Mitglied inaktiv
also WIESO. ich weiß zwar das manche vitamine nur in verbindung mit fett resorbiert werden können, aber das muss ja nicht unmittelbar zusammen konsumiert werden. wenn man mumi auch noch füttern bekommen sie doch dadurch genug fett. das ist doch eine irrmeinung wenn ich richtig liege oder kann mir das jemand erklären
Das hat mit der Kalorienbilanz von z. B. Karotten zu tun. Ein Glas oder eine gekochte Portion Karotten hat deutlich weniger Kalorien als eine Muttermilchmahlzeit (genaue Angaben kann man sicher irgendwo nachlesen). Daher die Zugabe von Fett.
ahhhhhhh ok, also nicht wegen der resorbtion. verstehe. hab mir schon gedacht das kann was nicht stimmen. wie du ja weißt (weil gleiches alter unserer zwerge) geb ich natürlich noch keine beikost aber muss ich das dann? kenn niemanden der das gemacht hat, habs nur hier gelesen. stell mir das nicht sehr gesund vor. in unserer gesellschaft ist das problem von zu viel fett eh schon da, dass muss man nicht noch heraufbeschwören denk ich so ganz naiv, was meinst du?
Soweit ich weiß, muß man z. B. bei Karotten Öl dazu geben, weil eben die Vitamine FETTlöslich sind - die lösen sich aber nicht, weil man ANDERES fettreiches Essen oder MuMi ißt, sondern das Fett muß dazu!
Ich nochmal kurz. Das mit unserer Gesellschaft etc. stimmt ja, aber wenn man Babys Fett zu "essen" gibt, hat das ja erstmal nix mit falscher Ernährung zu tun. Fett ist total wichtig für die Kleinen - sie brauchen es! Fettarm zu ernähren ist am Anfang Quatsch. Ich achte bei meiner Großen (2einhalb) darauf, daß sie genügend Obst und Rohkost ißt - am Tag nur 1x eine "Süßigkeit" (die in den seltensten Fällen tatsächlich Schoki oder so ist, sondern auch Birne, Banane -- oder Dinkelbrezeln etc. - halt "was Besonderes") - und außerdem (und das ist glaub ich da ALLERWICHTIGSTE) darauf, daß sie sich bewegen kann - rennen, springen etc.. TV und Co. sind ihr noch NULL Begriff - wir sind viel draußen und so.... Wenn Du später mal Möhre fütterst und einige Tropfen pflanzliches Öl dazu gibst, ist das nur gut - und hat nix mit Forcieren fetter = falscher Ernährung zu tun!!!!
da hast du sicherlich recht. drum frag ich ja. würd meinem kind sicherlich nichts vorenthalten was wichtig ist... hab das nur einfach noch nie gehört. das mit "diät für kinder" sozusagen ist natürlich absoluter quatsch.
Hab mich vielleicht gerade etwas "in Rage geschrieben" *gg*, weil ich es mal erlebt habe, daß eine Mama ihrem Kind bewußt nix "Fettiges" geben wollte, damit es nicht zu dick wird - und das ist halt total ungesund. Möhren ohne Fett sind einfach nicht wirklich nahrhaft - es gibt auch noch andere Lebensmittel, bei denen das so ist - aber das kriegt man im Beikostalter dann schon mit ;-)..... Alles Gute!
Hallo Caro, schau mal unter folgendem Link rein. Da steht viel über Babyernährung und auch die Geschichte mit den Kaloprien. Ich fand die Seite immer ganz gut. http://www.babyernaehrung.de/karotte.htm Gruß, Mami06
Bei meiner Großen habe ich viel selbst gekocht, und da habe ich mich an die Rezeptvorschläge gehalten und den Karottenbrei mit Butter oder Öl angereichert. Wenn ich Gläschen gefüttert habe, habe ich das (glaube ich mich zu erinnern) nicht gemacht. Mein Sohn hat mehr oder weniger aus Zeitmangel und weil ich günstig an Gläschen gekommen bin (ein Geschäft in der Nähe hat Pleite gemacht und alles zum halben Preis herausgeschleudert) fast nur Gläschen bekommen - die Pastinaken, die ich für ihn gekocht hatte, hat er mir zudem beharrlich entgegengespuckt... Für meine Kleine würde ich schon ganz gern auch mal wieder kochen. Mal sehen, ob ich das durchhalte - Gläschen aufmachen ist eben doch einfacher....
Hallo Caro, ich mache es ehrlich gesagt so, dass ich auf den Gläscheninhalt schaue: Ist angegeben, dass Öl drin ist(oft bei Gläschen mit 2/3 gemüsesorten), tue ich nichts rein. Ansonsten 3 Tropfen, es kommt ja nur darauf an, DASS Öl drin ist, muss ja nicht schwimmen drin. Liebe Grüße, Grace