Elternforum Stillen

"Schlafen und wachen" von Sears - jetzt noch sinnvoll?

"Schlafen und wachen" von Sears - jetzt noch sinnvoll?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich denke, hier werden einige das Buch kennen... Frau Schuster hat mir gerade das Buch empfohlen, da mein Sohn (14 Monate) nachts immer wieder aufwacht. Diesen Zustand betrachte ich selbst als nicht unnormal, ich denke, das ist in seinem Alter noch durchaus ok, vor allem auch weil er auch ein sehr anhängliches Kind ist, dass auch tagsüber oft auf den Arm will. Ich suche daher nach ein paar Tipps, wie ich ihm tagsüber zu mehr Selbständigkeit verhelfen kann, so dass er sich auch nachts nicht immer wieder rückversichern muss, ob ich da bin. Bringt in der Weise das Buch was? Bietet es auch konkrete Vorschläge an? Oder gehts mehr um das Verständnis um allgemeine Bedürfnisse des Kindes (Tragen, Stillen, Familienbett) - da brauch ich eigentlich keine Erläuterungen, das ist schon klar :-). Und gehts in dem Buch primär um Babys oder bezieht es sich auch auf Kleinkinder? Danke! Sunshine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich habs schon vor ein paar Monaten gelesen, also nur aus der Erinnerung: ich meine, Rezepte in dem Sinne außer dem Familienbett oder Babybalkon und Stillen, wann immmer vom Kind gewünscht, gibt es nicht. Ansonsten auch meist Erklärungen, warum die Mama gebraucht wird sowie zum Schlafverhalten allgemein. Auch eher in Bezug auf kleinere Babies. Also eher nicht das, was Du suchst! VG Mareike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, soweit ich es noch im kopf habe ging es mehr um das allgemeine verständnis. Aber ohne garantie, denn es ist schon über 3 jahre her das ich es gelesen habe. Wegen mehr selbständigkeit kann ich dir nur sagen, das kann sich alles von alleine geben. Beni (3 3/4) war immer sehr sehr anhänglich, ging nie 2 meter von uns weg. Aber irgendwann im laufe des 3. LJ hat es sich geändert. Und jetzt wo er im kiga ist, kann man kaum glauben, das er mal nicht von mir wegwollte. So schnell kann ich gar nicht tschüß sagen in der früh *G*. Bei ihm hat tes sich ähnlich wie bei euch geäußert. Wir waren mit ihm immer in spielgruppen. ich denke das hat auch viel dazu beigetragen. DA war ich immer mit. Im 1. jahr war er eben auch noch extrem im 2. jahr konnte ich wenigstens einige meter von ihm entfernt sitzen bleiben. viele grüße tine