Mitglied inaktiv
Hallo, ich hab eine Frage zum Thema Relaktation. Schon wenige Stunden nach der Geburt wurden mein Sohn und ich voneinander getrennt. Er hatte ein paar Probleme mit dem Atmen, weshalb es auch mit dem Stillen nicht so richtig funktioniert hat. Er wurde sehr schnell müde und hat dann immer nur ganz wenig erwischt. Ich hab zwar abgepumpt - mit mässigem Erfolg, deshalb hat er zusätzlich auch noch PreAptamil-HA bekommen. Nach 12 Tagen haben mir die Ärzte geraten, dass es für den Kleinen weniger Stress bedeuten würde, wenn wir abstillen und nur noch PA-HA geben würden. Schweren Herzens hab ich mich dazu "überreden" lassen und hab brav die Dostinex geschluckt - drei Tage später war die Milch ganz weg. Jetzt im Nachhinein bin ich ziemlich sauer über die Ärzte und Schwestern in der Klinik, denn anstatt uns zu helfen haben die einfach den für sie einfachsten Weg gewählt. :-((( Hätte ich auch jetzt noch die Möglichkeit zu Stillen und wenn ja, wie funktioniert das, und wielange würde es dauern, bis wieder Milch produziert wird.
hallo gudrun, für eine relaktation brauchst du sicher fachliche unterstützung von einer stillberaterin. du findest eine unter http://www.stillen.de/Lakt_Berat.html oder unter www.lalecheliga.de ich drück euch die daumen dass es bald mit stillen klappt - unglaublich, wie unsensibel deine ärzte waren! lg sandra
Hallo Gudrun, man kann zwar meist nicht vom kompletten Abstillen zurück zum Vollstillen. Zum Teilstillen zurückzukommen, ist aber fast immer möglich. Hierzu gibt es nur einen Weg: Die Brust muss so oft wie möglich zur Milchbildung angeregt werden. Am besten natürlich durch Anlegen Deines Sohnes, am besten stündlich. Und auch nachts immer wenn er wach wird, bevor er die Flasche bekommt. Wenn dies so oft nicht klappt, tut es auch eine (Hand-)Milchpumpe. Wichtig ist der häufige und regelmäßige Reiz. Darüberhinaus ist es wichtig, extrem viel zu trinken, mindestens zwei bis drei Liter täglich, davon drei Tassen Still- oder Milchbildungstee (z.B. Weleda, Drogeriemarkt). Was auch durchaus sinnvoll wäre, wäre eine Begleitung durch eine Stillberaterin. Kostenlose telefonische oder persönliche Beratung bietet die LaLecheLiga Deutschland e.V. an. Telefonnummern von Beraterinnen in Deiner Nähe gibt es unter www.lalecheliga.de. Diese Frauen sind wirklich superfit und haben für fast jedes Problem rund ums Stillen prima Tipps und Lösungsvorschläge. Du kannst übrigens ganz sicher sein, dass die Relaktation zumindest in einem gewissen Rahmen auf jeden Fall klappt. Zur Motivation sei zum Beispiel noch erwähnt, dass sogar Adoptivmütter, die ihr Baby nicht selbst geboren haben, oft (etwas) stillen können. Allein das Saugen sowie das Babygeschrei und -gebrabbel können auch bei solchen Frauen zur Milchbildung führen. Daran kannst Du sehen, dass Du, die Du Deinen Sohn geboren und anfangs auch gestillt hast, sicher keine Probleme haben wirst, zumindest zum teilweisen Stillen zurückzukehren :-) Nur Mut, Bonnie
Hallo, moeglich ist das. Ich kenne eine Mutter, die direkt nach der Geburt ihres Kindes Abstilltabletten genommen hat (Milcheinschuss wurde unterdrueckt) und trotzdem heute stillt. Ihre Hebamme hat ihr dabei geholfen, Stillberaterin waere aber sicher eine bessere Adresse, weil nicht alle Hebammen sich so gut auskennen auf dem Gebiet. Entscheidend ist, dass das Baby moeglichst oft angelegt wird. Am Anfang kann ein Brusternaehrungsset hilfreich sein, wo das Baby ueber einen kleinen Schlauch Milch bekommt, waehrend es nuckelt. Denn das Problem ist ja oft, dass die Kleinen keine Lust haben, an einer Brust zu nuckeln, wo kaum was heraus kommt. Neben haeufigem Anlegen sind viel Ruhe und ausreichend Trinken nach Durstgefuehl hilfreich. LG Berit
Es geht. Man kann auch zum Vollstillen kommen. Von einer Frau weiß ich, da hat es ca. 1 Monat gedauert, der Kleine war 12 Wochen alt oder so. Ich kann mich gerade wieder tierisch aufregen über unser krankes System, mit gebärenden Müttern und Neugeborenen umzugehen. Grrrr! Euch alles Gute! Ihr schafft das!
Hallo! Erst einmal: ja, es geht, meine Hebamme hatte auch eine Adoptivmutter, die mit Brusternährungsset gestillt hat und irgendwann ging es dann ohne. Ich glaube, am Anfang nimmt man aber erst einmal noch ein Hormon, das den Milchspendereflex auslöst. Was Du aber sofort schin machen kannst, ist Deinen Kleinen nuckeln zu lassen, wenn er Lust hat und nicht zu hungrig ist, das tut Euch beiden wahrscheinlich gut :), und regt mit Glück die Milchbildung auch schon an. Alles Gute!