Mitglied inaktiv
Hallo, manche haben unten vielleicht wegen Karotten gelesen. Wir haben das Mal mit dem Reis probiert (ich konnte es nicht erwarten :D) Auf der Verpackung stand "100ml Wasser und 100ml Vollmich oder 200ml Folgemilch + 20g (3-4 Esslöffel) Reisdings." Ich wollte das aber halt mit Muttermilch anrühren. Wir haben die MuMi jetzt nicht verdünnt und da stand, auf 50° erwärmen (bzw. kochen und abkühlen lassen, aber da gings ja nicht um Muttermilch) - wie soll man das denn abmessen. ich hab jetzt nicht Gerade zufällig einen Lebensmitteltermometer im Schubfach... Jedenfalls haben wir 100ml MuMI + 2 Esslöffel in recht warme (im Wasserbad erwärmte) Mumi und es wurde irgendwie nicht richtig breiig... es war eher so flüssig, dass wir das meiste in der Flasche gegeben haben und den Rest zwar mit dem Löffel, aber es war doch echt sehr dünnflüssig... kennt sich jemand aus? Darf man einfach viel mehr reinmachen, bis es breiig wird? War es vielleicht, weil die Milch nicht warm genug war (haben wir es roh gegeben??? War Instant) Gruß solelo P.S.: Hat geschmeckt :-)
Hallo, du hast vermutlich nichts falsch gemacht, es ist jedoch so, dass Brei mit Muttermilch nicht fest wird, sondern im Gegenteil, sehr flüssig. Falls du nichts mit Folgemilch anrühren willst, musst du entweder Wasser nehmen oder eben den flüssigen Brei akzeptieren, obwohl es dann ja eigentlich kein Brei mehr ist :-) LG, Jana
Hallo, ich habe zwar selbst nie Mumi-Brei gemacht, aber soweit ich weiss, liegt es an der Mumi (bzw. an deren Enzymen), dass das ganze so fluessig wird. Aber wenn es schmeckt, ist das ja kein Problem.. LG Berit
ich hab immer so angerührt, dass die Konsistenz breiig war, zuerst flüssiger, später fester und ich hab mich ganz und gar nicht um die Packungsangaben geschert. Die Packungsangabe gibt ja nur an, wie man das mit (Kuh-)Milch macht. Und auch nur einen Durchschnittswert einer Portion. Kinder mögen nämlich durchaus mal größere und mal kleinere Portionen, als auf den Packungen angegeben wird. Und ebenso wie beim Stillen nach Bedarf bin ich auch für Füttern nach Bedarf. Denn weder bringt es was ein Kind hungrig vom Tisch zu schicken noch in ein bereits sattes Kind mehr reinstopfen zu wollen. Und die Konsistenz eines MuMi-Reis-Breis passt haargenau so, wie es euch beiden gefällt. In eine Flasche sollte man Brei sowieso nicht füllen, da das Kind ja Brei ESSEN soll. Nuckeln kann es ja MuMi pur *zwinker* - wozu der Aufwand. Also, verlass dich auf dein Gefühl beim Mischen. Von MuMi-Reis-Brei wird kein Kind fett, da kaum (7 - 8 % Eiweiss in Reis) artfremdes Eiweiss und kein Zucker (ok, Milchzucker der MuMi, aber du weisst schon was ich meine...) enthalten ist. LG, Birgit
Hallo Solelo, ich hab mich wie Birgit schon geschrieben hat, auch nicht um die Packungsangaben gekümmert. Aber es waren ungef. 40/50 ml MuMi auf 3 EL Flocken. Das mit den Enzymen stimmt. Der Brei wird sehr schnell flüssig. Ich hab's deshalb so gemacht, ich hab mit die Mumi in die Mitte von den Flocken geschüttet und soviel Flocken angerührt bis es ein Brei war. Und weil mein Kleiner mit dem Essen noch nicht so fit war und es eben schnell flüssig wurde hab ich so nach und nach immer wieder ein paar Flocken vom Rand dazu gerührt. Roh sind die Dinger nur wenn sie nicht mit Wasser in Berührung kommen - sobald du da Wasser drauf gibst, kann man die Essen. Ist wie mit dem Instant-Kaffee. LG Karina
ich rühr den Brei immer mit heißem Wasser an, dass er noch sehr zäh ist und dann kippe ich Mumi dazu, bis er weich ist (Nach einer Weile wird er aber dann auch flüssiger, wg der Mumi). Das hat den Vorteil, dass ich die Mumi nicht erhitzen muss. VG Babsi
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen