Elternforum Stillen

offene Brustwarzen

offene Brustwarzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr! Mein Kleiner ist jetzt ne Woche alt und ich leide unter offenen (bis blutigen) Brustwarzen. Kann ich was dagegen tun? Es schmerzt etwas beim Anlegen, ist aber dann kein Problem. Und ist es schlimm, wenn der Kleine Blut schluckt? Bitte um Antworten! Danke LG eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, herzlichen Glückwunsch! Tipps gegen wunde und offene Brustwarzen findest du unter http://www.nuernberg.kinder-stadt.de/stillen.html Alles Gute Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Eva, genau das gleich Problem hatte ich nach der ersten Woche mit meiner Tochter auch. Und ich glaube, ich habe damals auch in einem Forum hier gefragt, ob es ein Problem ist, wenn die Kleine Blut schluckt. Es ist kein Problem und wenn es zuviel Blut ist, dann kann es sein, daß Dein Kleiner es einfach wieder ausspuckt. Ist aber auch kein Drama, solange es nicht auf dem weißen Edelteppich der Patentante passiert, wie bei uns damals;-) Was mir sonst geholfen hat: -vor dem Anlegen einen schönen warmen Waschlappen auflegen, dann tut das erste Andocken nicht so weh -auf korrektes Anlegen achten -Milch- und Speichelreste nach dem Stillen nicht abwischen, sondern an der Brust trocknen lassen -viel oben ohne rumlaufen -ein paar Tage die Zähne zusammenbeißen! Glaub mir, das geht genauso schnell wieder vorbei, wie es gekommen ist Liebe Grüße Nicole Weitere Infos unter www.rabeneltern.org


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bis zum Bluten ist es bei mir nie gekommen, aber bei wunden Brustwarzen hat bei mir Johanniskrautöl (aus der Apotheke) mehrmals täglich dünn auf die Brustwarzen aufgetragen echt Wunder gewirkt. Grüßle, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Bei mir hat Puderzucker auf die Brustwarzen nach dem Stillen geholfen, das zieht alles ein wenig zusammen. Schön mit der Milch antrocknen lassen. Ansonsten viel Luft dran lassen. Auch darauf achten, dass sich kein Milchstau bildet, wenn die Milch an den verkrusteten Stellen nicht richtig fließen kann. Ich hatte das ganze sehr fies und dachte immer, Zähne zusammenbeißen, habe aber irgendwann nur noch geheult, dan die Brustwarze nicht heilen wollte. Jetzt mache ich es so, dass ich den Kleinen an der besseren Brust anlege und währenddessen die kaputte Seite abpumpe und dann die Milch mit der Flasche fütter. Mittlerweile heilt alles und ich kann das Stillen wieder genießen. Alles Gute, Maike