Mitglied inaktiv
Hallo zusammen wenn ich mal ausgehen will (bzw. muss wg. Termin) lass ich für meine Kleine (6 Monate) abgepumte Mumi daheim (hab immer 3 Portionen im Gefrierschrank). Haben vor ca. 2 Wochen mit Beikost begonnen. Irgendwie hab ich das Gefühl, das mit dem Abpumpen klappt nicht mehr so gut, krieg nicht mehr schnell so viel zusammen. Wieviel Mumi wird sie wohl brauchen für eine Mahlzeit? Reichen 150 ml? Hat jemand Erfahrung damit, wenn man für solche Notfälle Kunstmilch gibt? Nimmt man 1er oder pre? Hab keine Ahnung welche ich kaufen soll. Meint ihr die Verdauung kommt sehr durcheinander? Aber sie ist ja schon über 6 Monate... Fragen über Fragen. Wäre froh um eure Tipps bzw. Meinungen. Danke schon mal! LG Rosi
Wenn Dein Kind Brei bekommt kann es das doch auch während Deiner ev. Abwesenheit essen, wozu dann abpumpen? dann brauchst Du auch keine Kuhmilch zu geben, wenn es mit dem Pumpen hakt.
Ich denke auch, du kannst die Zeit, die du nicht da bist mit Brei und Wasser überbrücken. Es sind doch nur ein paar Stunden. lg
Bis jetzt hat sie halt noch nie abends Brei bekommen, so weit sind wir noch nicht. Hab bisher nur fast 2 Wochen morgens, mittags, und gegen abend paar Löffelchen Apfelmus gegeben. Um das mit dem Brei erst zu lernen... Davon wird sie aber doch nicht lang satt. Ich dachte, ich müsste ihr erst Gemüsebrei (mittags) einführen und danach kommt halt erst der Getreidebrei abends, oder nicht? Deshalb möchte ich ihr abends momentan noch Milch geben. Wir haben ja noch nicht mal die erste Mahlzeit (mittags) ersetzt, könnte ich trotzdem abends Getreidebrei geben?
Mahlzeiten können problemlos getauscht werden, nichts spricht dagegen, auch abends Gemüse zu geben. Abgesehen davon müssen Milchmahlzeiten nicht ersetzt werden, sondern die Beikost ergänzt die Muttermilch. Wenn Du nicht zum Stillen da bist wird das Kind eben so viel Brei essen, bis es satt ist. Meist macht man sich ganz unnötig Gedanken; Kinder sind sehr flexibel.
Hallo Andrea6, danke nochmal. Ich dacht halt, irgendwann bekommt sie mittags nur noch Brei, wenn sie nicht mehr stillen möchte. Klar, wird am anfang die Beikost mit Milch ergänzt... es wird halt bissl dauern, bis die Mumi dann wegfällt denke ich. Du hast Recht, ich mach mir bestimmt grad zu viele Gedanken. Bin noch gar nicht draufgekommen, dass man abends auch mal Gemüsebrei geben kann! Wird schon klappen - verhungern wird sie nicht :-)
angefangen, da ich die Hoffnung hatte er schläft dann vielleicht besser. War aber nicht so. Wir hatten einen HA-Brei, der mit Apfelbrei "verbessert" wurde. Dadurch brauchte er auch wenn ich mal auf den Elternabend vom Kiga (der Großen) wollte keine Flasche. LG UTe
Ein HA-Brei ist aber auch mit Kuhmilch... Warum willst Du denn bald nicht mehr stillen? Im ersten Lebensjahr braucht Dein Kind doch die Milch!
... ne, ich will nicht abstillen. Ich denke nur, es ergibt sich mit der Zeit von selbst, wenn man mit Beikost begonnen hat oder nicht? Mir wurde das so erklärt, dass die Babys dann eben immer mehr Brei essen und von selbst weniger stillen. Ich habs mit dem Abstillen nicht eilig, würde die Kleine gern auch 1 Jahr stillen, wenn sie will.
beim zufüttern von stillkindern solltest du nur pre-milch geben, 1er vertragen stillkinder nicht wegen der kohlehydrate!
Danke Lulu80, das wollte ich wissen. Also nur für den notfall eben PRE. Aber es hat heute nun doch super geklappt, dass die Kleine abgepumpte Milch getrunken hat und ich nun beim heimkommen 170 ml abpumpen konnte (zum einfrieren)
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen