Mitglied inaktiv
kennt sich jemand mit obst in der stillzeit aus? unter "normalen" umstaenden ernaehre ich mich fast ausschliesslich von obst. nun hab ich da so meine bedenken beim stillen. ich stille derzeit (seit 16 tagen) meine zwillinge voll. klappt auch ziemlich gut. nur, dass ich zuviel milch hab, könnte halt noch so ein bis zwei kinder mitstillen, fast wiederum zu brustentzuendungen führt. naja, aber das wird mit kühlen und weisskohl schon wieder weggehen. mein problem ist nun das obst. dass pflaumen vielleicht nicht so der hit sind, ist mir klar, bei orangen und grany smith-aepfeln versteh ich das auch alles. aber wie sieht es mit weintrauben, pfirsichen, nektarinen usw. aus? apricosen gelten als stillfreundlich, hab ich mal irgendwo gelesen. und der rest???
Liebe Platsch, ich esse normalerweise auch vorwiegend Obst u. Gemüse; vor d. Schwangerschaft oft fünf Tage hintereinander ausschliesslich; möchte hier aber keine Ernährungsdiskussion anfechten; bin überzeugt, dass der Homo Sapiens eigentlich auf Rohkost ausgerichtet ist. Nur jetzt während d. Stillzeit reicht mir das einfach nicht; es sättigt mich nicht u. so esse ich jetzt auch täglich Brot, Wurst, Käse, Milchprodukte usw; aber auch täglich Obst (=meist beginne ich den Tag damit). Dass meine Kleine mehr Blähungen hätte, wenn ich z.B. exotische südländische Früchte esse, wäre mir bisher noch nicht aufgefallen. Witzig ist, ab dem dritten Monat d. Schwangerschaft habe ich ÜBERHAUPT kein Fleisch mehr gegessen weil mich sehr davor geekelt hat; aber jetzt beim Stillen habe ich wieder richtig Appetit davon. Generell hatte ich während der gesamten Schwangerschaft keine Heißhungerattacken; während der Stillzeit jetzt aber schon.
Da kann man nur sagen, ausprobieren. Meine Tochter hat auf gar nichts reagiert. Ich denke, diese Essverbotlisten fuer Stillende bringen mehr Nachteile als alles andere. Sie verhindern unter Umstaenden, dass frau sich gesund ernaehrt und fuehren zu Frust und u.U. fruehem Abstillen, weil sie angeblich auf alles moegliche verzichten muss. Es gibt zwar Kinder, die auf Zitrusfruechte wirklich mit wundem Po reagieren. Aber das ist eher die Ausnahme und dann kann man sich immer noch entsprechend einschraenken. LG Berit
also auf erdbeeren hat mein sohn mit ganz vielen roten punkten am ganzen körper reagiert, waren aber genauso schnell weg, wie sie gekommen waren. meine tochter, die ja von der selben milch getrunken hat, hatte gar nix. von blähungen bin ich derzeit auch noch weitestgehend verschont, obwohl mein kleiner schon abend ganz kräftig am pupsen ist :-))) nun bin ich mir nur nicht sicher, ob ich die knirpse mit versuchreihen belästigen soll, sind ja schliesslich keine kaninchen *lach* naja, kann ja mal mir diesen lecker aussehenden nektarinen vor mir anfangen, mal schaun, was passiert. @wachs: dass das obst nicht reicht, ist schon klar, nur nachdem ich im kh irgendwie gar kein obst bekommen hab, hab ich so einen gewissen nachholbedarf. passiert schon, dass ich den kühlschrank aufmache, um mir ne apfelschorle zu machen und dann erstmal über die würstchenpackung herfalle :-))) naja, hab ja auch 2 parasiten zu versorgen ... dank euch schonmal.
Mit den Versuchsreihen hast du schon irgendwie recht :-) Ich will es mal so sagen, wenn ich merke, mein Kind ist sehr empfindlich, wuerde ich wohl von mir aus doch einiges in den ersten Monaten weglassen. Aber eben nur dann. Das mit den Erdbeeren ist nicht so aussergewoehnlich, die vertragen viele Menschen nicht (sind ja Nuesse). Da hat sogar meine Tochter (knapp 3) neulich mit Ausschlag reagiert - allerdings direkt, nicht ueber die Mumi :-) LG Berit
Hallo, ich würde es an Deiner Stelle ausprobieren. Was nicht heissen soll, dass Du das Obst in Unmengen essen sollst. Eigentlich kennen Deine Zwerge diese Ernährung schon aus der Schwangerschaft, so das es nicht zwingend zu Problemen kommen muss. Du musst sie halt beobachten und auf Veränderungen der Haut bzw. im Windelbereich achten....es kann sein, dass der Stuhl etwas agressiver wird und sie einen wunden Po bekommen....aber es kann auch sein, dass nichts passiert. Also einfach austesten, Deine Kinder werden Dir schon zeigen, was sie mögen und was nicht. Ansonsten viel Glück und alles Gute LG Heike
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes