Mitglied inaktiv
hallo!! bin sozusagen eine neueinsteigerin beim stillen und habe jetzt ein frage... wie mach ich das denn richtig?bei einer mahlzeit die rechte,die nächste mahlzeit dann die linke brust?oder aber so wie mir auch einige vewandte erzählten 5 minuten links und 5 minuten rechts? was is denn richtig,oder besser fürs kind?? lg ela
Hallo Ela, bitte lese doch mal DAS STILLBUCH von Hannah Lothrop, dort findest Du Antworten auf alle Fragen rund ums Stillen. Jetzt zu Deiner Frage: Du lässt Dein Baby erst die eine Seite "leer" trinken, wie lange das dauert liegt an Deinem Kind. Wenn nicht mehr viel herauskommt, Du merkst es daran, dass Dein Baby saugt und saugt aber nur ganz selten schluckt (vielleicht nach 5-20 Minuten), wechselst Du die Brust und lässt es an der anderen Seite trinken bis es satt ist. Beim nächsten Stillen beginnst Du dann mit der Seite die Du zuletzt gegeben hast. Wenn Dein Kind auch nach beiden Seiten nicht satt erscheint, dann gibst Du wieder die erste Brust um Deine Milchproduktion anzuregen und auf den Bedarf anzupassen. Anfangs kann es sein das Dein Baby ständig an Deiner Brust trinkt (ca. 12 mal oder mehr) aber glaube mir, wenn die Milch erstmal in der richtigen Menge vorhanden ist dann klappt es wunderbar und Du musst nicht mehr ganz so oft stillen. Bitte nicht zufüttern, wenn Du stillen willst. Viele Grüsse Sabine
Hallo, die gleiche Frage gabs weiter unten auch. Welche ist die beste Stillvariante? vielleicht magst Du da die Antworten auch mal lesen. Steffi
Ich hatte immer vergessen, welche Brust beim letzten Stillen als letzte dran war, und für MErkhilfen wie Bändchen am BH oder farbige Stilleinlagen war ich zu schusselig. Ich habe dem kind die Seite zuerst gegeben, die am meisten gespannt hat, hab's trinken lassen, bis ich das Gefühl hatte, daß sie wieder ganz weich war ("leer" stimmt nämlich nicht, die Produktion läuft ständig). Das konnte mal nach 5 Minuten der Fall sein, mal nach einer halben Stunde. Dann habe ich die zweite Seite angeboten, entweder er nahm sie oder nicht. Manchmal wollte er auch lieber noch an der weichen Seite nuckeln, das ging mit vollem Bauch besser, von der vollen Seite wollte er gar nix wissen. Und weil er oft nur an einer Seite getrunken hatte, sah ich manchmal ganz "schief" aus. Langer Rede kurzer Sinn: Jedes kind entwickelt mit seiner Mutter den eigenen Rythmus, sowohl bei der Stilldauer als auch bei den Stillabständen. Alles, was mit genauen Zeiten zu tun hat, habe ich mißtrauisch beäugt und allenfalls als ganz, ganz wagen Anhalt genommen. Die 5-Minuten-Ratschläge kommen ja bestimmt nicht von erfahrenen Stillmamis, oder? Ich bekam solche Tips eher von Frauen, die mit 4 bis 6 Wochen schon abgestillt hatten, weil "sie nicht genug milch hatten" Gruß, Sybille
Hallo, Ela auf die Antworten etwas weiter unten wurdest du ja schon hingewiesen. Ich wollte dich nur noch auf eine Seite aufmerksam machen, die viele interessante Infos unter anderem über das Stillen enthält und solche Ammenmärchen, wie sie auch dir aufgetischt wurden ("fünf Minuten an jeder Seite") aufklären: www.rabeneltern.org Es gibt dort auch zahlreiche Erfahrungsberichte zum Thema Stillen und zu anderen Themen. Oft ist es ganz nützlich zu lesen, wie es anderen Müttern ergangen ist und man erkennt die eigenen Probleme darin wieder (und mögliche Lösungen noch dazu). Liebe Grüße Oda