Elternforum Stillen

Plötzliches komisches Trinkverhalten ... Tips???

Plötzliches komisches Trinkverhalten ... Tips???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter wird nun in 3 Tagen 4 Monate alt. Vor ungefähr einer Woche fing es nun auf einmal an, dass sie immer nur eine Brust trinken möchte und dass alle 2-3 Stunden. Biete ich ihr nach dem Aufstoßen oder nach einer kleinen Pause (einmal Wickeln) noch die zweite Brust an, streckt und reckt sie sich und weint und erklärt mir, dass sie nicht mehr trinken möchte. Zuvor hatte es sich schon super eingespielt, dass sie beide Brüste alle 4-5 Stunden trank. Wieso hat sich ihr Trinkverhalten auf einmal so dermassen wieder "verschlechtert"? Dadurch sind die Nächte im Moment auch wieder anstrengender, da sie nur eine Brust trinkt und nach kurzer Zeit schon wieder hungrig ist. Nachts schlief sie vorher schon einmal 8,5 Stunden durch und sonst 5-6,5 Stunden. Woran kann das Liegen? Zuerst dachte ich, dass ihr meine Milch nicht mehr ausreicht, aber dann würde sie doch beide Brüste trinken wollen?! Oder ist meine Milch vielleicht nicht mehr nahrhaft genug? Ich verstehe das im Moment nicht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Woran das liegen kann, weiß ich auch nicht, sorry. Aber es scheint nicht so ungewöhnlich zu sein, meine hat das nämlich ganz genau so gemacht. Ich weiß nur nicht mehr genau, wie alt sie da war, aber wahrscheinlich auch so etwa 3 Monate. Seitdem trinkt sie (bis auf wenige Ausnahmen) nur noch eine Seite pro Mahlzeit und das tagsüber alle 2-3 Stunden, nachts ist unterschiedlich (wobei ich nachts sowieso nur mit einer Seite stille, weil ich das bequemer finde im liegen). Ich muss sagen, ich hab mich dran gewöhnt, finde es keine "Verschlechterung"... Weiß nicht, ob Dir das weiterhilft? Viele Grüße! Monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eins hab ich noch vergessen: ich bin mir sicher, dass es nichts mit zu wenig Milch und erst rechts nicht damit zu tun hat, wie nahrhaft die Milch ist (warum auch sollte sie nicht mehr nahrhaft genug sein???) Ich denke, ddass die Welt tagsüber einfach immer spannender wird und es deshalb nicht sonderlich erstrebenswert ist, so lange am Stück bei Mama "festzuliegen" und nix zu sehen außer der Brust (die das Kind ja nun schon kennt ;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darauf gibt es keine allgemeingueltige Antwort, denke ich. Vielleicht findet es deine Tochter angenehmer, kleinere Portionen zu essen, den Bauch weniger vollzuschlagen. Vielleicht hat sie momentan mehr Durst und moechte oefter trinken. Vielleicht will sie auch oefter stillen, weil sie das Nuckeln mag oder weil sie Schmerzen hat (z.B. einschiessende Zaehnchen). Auf jeden Fall tritt dieses "Phaenomen" bei sehr vielen Stillkindern auf und ist sicher kein Grund zu Sorge. Auch wenn es fuer dich anstrengender ist. Wobei ich persoenlich es sogar besser fand, zwar oefter, aber dafuer kuerzer zu stillen. Aber aussuchen kann man es sowieso nicht. Die Kleinen stellen sich ihren Essensplan selbst zusammen und der hat seinen Sinn. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch nicht von Verschlechterung sprechen. 5 Stunden sind doch extrem viel, daß sie Dich vorher mit 7-8 Stunden so verwöhnt hat, rückt das zwar in ein anderes Licht, ist aber immernoch sehr viel. Theo trinkt tagsüber recht selten und wenn, dann nur kurz, dafür schlägt er sich nachts den Bauch voll. Die Milch reicht auf jeden Fall, wenn sie die zweite Seite nicht braucht. Vielleicht trinkt sie ja jetzt aufgrund einer besseren Stilltechnik an einer Seite so viel wie vorher an beiden? Dann wäre die Menge pro Mahlzeit gleich und das "häufige" Anlegen (finde zwei Stunden Abstand in dem Alter auch nicht problematisch, alle 3/4 Stunde wäre in meinen Augen häufig) ist mit nem Wachstumsschub gut zu erklären. Den haben nämlich viele Babys in dem Alter. Vertrau deinem Baby, es nimmt sich was es braucht und zwar immer zur richtigen Zeit. Wenn wir nicht dazwischenfunken, wird sie ihren eigenen Essrhythmus finden und sich später auch ausgewogen und richtig ernähren!