbei. Sie trinkt jetzt ganz normal an der Brust , trotz Schnulli. Die ersten Wochen ohne Schnulli waren zwar hart ( Sie hat Blähungen und das ohne Schnulli ... ) , aber jetzt ist´s geschafft :-) LG Moni
Hallo, mein erster Sohn hatte keine Probleme mit dem Wechsel von Brust, Schnuller, Flasche - war eine ganz unkomplizierte Sache. Dann dachte ich, es geht mit dem 2. Kind genauso unkompliziert - tja, die ersten Wochen waren auch kein Problem. Aber so mit 4 oder 5 Wochen hat es angefangen. Anlegen war total schwierig - irgendwie hatte der kleine Kerl immer Brustwarze verkehrt im Mund. Und das Saugen hat nicht geklappt. Jedes anlegen hat bestimmt 30-50 min gedauert, mein Baby schrie schon vor Hunger, aber hat die Warze nie richtig erwischt, das er saugen konnte. Nur im Halbschlaf ging noch so einigermaßen Mit 4 Monaten hat er dann die Brust komplett verweigert - er hat sie nur noch angebrüllt. Totaler Stillstreik. Dann musste ich mich entscheiden - abstillen oder Schnuller weg (Flasche hatte er bis dahin noch nie bekommen!!) Ich hab mich dann gegen den Schnuller und für das Stillen entschieden. Und nach etwa 12 h war der Stillstreik dann auch vorbei. Und wahnsinn - stillen war plötzlich so einfach und unkompliziert - und mein Kind genauso. Tja, es war dann so schön, das wir gestillt haben bis Simon 2 Jahre war und ich wieder schwanger. In der 14. SSW hat er sich selber abgestillt - die Mumi hat ihm anscheinend nimmer geschmeckt. Beim 3. Kind hab ich keinen Schnuller mehr gegeben - das wollte ich nicht nochmal erleben. Mir war das Risiko zu groß. Und ich war überrascht, wie einfach das ohne Schnuller geht. Ich weiß heute eigentlich gar nicht, warum ich einen Schnuller hätte geben sollen - geht so einfach ohne. Und auf dem Daumen hat keiner zurückgegriffen. Meine Schwester hat daraufhin auch keinen Schnuller gegeben - bei 2 Kindern - und die denkt auch so. Ein nach Bedarf gestilltes Kind braucht keinen Schnuller. Steffi