Mitglied inaktiv
Hallo, bald kommt unser 5. Kind, das ich so gerne mit vollem Erfolg stillen würde. Bei den Großen hat es nur teilweise geklappt. Deshalb lese ich hier eifrig mit und hoffe auf "Fehler" zu kommen, die ich bisher gemacht habe. Früher dachte ich, es läge an der stets rapiden (ungewollten !) Gewichtsabnahme nach den Geburten. Das soll aber wohl doch kein Grund für mangelnde Gewichtszunahme beim Baby sein ? Auf einen Punkt bin ich gestoßen, der mir neu war : Kürzlich schrieb jemand, man solle bei jeder Mahlzeit nur eine Brust geben; das Kind bekomme sonst zu viel leichte Milch und zu wenig gehaltvolle. Ist das inzwischen der allgemeine Kenntnisstand beim Stillen ? Obwohl ich es so ganz nicht verstehe, weil es doch auch wieder heißt, die meiste Milch würde erst während des Stillens gebildet ? Trotz einiger Stillerfahrung (die bisher 4 zwischen 3 und 6 Monate gestillt) bin ich etwas ratlos. Vielleicht hat auch jemand eine neuere Buchempfehlung ? Mit dem Buch von Hanna Lothrop (?) konnte ich nicht so viel anfangen. Danke und Gruß Julia
Hallo Julia, unsere Tochter Johanna ist jetzt 4 1/2 Monate alt und wird vollgestillt. Sie trinkt bei jeder Mahlzeit eine Brust, dass reicht ihr völlig. Das heißt aber nicht, dass grundsätzlich nur eine Brust gegeben werden soll. Da ich wirklich sehr viel Milch produziere reicht Johanna eine Seite. Meine Freundin gibt bei jeder Mahlzeit beide Seiten. Musst Du ganz nach Verlangen handhaben. Wenn Dein Baby eine Seite leergetrunken hat und noch immer hungrig ist, gib ihm die andere Brust auch noch. Und fange beim nächsten Stillen mit der zuletzt gegebenen Brust an. Grundsätzlich wird erst die Vordermilch und nach einigen Minuten dann auch die hochkalorische Hintermilch beim Stillen fließen. Also die Brust immer leertrinken lassen. Am Besten den Stuhlgang beobachten. Die Farbe ist beim gestillten Baby meist gelb gefärbt, sollte der Stuhl über einen längeren Zeitraum grünlich und wässriger sein, kannst Du davon ausgehen, das Dein Baby zuviel laktosehaltige Vordermilch bekommt und zu wenig Hintermilch. Habe mich nur mit dem Buch von Hannah Lothrop auf das Stillen vorbereitet. Bin bisher sehr gut damit zurechtgekommen. Viel Spass beim Stillen Daniela
Hallo, gebe auch nur eine Seite der Brust und meiner Kleiner (16.02. Geburtstermin) scheint es völligst zu reichen. Er hatte ein Startgewicht im Krankenhaus von 3310 Gramm und wiegt jetzt 3 Wochen später 4160 Gramm. Der Erklärung ansonsten meiner Vorrednerin zustimm. Hannah Lothrop hatte es ganz gut beschrieben. Aber auch die meisten anderen Stillbücher beschreiben es ähnlich mit der Vormilch, Hauptmilch etc. Probier es aus, ob deinem neuen Erdenbürger eine Seite reicht. Gruß Mickie
Hallo jodani, hast du wirklich viel Milch? Würde dir gerne was davon abkaufen, wil ich sehr Interessiert am Stillen bin und noch nie Muttermilch getrunken habe, aber mal wissen will wie es Schmeckt. Bitte melde dich bei mir!! Dank dir jetzt schon mal!!!!!!!! gruß Mike
Hallo Mike, hast Du irgendwelche Probleme???? Meine Muttermilch ist ausschließlich für meine Tochter bestimmt! jodani
Ich hab das bei meiner Tochter ja versucht, aber sie ist ein "2-Brust-Kind" :-). Jedes Kind trinkt anders -- manche wollen eben dann auch noch mehr "trinken" als "essen"... Ich glaub, am ALLERWICHTIGSTEN ist, daß man sich auf das Kind EINLÄSST - und seinem Instinkt vertraut - am besten in Kombi mit Hebamme oder Stillberaterin vor Ort!!! Meine Große konnte ich auch nicht lange stillen, aber diesmal läuft es GANZ anders! Toi toi toi