Mitglied inaktiv
Hi, Ich war eben beim Friseur und der hat mir erzählt daß seine 3 Monate alte Nichte letzte Woche gestorben sei. Plötzlicher Kindstod- die Eltern haben sich noch gewundert warum das Kleine solange schläft... Was für ein Horror! Die armen Eltern! Natürlich kommt da der eigene Egoismus durch, ist schlimm aber wohl verständlich. Was hat es denn genau damit auf sich? Kann man denn gar nix dagegen tun? Also ein paar Sachen weiß ich, so mit Schlafumgebung kühl halten etc. Aber ich weiß z.B. nicht wie lange dieses Risiko besteht. Ich weiß es ist kein Stillthema aber Ihr habt mir schon so oft geholfen! Danke im voraus, Melanie
Man kann Präventivmassnahmen machen ja...nicht rauchen, kalte schlafumgebung, keine felle, viel frische luft, nicht rauchen während der schwangerschaft keine kuscheltiere im bett, kein nestchen etc.. ABER......verhindern lässt es sich leider nie ganz, da man gar nicht weiss was den SIDS überhaupt auslöst... für infos: www.sids-berlin.de.... lg silvi, mit florian (*23.03.98 +07.12.98) fest im herzen!!!!!!!
Hallo, man kann versuchen manch Risiken wie Rauchen oder so auszuschalten. Aber es gibt auch Kinder da haben die Eltern wirklich jedes Risiko gemieden und die Kinder sterben trotzdem. Es ist einfach nicht genau festzustellen warum diese Kinder mit dem Atmen aufhören - man kann da nie jemand den Vorwurf machen und sagen es wäre ja vermeidbar gewesen. Man konnte statisisch feststellen, das es vermehrt Kinder mit ca. 3 Monaten sterben - aber es kann bis zum ersten Geburtstag vorkommen. Es gibt sogar vereinzelte Fälle da sind die Kinder sogar noch älter. Wie du sagst, es ist einfach eine schlimme Geschichte. Dhana
Danke für die Info! Es tut mir unendlich leid für Dich, der Schmerz muß unvorstellbar groß sein.. Viel Kraft wünsche ich Dir! LG Melanie
letztes POsting galt Dir! Gruß
hi, ich persönlich halte die Theorie für sehr plausibel, dass SIDS eigentlich eine Schlafstörung ist, bei der das Baby ungewöhnlich tief schläft UND (deswegen?) der Atemmechanismus gestört ist: obwohl die CO2-Konzentration im Blut steigt, "merkt" das Baby nicht (weil es so "tief" schläft), dass es jetzt Luft holen müsste. Es hört also einfach auf zu atmen. (hat was mit der Hirnreife bzw. den Schlafmustern zu tun - diese unterscheiden zwischen Baby und Kind/Erwachsenem ja erheblich) Die hat selbstverständlich NICHTS mit Unfällen wie "Decke über dem Kopf" o.ä. zu tun - hieran kann ein Baby zwar unter unglücklichen Umständen ersticken, aber dies ist eine eben ein Unfall wegen einer unsicheren Schlafumgebung, das hat nichts mit SIDS zu tun. Zusätzlich zu den üblichen Maßnahmen, die SIDS (und Unfälle!) vermeiden helfen sollen, finde ich persönlich die unmittelbare Nähe von Mutter und Kind total wichtig, und zwar aus drei Gründen: 1. meine Bewegungen und Geräusche verhindern, dass das Baby "zu tief" schläft 2. meine Atemgeräusche und -bewegungen regen das Baby selbst zum Atmen an 3. WENN mein Kind wirklich diese Hirnreifestörung hat, dass sein Gehirn noch nicht in der Lage ist, die richtigen Atemimpulse zu geben, dann habe ich ALLES getan, was möglich ist - ich war bei ihm, habe vielleicht noch versucht es zu reanimieren und konnte es doch nicht retten. Dies würde mir über den Verlust mit Sicherheit besser hinweg helfen, als wenn mein Baby allein in seinem Zimmer gestorben wäre, vielleicht um sein Leben gekämpft hätte, und ich hätte es nicht mal mitgekriegt! Ich bin mir einfach sicher, dass wenn mein Baby bei mir liegt, ich intuitiv merken würde, wenn ihm was fehlt. Und weil ich "weiß", dass ich alles mir irgend mögliche zur Vermeidung eines solchen Unglücksfalls getan habe, mache ich mir um SIDS auch eigentlich keine weiteren Gedanken... (Eh jetzt einer schreibt, dass er eine Studie kennt, wo drin steht, man solle das Baby NICHT im Elternbett schlafen lassen (kenne ich auch), weise ich noch mal ausdrücklich darauf hin, dass ich hier bloß meine Privatmeinung zu diesem traurigen Thema kundgetan habe - abgesehen davon gibt es auch Studien, die ausrücklich FÜR Co-Sleeping plädieren) LG, Anna
Verstehe... Folglich wären nach Deiner Meinung Babys gefährdet, die einen tiefen (und auch langen?) Schlaf haben? Oder geht das dann einen Schritt zu weit? Naja danke für Deinen Kommentar, unsere Kleine schläft nur ab und zu bei uns- weil zu eng- hat aber ihr Bettchen neben unserem Bett stehen. Sie schläft eigentlich fast immer durch, deshalb muß ich sie logischerweise auch nicht zum Stillen holen. Aber klar, ich mache mir natürlich schon so meine Gedanken nachdem ich das gehört habe. Es ist und bleibt eben ein Albtraum! LG Melanie
Hallo Melanie, neben Annas Theorie gibt es noch eine, die ich für durchaus plausibel halte. Nämlich die mit dem Bakterium Helicobacter pylori, das das Immunsystem soweit schwächt, dass das Kind ungewöhnlich tief schläft (und dabei das Atmen "vergisst") und das eine erhöhte Produktion des Enzyms Urease bewirkt. Dafür sprechen auch viele der Fakten: - das Bakterium wurde in über 90% der SIDS-Fälle im Körper des Säuglings nachgewiesen - Kinder in den ersten 2 Lebenswochen sind nie betroffen (das Bakterium muss sich erst vermehren) - es trifft überwiegend Geschwisterkinder (alte, bereits verseuchte Matratze des großen Kindes wird wieder verwendet) - es trifft häufiger Jungen und Frühchen (sie haben statistisch gesehen ein schwächeres Immunsystem) - Stillkinder sind seltener betroffen (sie bekommen Abwehrstoffe durch die Muttermilch) - Kinder von Rauchern sind häufiger betroffen (dürfte klar sein warum) Ich persönlich würde daher ganz besonders folgende Dinge beachten: - möglichst immer rauchfreie Umgebung (nicht nur nachts im Schlafzimmer) - Stillen - neue Matratze und Schlafsack etc für jedes Kind - Kind bei den Eltern oder zumindest in deren Nähe schlafen lassen (um extremen Tiefschlaf zu vermeiden) Die Empfehlung, kein Nestchen, keine Bettdecke und keine Kuscheltiere zu benutzen ist mM nach keine Prävention vorm SIDS, sondern Maßnahmen zur Vermeidung von "normalem" Erstickungstod. Das ist aber etwas anderes, denn da gibt es eine Ursache, wobei es beim SIDS scheinbar keine gibt (jedenfalls wurde noch keine eindeutige gefunden). LG, Silke
Danke, zum Glück treffen alle Faktoren nicht auf uns zu außer vielleicht das tiefe Schlafen... wobei ich auch da nicht weiß ob das nicht vielleicht normal ist- sie schläft halt gerne lang..!?! LG Melanie
Danke, zum Glück treffen alle Faktoren nicht auf uns zu außer vielleicht das tiefe Schlafen... wobei ich auch da nicht weiß ob das nicht vielleicht normal ist- sie schläft halt gerne lang..!?! LG Melanie
Hallo, langer Schlaf muss ja nicht auch tiefer sein ;-) Beobachte sie mal beim Schlafen. Da gibt es Phasen, in denen sie völlig reglos schläft, das Gesicht ganz entspannt. Das ist Tiefschlaf. Dann wiederum bewegt sie sich im Schlaf, ihre Augen bewegen sich unter den Liedern, sie lächelt, macht Geräusche - das ist der sogenannte REM-Schlaf. Solange sie die REM-Schlaf-Phasen hat (und ich bin mir sicher, die hat sie *g*) schläft sie auch nicht zu tief. Gerade Babies haben enorm viel REM-Schlaf, Erwachsene eher wenig. Nun bleib bitte nicht die ganze nacht wach und beobachte sie *g* Ist nur so als Erklärung, dass langer Schlaf nicht gleichbedeutend mit tiefem Schlaf ist. Manche Babies, die am SIDS gestorben sind verstarben beim Mittagsschlaf, also nachdem sie vielleicht 30-60 Minuten geschlafen hatten.
Es stimmt nicht dass keine kinder in den ersten zwei wochen an einem "klassischen" SIDS sterben...der Sohn einer Freundin von mir verstarb zwei tage nach seiner geburt im Elternbett neben seiner Mutter den "Klassischen SIDS"... wollt ich nur erwähnt haben... lg silvi
Das von dir angesprochene Bakterium wurde nicht im körper meines sohnes nachgewiesen, ich hab "gestillt" Im weitesten sinn indem ich milch abgepumpt habe, er lebte in einer rauchfreien umgebung etc.... Es ist immer alles nur ein " es könnte" oder ein "vielleicht" oder ein "eventuell"... WAS ich FALSCH gemacht habe war, und ich muss dazu sagen es ist fast zehn jahre her und man kannte damals noch keine so tiefgreifende Aufklärung wie heute, dass ich ihm eine Bettdecke, ein Nestchen, einen Himmel,ein Kuscheltier und ein viel zu warmes Zimmer hab "angedeien" lassen..weil mir gesagt wurde das Baby darf nicht kalt schlafen...von daher würd ich nicht sagen es sind "Präventivmassnahmen gegen einen Erstickungstod" denn mein Sohn ist definitiv nicht erstickt... Heute bin ich schlauer, meine beiden Mädels schliefen udn schlafen ganz anders als er..aber auch in Bauchlage weil wir eine Familie von Bauchschläfermurmeltieren sind... liebe grüsse silvi
Ok, das hatte ich gelesen. War dann wohl falsch.
Hallo Silvi, es tut mir leid, dass du das durchmachen musstest... Natürlich ist es immer ein "eventuell" oder "könnte" - auch wenn bei vielen Säuglingen das Bakterium nachgewiesen wurde ist es natürlich nicht der einzige Grund für den plötzlichen Kindstod, sonst würde wahrscheinlich kein Kind mehr daran sterben. Ich denke aber doch, dass "kein Nestchen" etc Präventivmaßnahmen gegen den Erstickungstod sind. Die Empfehlung, das Zimmer nicht zu sehr zu heizen und die Kinder in Rückenlage schlafen zu lassen allerdings nicht. Natürlich ist dein Kind nicht erstickt, also würde ich davon ausgehen, dass der Himmel, das Nestchen und die Kuscheltiere nichts mit seinem Tod zu tun hatten. Es bleibt natürlich rätselhaft und alle Maßnahmen senken nur das Risiko, 100%ige Sicherheit kann leider nichts geben. LG, Silke