Mitglied inaktiv
Eine Frage, die mir sehr am Herzen liegt: meine Kleine ist nun fünf Monate alt, wird voll gestillt u. hat seit Anfang an vor allem eine abendliche Cluster-Feeding-Phase, die sich früher bis circa 24:00 Uhr, jetzt bis circa 23:30 Uhr hinzieht; dann schläft sie bis sechs od. sieben durch (=mit gelegentlichen Zwischenmahlzeiten nach denen sie aber sofort wieder einschläft); ich dachte mir bisher immer: das muß ich so hinnehmen; wenn man ein Baby hat, ist es nun mal so, dass man viel Schlaf opfern muss. Nun hat sich gestern ein - mir durchaus wohlgesinnter - Verwandter, nachdem wir auf Besuch waren, etwas empört gezeigt (=ich weiss, er meint es nicht böse, er war wirklich etwas entsetzt) dass die Kleine so lange Abends wach ist - also bis nach 23:00 Uhr; kleine Kinder gehören vorher ins Bett meint er. Was meint Ihr? Mir ist natürlich klar, dass Kleinkinder einen festen Rythmus brauchen u. circa um 18:00 schlafen sollten; aber ich dachte bisher, bei Babys kann man das einfach nicht steuern; man ist denen quasi ausgeliefert. Ich weiss auch nicht so recht, was ich tun soll, damit sie früher schläft. Seine Frau meinte, sie hätte ihre Kinder einfach um 19:00 nach einer letzten Mahlzeit schlafen gelegt u. quängeln lassen, u. dann haben sie geschlafen. Also - lange Rede kurzer Sinn - ist es Eurer Meinung nach schon Zeit für "Erziehungsarbeit" auf diesem Gebiet. Ich bringe es aber kaum über`s Herz, sie brüllen zu lassen. Was vielleicht auch noch etwas bedenklich ist, ist dass meine Tochter generell auf nicht mehr als circa 10 - 11 Stunden Schlaf täglich bekommt. Ich meine, ich wecke sie nicht künstlich auf oder so, sie schläft einfach nicht mehr. Glaubt Ihr, dass die normalen "Tagesgeräusche" - also TV, Radio, Musik, ich bei der Hausarbeit, sie von längeren Schlafperioden abhalten?
Hallo Leidensgenossin, wir haben den gleichen Ausganspunkt... eine Tochter, voll gestillt, 5Monate, und Schlafmuffel... Kurz zu uns... In den ersten drei Monaten hat lena von abends um 9.30 bis morgen 7.30 geschlafen mit einer Mahlzeit gegen 3.00 Uhr nachts... Seit dem Sie vier Monate alt ist geht sie abens zwischen 19.00 Uhr und 20.00Uhr ins bett. Sie schläft dann bis morgens um 9.00 Uhr. Mit 3 Zwischenmahlzeiten in der Nacht... Gähn!!!Naja unser Problem lag hauptsächlich am Tagschlaf... der entweder gar nicht stattfand oder ganz klein einfiel...LANGE REDE ::KURZER SINN... Habe angefangen sie tagsüber zu festen Zeiten in ihr Bett zu legen... das gab ein paar Tage etwas Theater... aber jetzt geht... Achte doch mal ganz genau auf Ihre Müdigkeitsanzeichen ( Augen und Ohren reiben , gähnen etc..).. Abens würde ich sie einfach mal gegen 8.00 oder 9.00 versuchen hin zu legen... Du hast ja null zeit für dich.... Immer mit dem selben Ritual... Schmusen , wickeln, stillen , Lied singen ,Bussi und dann husch husch ins Körbchen... halt mich doch mal auf dem Laufenden ... würde mich sehr interessieren ob es was gebracht hat Viel Glück nadine
Also, 5 Monate ist meiner Meinung nach noch zu früh, um schlafen zu "lernen". Wir haben unseren Sohn in solchen Phasen auch immer mit uns im Wohnzimmer liegen und kuscheln lasen, aber darauf geachtet, dass kein Fernsehen, Radio etc. lief und es nicht all zu hell war. Das könnte nämlich tatsächlich mit ein Grund sein - in dem Alter fangen Kinder an, sich vermehrt dafür zu interessieren. Wenn Besuch da war, ließ sich das natürlich nicht realisieren und da hatten wir dann auch schon mal den ein oder anderen ziemlich anstrengenden Abend. Aber bei uns hatte jeder Verständnis, nachdem wir klar gesagt hatten, dass und aus welchen Gründen wir unser Kind nicht schreien lassen. Klar, der ein oder andere dumme Ratschlag kam schon mal, aber da muss man dann drüber stehen. Es gibt halt solche und solche Kinder!
Hallöchen kurz zu mir bin selbst 2 fache mama ( knapp 9. monate und 4J. ) ...ich kann nur aus meiner erfahrung schreiben :RUHIGES tgl immer wiederkehrendes ABENDRITUAL mit waschen ,lied , stillen ect. und dana ch die Letzte Spieluhrmusik (spätesten 20 uhr ist dann schluß !) SIND DAS A & O !!! es funktioniert bei beiden!!! ...sehr OFT werde ich deshalb als SPIESSER DAHIN gestellt ,ABER DER TAG HAT NACH 20UHR auch noch 2 h FÜR DIE ELTERN ... ich meide es auch abend´s noch irgendwo rumzukurven ,den bettzeit ist bettzeit und ab 20 uhr ist SCHLUß !..natürlich lasse ich die kleine nicht schreien,wenn sie dann doch noch versucht mich "RUMZUKRIEGEN " und das versucht sie !!!...lasse sie im bettchen und streichle sie über den kopf und sage 2-3 mal gute nacht ,fein heia heia mein schatz und gehe danach aus dem zimmer...wenn sie dann beginnt zu weinen warte ich 3 min. außerhalb des zimmers und danach ist meist ruhe,ausnahmen bestättigen die regel...sie schnattert dann vor sich hin und das soll ruhig so sein...gegen 20.30 ist dann ruhe bei uns und ich habe MEINE ZEIT (wie z.bsp jetzt !) ...generell gab es bis zum 1.geburtstag überhaupt keine "GLOTZE " in gegenwart der kinder ,auch bei verwandten und freunden bat oder bitte ich darum ,wenn es so sein sollte...hilfreich ist auch eine schlafmusik von cd abzuspielen (sehr gut geeignet sind Klavier oder panflötenmusik bzw. klassik -setzen wir auch auf arbeit bei unseren frühchen ein -bin ki.kr.schw. auf einer ITS )...also REGELMÄSSIGKEIT ,RUHIGER ABLAUF und GEBORGENHEIT WAREN bzw.SIND DIE ZAUBERWORTE von uns !!!
Hallo du. Mein Kleiner ist erst 4 1/2 Mon. Bei uns ist das so, sobald es dunkel wird wird er automatisch müde. Er bekommt dann Pyjama angezogen, dann kuscheln wir uns ins Bett und er schläft an der Brust ein. Meist wacht er dann nochmal kurz drauf auf, dann gibts aber nur noch den Schnuller und er schläft auf der Stelle wieder ein. Tagsüber schläft er auch nur wenn ich Glück hab bzw. hier mal ne halbe Std. da mal 10 Min. Ich denke auch dass er tagsüber mehr abgelenkt ist, obwohl ich ihn da auch in ein abgedunkeltes Zimmer lege und auf Ruhe achte...?! Schreien lassen hab ich noch nicht ausprobiert, weder tagsüber noch abends. Mein Dad hat ihn mal schreien lassen und er hat sich so reingesteigert dass man ihn kaum noch beruhigen konnte (er ist extrem willensstark und laut!). Das mach ich bestimmt nicht nochmal mit. Ich an deiner Stelle würde mich nicht verunsichern lassen. Wenn es für dich ok ist. Hat dieser Verwandte denn schon Kinder erzogen oder weiß der nur wie's geht ;-) LG Karina
Versuche sie einfach Tag für Tag ne viertel Stunde eher bettfertig zu machen. Die Kleinen gewöhnen sich eigentlich schnell dran. Denk aber dran,dass sich die Tagesschläfchen dann auch ändern bei ihr.Weiss ja nicht wie es damit zur Zeit bei ihr aussieht. Anthony hatte in dem Alterbis er 13 Monate war 2 mal geschlafen am Tag 10-11.30 und dann nochmal 14.30-16 Uhr. Abends dann von ca.20/21 Uhr bis früh um 6/7 Uhr. Zähl doch mal die Stunden,die sie innerhalb von 24 Stunden braucht,dann kannst du ihr die Schlafenszeiten ein bisschen "richten". Aber mach dir keine zu grossen Sorgen,darüber,dass "So kleine Kinder um die Zeit schlafen müssen!" In jeder Familie ist es anders. Bei manchen Familien gehen die Kleinen erst 22 Uhr ins Bett,weil der lange arbeitende Papa auch noch was von seinem Kind sehen will ;-) Dafür schläft es eben früh etwas länger. Macht jeder wie es eben besser einzurichten ist. Findet das beste raus und ihr macht es richtig! LG v.Peggy, die jetzt zu ihren beiden Männern ( Papa Ronny und klein Anthony 2 Jahre)ins Bett kuscheln geht :-)
Hallo, mein sohn ist jetzt auch etwas über 5 Monate alt. Anfangs war er am Abend auch immer sehr unruhig und war bis 23:30 Uhr auf; hat dafür aber tagsüber mehr geschlafen. Inzwischen schläft er meist gegen 21.30 Uhr ein, manchmal auch etwas später, was mir eigentlich aber immer noch zu spät ist. Die gleichaltrigen Babys in der Pekip-Gruppe gehen meist gegen 20.00 Uhr zu Bett. Unser Sohn ist also noch recht spät dran... Nachts schläft er aber durch bis ca. 5/6 Uhr - ohne Unterbrechung. Ich denke, dass dies ein halbjähriges Baby auch schon kann. Tagsüber schläft er auch nicht viel - insgesamt ca. 2 Std. Ich habe mir sagen lassen, dass Tagesgeräusche die Babys nicht vom Schlafen abhalten. Im Gegenteil, es ist für das Baby gut, sie mitzubekommen, um die Nacht vom Tag unterscheiden zu können. Den Babys machen die Geräusche nichts aus - sie geben ihm eher das Vertrauen in seine Umgebung. Du könntest mal anfangen, deine Kleine wach ins Bett zu legen - so gegen 21 Uhr. Schläft sie bei euch im Zimmmer? Dann lege dich einfach aufs Bett und lese und ruft ihr zwischendurch einige beruhigende Worte zu. So mache ich das immer. Mein Sohn sieht und hört mich und schläft nach 10minütigem Gemecker irgendwann ein und auch durch. Es stimmt übrigens nicht, dass Babys die Nacht zum Tag machen. Viele schlafen gut und durch. Ingesamt haben die Babys früher besser geschlafen als heute - frag mal deine Eltern und im Bekanntenkreis die älteren Frauen. Die werden dir das nahezu alle bestätigen können. Viele junge Mütter sind heute nicht mehr in der Lage, ihren Kindern einen Schlafrhythmus anzulernen, weil ihnen von Hebammen und 68er-Pädagogen in den letzten beiden Jahrzehnten immer öfter eingetrichtert wurde, dass es normal ist, wenn ein Baby die Nacht zum Tag macht... Man muss sich seinem Kind aber nicht hilflos ausgliefert fühlen. Ein halbjähriges Baby muss nachts nicht mehr alle 2-3 Std. gestillt werden. Vielleicht wird deine Kleine auch nicht mehr satt und braucht mehr (Abendbrei). Probier einfach verschiedene Sachen aus - du musst wegen deinem Kind sicher nicht immer wieder aufstehen müssen. Meine Meinung... Gruß, Sabse Gruß, Sabse
Hallo, und mir geht es wie dir. Ich habe einen größeren Sohn - jetzt 29 Monate alt - der auch nie abends schlafen wollte. Bisher macht er immer noch abends viel Theater und ich sage schon gar nicht mehr wann er ins Bett geht, da ich mir genau diese Leier nicht anhören möcht. Er hat einfach einen anderen Rhythmus, der sich wahrscheinlich erst mit dem Zwang jeden morgen früh raus zu müssen - also Kindergarten - ändern wird. Ich habe auch noch einen fast 6 Monate alten Sohn, der auch so um die Zeit wie deiner ins Bett geht. Manchmal ist er aber auch schon gegen 21.30 Uhr im Nachtschlaf. In dem Alter geht es darum dass sie mehrere Stunden am Stück schlafen und nicht so sehr wann. Das kann man wohl nur bedingt steuern. Sei froh dass sie ein paar Stunden am Stück schläft, das tun wohl manch andere Babys nicht. Die schlauen Sprüche von manchen Leuten sind gut gemeint aber nicht immer zeitgemäß. Ich gehe z.B. voll arbeiten und stille trotzdem mein Kind voll. Sagen wir mal beide Kinder wären immer um 18.00 Uhr im Bett, dann würde ich sie gerade mal eine halbe Stunde am Tag sehen und vielleicht noch morgens. So schlafen sie morgens noch (Papa ist zu Hause) und sie sind abends noch fit und ich habe was von ihnen. Das ist halt wie es in die Familie passt. Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes