Mitglied inaktiv
Hallo! kennt das jemand? Meine Tocher ist 3 1/2 Monate und ist noch nie alleine eingeschlafen, meist geht dem Schlafen ohrenbetäubendes Geschrei voraus (beginnt meist ca 1 h nach dem Stillen). wenn sie dann endlich einschläft auf meinem Arm kann ich sie nicht ablegen, weil sie weiterweint. Es wird überhaupt nicht besser. Das geht den ganzen Tag und eben auch abends beim zubettgehen. und jetzt kommt sie in der Nacht alle 1 1/2 bs 2 Stunden. Bin dankbar für jeden Tipp, weil das schafft mich total! lieben gruß sumama
Kenne ich gut... Meine Kleine ist jetzt 4,5 Monate alt, und schläft allerseltenst mal alleine ein. Das ist in jüngster Vergangenheit erst 3-4x passiert. Da lag sie tagsüber rum und meckerte irgendwann vor sich hin. Ich war kurz weg, zähneputzen oder sowas, und als ich wiederkam, schlief die Kleine. Dachte beim ersten Mal: EIN WUNDER!!! Ich hoffe natürlich, das passiert in zukunft öfter ;) Ansonsten schreit unsere auch immer wie eine Wilde, bevor sie irgendwann dann doch einschläft. Jeden Abend ein neuer Kampf und wir probieren immer wieder neue Methoden. Eine zeitlang hat Schaukeln in der Tasche vom Kinderwagen gut geklappt. Im Moment gehe ich, wenn das Geschrei abends losgeht, immer mit ihr hoch und versuche sie in den Schlaf zu Stillen. Wenn das nicht klappt, Schnuller. Wenn nichts hilft, laufe ich eben weiter mit ihr rum.... Und dann geht das ganze wieder von vorne los. Wir haben auch schon versucht, mit ihr zu spielen, oder sie zu beschäftigen - vielleicht ist sie ja noch gar nicht müde... Das geht aber meißt nicht lange gut, da sie doch müde zu sein scheint.
Hallo, ich würde mir den Streß an deiner Stelle nicht an tun,die wenigsten Babys schlafen alleine ein.Meine Süße ist 5 Mon.und stillt sich immer in den Schlaf,sie wird auch oft wieder wach und wir starten den nächsten Versuch,kann bis zu 3 mal sein,bevor ich sie dann hinlegen kann.Ist zwar zeitaufwendig und manchmal was nervig wenn es wieder mal länger dauert aber lieber so als das sie weint. Viel Erfolg wünscht Alex
Du tust mir echt leid. Ich weiß wie grausam es ist, wenn man nachts nicht schlafen kann. Unsere Kleine hat die ersten Wochen nachts gar nicht geschlafen. Wir sind trotzdem jeden Abend ins Bett gegangen, wenn wir müde waren, bzw. wenn in etwa Zeit zum ins Bett gehen und stillen angesagt war. Ich habe dann gestillt, aber sie hat nicht geschlafen. Anfangs lag sie in meinem Bett (wenn wir sie nicht gerade auf dem Arm hatten), ab und zu bin ich mit ihr ins Gästezimmer "ausgezogen", damit mein Mann schlafen konnte, später lag sie in ihrer Kinderwagentragetasche zwischen unseren Kissen (weil ich mehr Platz brauchte). Irgendwann haben wir es mit Hilfe eines Schnullers geschafft, dass sie dort einschläft. Jetzt schläft sie seit ein paar Wochen in ihrem eigenen Bett. Manchmal muss ich noch 4,5 mal aufstellen und den Schnuller wieder in den Mund stecken, aber spätestens nach einer halben Stunde schläft sie dann für ca. 4h, wird gestillt und schläft noch mal 4h. Selten wacht sie nachts mal auf, obwohl noch nicht Zeit für Hunger ist und weint, dann bekommt sie ihren Schnuller und schläft sofort wieder. Auch wenn der Schnuller dann rausfällt wacht sie nie auf. Seit sie ab und zu einen Schnuller bekommt (sie kann aber auch manchmal ohne einschlafen) und sich auch mal 10 min. alleine in den Schlaf meckern darf, klappt es super mit dem Einschlafen. Ich wünsche euch viel Glück und gute Nerven.
Hallo, mein Sohn ist fast 17 Monate alt und schläft seit ein paar Tagen erst alleine ein. Die ersten drei Monate hat er nur auf mir geschlafen. Bis er etwa 8/9 Monate alt war, hat er auch tagsüber nur auf mir geschlafen. Nächte, so wie deine kenn ich auch nur zu genüge. Aber ich kann dir sagen, dass hat sich alles von alleine gegeben. Für tagsüber kann ich dir nur ein Tragetuch und evtl. ein bequemen Platz vorm Fernseher, bzw. ein gutes Buch empfehlen. Für die Nacht das Mama-Mantra: "Das ist nur eine Phase, das ist nur eine Phase..." Ich wünsche dir gute Nerven.
Hallo, da ich inzwischen 2 Kinder hab würde ich mir allabendlichen Stress immer wieder so ersparen: Mit dem Kind hinlegen und liegend in den Schlaf stillen. Beim Großen hats meist bis zu 1 Stunden gedauert (ihn konnte ich auch nicht ablegen), der Kleine schaffst wenn er müde ist in max. 10 Minuten. Bei jedem wach werden ran an die Brust, Kind bei mir im Bett und alle schlafen schnell weiter, weils kein großes Geschrei gibt. Das war auch immer für mich die stressfreiste Lösung, bei der ich am meisten Schlaf bekommen hab. Schließlich gab es bei beiden Kinder wochenlange Phasen mit max. 1-2 Stunden Schlaf am Stück. Hab beide so mit 11-12 Monaten angefangen, im eigenen Bett einschlafen zu lassen. Klar erst mit Protest, aber ich war bei ihnen, hab sie gestreichelt und getröstet. Recht schnell gabs dann abends keine Probleme - außer dass es halt länger als in den Schlaf stillen dauert. Nachts stille ich den Kleinen weiter (fast 13 Monate), den Großen musste ich wegen OP nachts abstillen - was aber weder zum Durchschlafen noch zu ruhigeren Nächten führte. Für tags kann ich nur sagen: TRAGETUCH. Da haben die Kleinen die Nähe die sie brauche, du kannst dich relativ frei bewegen und sie schlafen selig - mein Kleiner hat durchaus 3 Stunden am Stück im Tuch genickert. stillmama