Elternforum Stillen

Problemloskind - und ich hab ein schlechtes Gewissen!!!!

Problemloskind - und ich hab ein schlechtes Gewissen!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, nach anfänglichen Stillschwierigkeiten klappt das Stillen wunderbar, NUR: ich vermisse die "endlos" Zeit und DAS Gefühl beim Stillen und Zusammensein mit meinem zweitem Sohn Felix. Lukas (20 Mon) beansprucht nach wie vor sehr viel Zeit für sich, reagiert jedoch nicht eifersüchtig auf Felix ( 10 Wo) und gibt nach wie vor den Tagesablauf an! Felix (10Wo - 11.1.04) schreit nicht, jammert und meckert nicht, wirkt rundum zufrieden, nur leider wird er ab und an geweckt, weil wir sonst wohl gar nicht einkaufen können, bzw keine Lukas-Krabbelgruppe besuchen können ect. Und da er einen solch zufriedenen Eindruck macht, beim Spielen oft nur "teilnahmslos" daneben liegt (er ist von Lukas mal mehr mal weniger akzeptiert) - denke ich nicht, dass er "unterversorgt wird mit Aktionen, Stillen, ect." Doch seit einigen Tagen nuckelt er verstärkt am Daumen, will aber auch keine Brust, wenn ich sie ihm anbiete! Kann es schon ein Ersatz für mein "zu wenig Zeit haben" sein: denn bei Lukas hab ich JEDEN noch so kleinen Entwicklungsschritt mitbekommen, durfte beim Stillen bei mir auf dem Stillkissen schlafen, bis er wieder erwachte, war bei der babymassage, in Mutterkindtreff, ich hab die Zeit viel erfüllter erlebt mit ihm als mit Felix. Felix fängt auch an zu fremdeln, was ich bei Lukas so gar nicht kannte. Wie kann ich denn die Stillbeziehung aufbessern/ intensivieren? ICh nehm mir schon mehr Zeit beim Wickeln, aber Lukas macht soo viel Quatsch zwischendrin, dass ich kaum 100% auf ihn konzentrieren kann. ABER FELIX WÜRDE SICH DOCH MELDEN; WENN ER MEHR AUFMERKSAMKEIT BRÄUCHTE, ODER???? Felix trinkt schnell und gut (mitlerweile, bis zum nächsten Wachstumsschub eben) in 4 -5 Std abständen, nimmt gut zu, ist aktiv (strampelt, guckt, "erzählt") aber eben mehr für sich allein, schläft durch (20 Uhr bis 4 Uhr bzw. 22 Uhr bis 6 Uhr) Eigentlich ein Traumkind und ich mach mir solche Gedanken? Bitte gebt mir doch Anregungen Tipps (Umgang mit Fremdeln, Daumennuckeln, Tagesablauf mit zwei Kleinkindern, ..)damit ich mein schlechtes Gewissen, das ich mir jeden Abend mache erleichtern kann. DANKE !!! Tanja tanjahanle@web.de Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da du ja sehr offen fragst, möchte ich dir auch meine Ehrliche Antwort geben. Mein Bruder war auch ein sehr pflegeleichtes Baby. Mit 16 geriet er auf die Schiefe Bahn, Kiffen, Schwarzfahren... Mit 20 war es zum Glück vorbei. Ich hab mir deshalb schon viele Gedanken zu diesem Thema gemacht, und ich persönlich bin zum Entschluß gekommen, dass Kinder ihre Aufmerksamkeit immer irgendwann einfordern. Wenn nicht als Baby dann als Teeny. (Meine eigene Theorie ;-)) Am Daumen nuckeln ist meiner Ansicht schon ein Ausdruck von zuwenig Zuwendung. Er ist eben charakterlich nicht der fordernde Typ sondern sucht sich seine Beruhigung woanders. Hier kommt für mich der Körperkontakt zu kurz. Ich finde es sehr wichtig, dass man auch Kinder die den ganzen tag alleine liegen, gewisse Stunden trägt. Vielleicht kannst du dir ein Tuch oder eine andere Tragehilfe besorgen und deinen Kleinen bei den Hausarbeiten tragen. Das wird ihm und dir bestimmt sehr gut tun. Ansonsten würde ich schauen, dass der Kleine wenigstens Nachts im Elternbett /Babybalkon schläft. Ich hoffe du nimst mir das nicht übel, aber ich dachte, eine ehrliche Antwort bringt mehr als wenn jetzt 10 Leute sagen, dass du alles richtig machst. Ich wünsch euch alles Gute Nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo Klaro will ich ehrliche Antworten und ich denk da auch schon so wie du. Nur mit dem Daumennuckeln und zuwenig Körperkontakt, da hast du recht.Doch haben Säuglinge auch ein erhöhtes Saugverlangen (an die Brust will er dann nicht immer) ODER??? Da er so wenig einfordert, ist er oft allein - obwohl ich mit lukas um ihn rum bin. Aus Sicherheitsgründen liegt er noch viel im Laufstall, da schläft er auch ein wenn er will; ein Tragetuch hab ich auch aber da ist er selten drin, weil er ja so ruhig ist!!! Und das Tuch behindert mich eher am Werkeln! ICh weiss auch nicht ... Irgendwie scheine ich überfordert zu sein, obwohl mich alle Bekannte, beneiden - eben um den ruhigen Bürger! Gibt es noch weitere Erfahrungen von Zweikind-Mamas Lukas ist ja "nur" 19 Mon älter als der Kleine und auch noch sehr mamabezogen! Danke Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielleicht magst du ja noch andere Meinungen dazu hören. Hier sind viele nette Mamis die auch Mehrfach Mamis sind. www.Rabeneltern.org Ich kann dich gut verstehen und würde mich auch noch mal umschauen, wie es so bei den anderen ist. Klar läßt man ein ruhiges Kind gerne liegen,aber gerade stille KInder sind sehr gefährdet, dass sie zu wenig Aufmerksamkeit bekommen. Leider geht die Aufmerksamkeit immer zu den KIds, die "Blödsinn" machen und man belohnt sie ja dann auch leider noch damit. Ist ein ganz schön verzwickt. Wenn Babys merken, dass die Mama nicht 100 % Zeit hat kooperieren sie sehr oft mit schreien oder eben mit Ruhe. Beides ist in der Situation nicht optimal, das Gleichgewicht sollte wieder hergestellt werden. Ich hab nur einen Sohn, und kann dir jetzt keine praktischen Tips geben. Schau doch einfach mal bei den Rabenmamas rein. Alles Liebe Nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das stimmt nicht. Daumen lutschen ist erwiesenermaßen kein Anzeichen für Vernachlässigung und verminderte Zuwendung, sondern hat physiologische Gründe (mehr oder minder ausgeprägtes Saugbedürfnis). Und sorry, dass man ein zufriedenes Baby stundenlang herum tragen muss, weil es sonst traurig ist, ist ebenfalls nicht richtig. Dann würden ja alle Kinder, die nicht Stunden getragen werden, zutiefst unglücklich und unzufrieden sein. Das ist mir zu sehr Schwarz-Weiß-Malerei. Warum nicht einfach auf die Befürfnisse des Kindes achten? Wenn ein Kind unruhig ist, dann soll es getragen werden, auch Stunden, und viel Körperkontakt kriegen. Wenn ein Kind aber gerne dem Familientreiben von der Krabbeldecke aus zuschaut und dabei zufrieden wirkt, warum es nicht dabei belassen? Das heißt ja nicht, dass man es gar nicht tragen soll, aber einfach pauschal tragen finde ich etwas wenig reflektiert. Jedes Kind ist anders, es gibt selbstbewusste und schüchterne, neugierige und sensible, temperamentvolle und ruhige. Davon würde ich meine Strategie abhängig machen. Prinzipiell bin ich ja auch für Tragen und trage meinen Kleinen auch, aber die hier dargestellte Weise ist mir zu extrem. Tragen - glücklich, nicht tragen - unglücklich. So was macht unnötig ein schlechtes Gewissen bei der Fragestellerin, die sich doch schon Gedanken macht, was ich als sehr positiv werte. Sie ist sich der Situation bewusst und macht sich Gedanken und wird allein schon deshalb richtig mit ihrem Kind umgehen. Manch andere Mütter dächte gar nicht darüber nach. Und wenn ein 16-Jähriger auf die schiefe Bahn gerät, dann, weil in den 16 Jahren davor einiges schief gelaufen ist und nicht, weil er als Baby zu wenig Zuwendung bekam. Die bekam er dann auch in den Jahren danach. Deshalb bin ich eine der 10 Leuten, die sagen, dass sie alles richtig macht. Weil sie sich Gedanken macht und reflektiert und sich der Situation bewusst ist. Deshalb wird sie so handeln, wie es ihrem Kind angemessen ist, ohne dass es dabei vernachlässigt wird. Also, weiter so. Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mah dir mal keine gedanken, sondern freu dich dran. meine beiden sind 2,8 jahre auseinander, die kleine war auch so ein baby wie deiner. ich hatte sie viel im tragetuch, aber das meiste an aufmerksamkeit hat die große bekommen. sobald aber die kleine mobiler wurde, hat sich das geändert. sie hat dann auch energisch ihre zeit eingefordert. jetzt ist sie 13 monate alt, inzwischen verteilt es sich ganz gut - und die beiden spielen miteinander...das ist sooo süß. lg, walpurgis


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich denke nicht, dass dein kleiner weniger aufmerksamkeit bekommt, als der große. es verschiebt sich halt nur alles etwas. mein großer, fast 3, und der kleine, fast 3 monate, verhalten sich genauso. der kleine ist ruhig und der große lebhaft. der kleine nuckelt auch am daumen. ich hab aber deswegen kein schlechtes gewissen. wenn der kleine was hat, bin ich sofort da. er muss nicht schreien. der große hat als baby da echt länger auf mich warten müssen. und auch so denke ich, dass man den kidern einfach nicht ungerecht sein kann. du stillst ja auch noch dein kind, wie ich. und deiner ist genauso schnell fertig, wie meiner. freu dich! ein tragetuch hab ich auch, aber er will zur zeit nicht rein. ich warte noch etwas, dann versuche ich es mit der rückentrage. vielleicht will er dann wieder. aber ich sehe ihm oft beim spielen zu und habe manchmal das gefühl, ich würde stören, wenn ich ihn da unterbreche. er nörgelt dann. aber vielleicht kannst du ja den großen mit in die pflege des babys einbeziehen? also den lappen beim baden reichen oder auch mal den bauch waschen lassen. oder beim wickeln die creme an den po schmieren lassen. haare mit der bürste kämmen lassen, oder bei der klamotten-auswahl helfen lassen. oder kiwa mitschieben lassen. mach dich nicht verrückt, ich denke nicht, dass dein kleiner zuwenig liebe von dir bekommt. es gibt halt solche und solche. der eine ist etwas lauter und der andere nicht. viele grüße conny!