Mitglied inaktiv
Ich hab mal ne Frage für meine Schwester. Ihr Sohn ist nun beinahe 6 Wo. Sie hatten einen unglücklichen Start. Wg einer Infektion war er auf der Intensivstation wo ihr das Stillen echt schwer gemacht wurde. Inzwischen wird er voll gestillt. Man hat ihr aber Flachwarzen angequatscht und nun hängt er an den Stillhütchen. Hat jemand eine Idee, wie sie ihm die abgewöhnen kann? Hat sie jetzt noch eine Chance? Sie hat schon versucht ihm sie nach dem Ansaugen zu "klauen"- er macht dann riesen Theater. Nun versucht sie ihn mit einen angeschnittene zu überlisten, gelingt aber auch nicht immer. Wir würden uns übrer jeden Tipp freuen. Danke im Vorraus, Svenja
Hallo Svenja, keine Panik, das wird schon. Also, in der Schwangerschaft habe ich das Stillbuch von Hanna Lothrop gelesen und nach eingehender Betrachtung meiner Brustwarzen war ich ebenfalls der Überzeugung, Flachwarzen zu besitzen. Meine Hebamme beruhigte mich dann aber, weil wenn die Warzen bei Kälte rauskommen, sind es keine typischen Flachwarzen und dann kann es mit dem Stillen nur etwas schwieriger werden, aber nicht unmöglich. Sie gab mir dann Brustwarzenformer (habe ich aber nicht oft benutzt). Dann kam Tim 5 Wochen zu zeitig und lag 3 Wochen auf der Intensiv, davon fast 2 Wochen im Inkubator. Unseren ersten Stillversuch hatten wir fast 2 Wochen nach der Geburt. Es ging natürlich nur mit Stillhütchen, aber es ging. Zu Hause angekommen trank er dann nur eine Mindestmenge und nahm erstmal nicht zu. Dann las ich, die Stillhütchen sollte man nur kurzzeitig verwenden, weil sonst die Milchbildung nicht so angeregt wird und man vermutlich nicht 6 Monate voll stillen kann... (das könnten hier aber auch einige dementieren, wie ich schon oft gelesen habe, die ihre Kinder sogar länger als 6 Monate mit Stillhütchen voll gestillt haben). Also, ich nahm mir das ganze zu Herzen und legte ihn dann immer mal wieder ohne Stillhütchen an, was aber nicht funktionierte. Und dann kam der Knoten im Kopf - keine Gewichtszunahme, stillhütchen und ich wollte unbedingt stillen. Ich habs geschafft. Tim trinkt ohne Stillhütchen an meiner Brust (er ist mittlerweile 5 1/2 Monate). Ich rate Deiner Schwester, immer wieder ohne Stillhütchen probieren. Irgendwann klappt es, meist dann, wenn man es nicht erwartet (bei uns war es so, als alle Stillhütchen benutzt waren, Tim noch Hunger hatte und ich dachte, tja, wenn du jetzt was trinken willst, geht es nur ohne Hütchen - und siehe da, er trank, ohne Hütchen. Wir hatten dann zwar noch einen ziemlich derben Rückfall (da trank er gar nicht mehr von der Brust, auch nicht mit Hütchen), aber mein innerster Wunsch und die Überzeugung, das wir das schaffen haben es vermutlich dazu gebracht (zumindest denke ich mir das so). In diesem Sinne, nicht verzweifeln, immer wieder probieren und fest davon überzeugt sein, das es klappt. Und wenn es nur mit Hütchen klappt, es gibt einige Mütter, die ihre Kinder auch mit Hütchen 6 Monate voll gestillt haben. Aber ich denke, Dein Neffe wird das noch rauskriegen wie das ist, flache Warzen zu fassen. LG Tine&Tim
Hallo, habe zu Beginn der Stillzeit auch Stillhütchen benutzt, so schlimm ist das nicht. Meist ist es natürlich nicht einfach, das Baby wieder rückzugewöhnen an die Brust ohne Hütchen. Irgendwann gelingt das aber. Eile hilft nicht, es kann sein, dass Deine Schwester noch eine Weile das Hütchen benutzen muss. Bei meiner Tochter habe ich insgesamt knapp drei Monate das Hütchen benutzen müssen, weil sie auch nicht recht davon wegwollte. Allmählich habe ich dann immer mal wieder - trotz Protestgeschrei - die Brust "ohne" angeboten, und irgendwann klappte es dann. Es ist holprig, aber es geht. Aber, wie gesagt, sollte man es nicht in einer Gewaltaktion erzwingen oder das Baby zu sehr drängen, lieber immer mal wieder kurz versuchen und dann nachgeben. Zum Beispiel könnte Deine Schwester zu Beginn einer Stillmahlzeit immer schon einige Tropfen Mumi auf die Warze tun, so dass das Kind wenigstens kurz mal ohne Hütchen saugt und sich an das Gefühl wieder gewöhnt. Ein Patentrezept gibt es nicht, Geduld und immer wieder Ausprobieren führt aber eines Tages zum Erfolg. Liebe Grüße, Astrid
Hallo! Warum will Deine Schwester denn weg von den Hütchen? Ich frage das, weil mir noch niemand eine überzeugende Antwort gegeben hat, warum die Dinger so schlecht sein sollen... (Nur der Vollständigkeit halber: wenns ohne geht dann ists natürlich toll, aber wenn nicht dann ists doch auch nicht tragisch...) Ich selbst habe Schlupfwarzen, d.h. es steht gar nichts raus und stille nun bereits mein 2. Kind (7,5 Monate alt) aussließlich mit Stillhütchen (das erste wurde ca. ein Jahr damit gestillt), es geht also sehr wohl. Ich finde Stillhütchen sind eine super Erfindung ohne die mir und meinen beiden Mädels das Stillen wohl nicht vergönnt gewesen wäre. Meine Mutter (von der ich die Brustwarzen-Form vererbt bekommen habe) hat das Stillen bei 3 Kindern probiert ohne Erfolg und sie bedauert es sehr, daß es die Dinger damals noch nicht gab oder sie nicht darüber informiert worden ist... Meine Meinung: bevor sich Deine Schwester zu sehr unter Druck setzt mit dem ohne Hütchen stillen wollen, soll sie doch einfach so weiter machen. Liebe Grüße Silvia
Danke für Eure Antworten. An Silvisonne: Vor allem findet meine Schwester die Hütchen lästig. Sie hat sie z. B. schon 2x vergessen und ohne will der kleine absolut nicht. Zum Glück hatte ich meine noch und braucht nicht erst nach hause. Aberr ein Grund glaube ich, ist ein gewisser Ehrgeiz. Wir haben beide so ziemlich die gleiche Brust (auch von der Mutter) und ich hab sie beim erste Kind 3 Tage nach dem KH nicht mehr gebraucht. Jetzt, bei unserer Tochterhab ich sie gar nicht gebraucht. LG, Svenja
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!