Elternforum Stillen

Saugbeduerfnis

Saugbeduerfnis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Kleiner (Fruehchen) hatte im KH damals 7 Wochen lang einen Schnuller. Nach der Entlassung haben wir den gemieden, nur zu einer Nachuntersuchung hat er ihn gebraucht (ich durfte nicht stillen, er musste nuechtern sein). Bisher lief es ganz gut, aber seit etwa 3 Wochen mag er die Brust nicht mehr zur alleinigen Saugbeduerfnisbefriedigung (was fuer ein Wort *g*), sondern nimmst nun auch vermehrt die Finger - speziell den Daumen. Das gefaellt uns Eltern nicht - und der grosse Bruder schimpft auch immer *g* (Nicht den Daumen in den Mund, Henrik!) Was koennen wir tun? Tragen, Kuscheln, Singen, Naehe - klar. Kriegt er super viel. Er braucht ihn speziell zum Einschlafen, zwischendurch eigentlich nicht. Leider schlaeft er an der Brust nicht ein. Zum Schlafen kuscheln wir mit ihm und wiegen ihn in den Schlaf (kuschelnder Weise). Hat jemand positive Erfahrungen mit einem Seidenpueppchen gemacht? Sonst noch Ideen :)? Danke! Katja, die kein Daumenlutschfan - aber auch kein Schnullerfan - ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie alt ist denn dein sohn jetzt ? und das er denn daumen in den mund nimmt ist ganz normal das ist teil seiner entwicklung! das muss nicht gleich heissen das er zum daumen lutscher wird ! ausser er ist vielleicht schon 2 jahre alt oder so. sei froh das er denn daumen nimmt das bedeutet nur er kann sich selber trösten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er ist 6 Monate (korrigiert 4) alt ... Finger im Mund ist ja ok, aber dran saugen gefaellt mir nicht so. Klar, dass er irgendwann die Haende/Finger so entdeckt. Aber er macht das wie gesagt, gezielt zur Beruhigung ... Und das wollen wir nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also soll er lieber schreien ? meiner ist auch 4 monate alt und steckt auch sich immer die finger in denn mund was soll der denn sonst machen? die zähne kommen auch bald und denn beißring kann er noch nicht halten oder ? und ich finde besser die finger als wenn er sich nur mit der brust beruhigen lässt ? vielleicht schreibt dir aber jemand eine gute lösung bin dann auch mal gespannt. also ich bin für finger/hand lutsch freiheit :-) und meiner soll auch kein daumenlutscher werden gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, dass Babys in dem Alter einfach generell ein großes Saugbedürfnis haben, auch wenn sie viel Nähe bekommen. Meine Tochter nimmt auch oft den Daumen. Ich versuche sie auf Schnuller umzustellen, da das leichter abzugewöhnen ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja! Maya steckt sich auch seit einiger Zeit Finger und Daumen und teilweise sogar die ganze Hand in den Mund ;-). Sie schmatzt und saugt auch daran. Mich stört das ehrlich gesagt nicht. Habe ihr bereits mit zwei Wochen einen Schnulli angeboten, den sie auch dankend annahm ;-). Daumenlutschen wäre für mich auch furchtbar gewesen... eine Freundin von Marie (sie wird 8) schläft heute mit Handschuh, damit sie den Daumen nicht lutscht. Die bleibenden 2 Schneidezähne vorne sind leider schon schief. Darf ich fragen was Ihr gegen einen Schnuller habt??? Gruß Mimmi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also ich muss gestehen dass wir auch den schnuller haben(4Monate) amfamgs wollte ich den nur im notfall einsetzen, jetzt hat sie ihn leider den halben tag im mund, da sie ihr saugbedürfnis an der brust nicht stillt... nur wenn der schnuller rausfällt muss man ihn immer wieder reinstecken und das kann auch ganz schön nerven ;-) macht man das nicht sofort, steckt sie ihre hand in den mund und sabbert daran rum. eigentlich hab ich da nix dagegen, nur durch das sabbern bekommt sie um den mund herum lauter rote punkte und flecken und deshalb versuch ich das hände-lutschen zu vermeiden. LG Sarah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich wollen wir uns den Abgewoehnungskampf spaeter ersparen und auch ein "ich musste diese Nacht x mal aufstehen und den Schnuller wieder reinstecken". Es muss doch auch ohne Schnuller (und Daumen) gehen ... Irgendwie *g*. Edwin (2 1/2) ist auch ohne Schnuller "gross" geworden, nur hat er die Brust zum nuckeln benutzt. @Soulreaverin: Den Greifring kann er eigentlich recht gut halten. Er hat auch eine Gummi-Giraffe, die er gerne zum Nuckeln benutzt. Und nein, er schreit nicht, wenn er nicht nuckeln darf, er ist nur unruhiger. LG, Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Abgewöhnen war bei Marie kein Problem. Mit 3 1/2 kam die Schnullerfee und hat sie alle abgeholt. Außerdem braucht ein "großes" Kindergartenkind ja keinen Schnulli mehr *g*. Ich wollte Maya ehrlich gesagt nicht ständig an der Brust haben, damit sie ihr Saugbedürfnis stillt. Und ich bin schon froh, dass man z. B. im Supermarkt noch die Wunderwaffe Schnulli hat, wenn alles Mist ist beruhigt sie sich damit wunderbar. Für uns gings gar nicht ohne Schnulli. Gruß Mimmi