Mitglied inaktiv
Peinliche Possen Eva Herman nörgelt Von Sabine Oelman(n) Eigentlich kann sie einem doch ganz sympathisch sein: Sie ist blond, sieht (meist) ganz gut aus und kann prima vorlesen - nachzuprüfen bei der "Tagesschau". Sie denken jetzt an Susan Stahnke, weil in der Überschrift das Wort "peinlich " steht? Nein nein, mitnichten, gemeint ist eine andere Frau, eine, die sogar eine ganz witzige Talkshow in einem dritten Programm moderiert - die Talkshow ist gar nicht so schlecht, aber das kann natürlich auch an der brünetten Kollegin liegen, mit der - benennen wir sie doch endlich mal: Eva Herman - diese ganz witzige Talkshow moderiert. Und nun mosert sie rum: An Dieter Bohlen sowieso, in dessen Buch sie ja vorkam, was sie gar nicht lustig fand und gegen den sie nun vor Gericht (zusammen mit anderen "Prominenten") gewonnen hat: Diedder darf nichts mehr über die Frau verbreiten, die dachte, dass sie jahrelang mit dem Pop-Produzenten befreundet gewesen sei. Denn nach Auffassung des Gerichts handelt es sich bei den beanstandeten Stellen zum Teil um Eingriffe in die Privatsphäre der Betroffenen und zum Teil um ehrenrührige Tatsachenbehauptungen, die von den Antragsgegnern nicht glaubhaft gemacht werden können. Medienanwalt Matthias Prinz, der die Bohlen-Gegner vertritt, sagte: "Wenn man sich in einem öffentlichen Lokal unterhält, gehört das zur Privatsphäre einer Person und nicht in das Buch von Dieter Bohlen". Es kommen einem fast die Tränen, wenn man sich die schüchternen und zurückhaltenden Menschen, die so gut wie NIE etwas Persönliches über sich verraten würden, vorstellt: Jenny Elvers, Rens Riewa, natürlich der gebeutelte Thomas Anders und eben Eva Herman mit einem R und einem N. Seiner Neuauflage hat Bohlen nun einfach zwei neue Kapitel hinzugefügt - vielleicht über andere "Promis", die gerne in seinem Buch vorkommen wollten? Man weiß es noch nicht. Jedenfalls fühlen sich Frau Herman, Frau Elvers-Elbertzhagen (ehemaliges amtliches Szene-Luder und nun ernsthafte Theaterschauspielerin, geehelichte Hausfrau und Mutter in Chanel-Fummel) und auch Tagesschau-Sprecher Jens Riewa (gern erinnern wir uns an seine Beschreibungen der Schlagersängerin Michelle, über die er in der "Bild"-Zeitung verbreiten ließ, dass sie "eine Granate im Bett" sei) nun bestimmt besser - und wohlhabender. Aber anstatt jetzt mal Ruhe zu geben, versucht Frau Herman krampfhaft, weiter im Gespräch zu bleiben: Sie hat ein Buch herausgegeben, "Vom Glück des Stillens" heißt es und beschreibt Szenen, die wir uns mit einem Weichzeichner nicht schöner vortstellen können: Eine glücklich stillende Mutter mit einem Kind an der Brust, und das möglichst jahrelang! Ihr inzwischen sechsjähriger Sohn wollte doch tatsächlich nur ein Jahr an Mutters Busen! So ein Strolch, da wusste er doch noch gar nicht, was ihm entgeht (und seiner Mutter)! Denn vor allem bei Müttern von Söhnen lässt sich beobachten (ganz subjetiv beobachtet von der Mutter einer Tochter, die nicht gerade lange gestillt hat), wie gern sie doch noch jahrelang weitergestillt hätten ("Mama, kann ich deine Autoschlüssel haben? Ach ja, und einen ordentlichen Schluck Muttermilch, bitte!") Jetzt will Mutter Herman auch noch einen Schlafratgeber schreiben (es gibt ja noch nicht genug) und rät vorab schonmal, sich doch einfach zu dem schlafungewillten Kind zu legen, bis es eingeschlafen ist. Super-Idee, Muttersein bedeutet natürlich, auf jeglichen Rest eines Eigenlebens zu verzichten und gegen acht Uhr mit den lieben Kleinen im Bett zu verschwinden - dann steht man den nächsten Tag auch beim Stillen wieder entspannter durch! (Hat Frau Herman etwa abgepumpt, als sie wieder anfing zu arbeiten? Und wer legte sich des Abends zu dem Kind, dessen Vater sich beizeiten abseilte?) Eine weitere Herman'sche Weisheit: "Muttermilch ist nicht nur die gesündeste Nahrung für einen Säugling, Stillen verstärkt zudem den Aufbau der Beziehung zwischen Mutter und Kind." Ein Glück, dass ich das jetzt erfahren durfte! Und überhaupt - ist sie Ärztin oder Hebamme oder sowas? Aber nun weiß ich zumindest: DESWEGEN habe ich diese Probleme mit meinem Kind, jetzt fällt's mir auf! Mein Kind wächst quasi bindungslos auf: Per Kaiserschnitt zur Welt gekommen, kein jahrelanger Muttermilchkonsum, und dann auch noch den ganzen Tag im Kindergarten. Was soll aus dem Kind nur werden? Aber zurück zu Eva: Den Diedder hat sie durch, und deswegen schlägt sie jetzt nochmal auf die Autorin des Bohlen-Buches ein und auf ihren Mann: Das Gespann Diekmann/Keßler verdiene an der Marktmacht der "Bild" und an Dieter Bohlen, kritisiert Tagesschau-Sprecherin Eva Herman. Sie findet das moralisch fragwürdig. Aber sie verdient daran doch auch, oder wann wurde ihr das letzte Mal so viel Aufmerksamkeit zuteil? Und ich zitiere munter weiter, was in der "Zeit" zu lesen ist: "Es verwundert sehr, dass das Ehepaar Diekmann/Keßler offenbar in Kauf nahm, dass der Verdacht entstehen musste, dass das Cross-Marketing auch der Familienkasse in erheblichem Maße zugute kommt. Juristisch ist dies vermutlich einwandfrei, moralisch jedoch äußerst fragwürdig," so Herman. Bohlens Buch "Hinter den Kulissen" wurde von der "Bild"-Kolumnistin und Diekmann-Frau Katja Kessler geschrieben und von dem Boulevardblatt (in dem auch sie häufig einen Ort der Zuflucht findet) umfangreich beworben und angekündigt. Aber nicht nur das: Jetzt nehme diese Zeitung auch noch Partei gegen die Kritiker des Buches und Bohlens. Das schlägt dem Fass doch den Boden aus, wir sind empört! Eine Frage bleibt: Warum verdienen sich die Menschen ihren Lebensunterhalt nicht einfach mit dem, was sie einmal ordentlich gelernt haben? Früher hieß es: "Wer nichts wird, wird Wirt." Heute schreiben alle diese Menschen Bücher ... es ist doch wirklich frustrierend oder? der spruch von wegen zum kind dazulegen zum einschlafen usw., da kommt mir echt die galle hoch. das gibt es doch nicht, dass man so dermassen in der minderheit ist, nur wenn man sein baby/kind mit anstand behandelt und nicht dressiert wie einen hund, oder???? genervte grüsse, sandra
Hmm, mein erster Eindruck ist, dass Frau Oelmann sich hier ganz arg selbst verteidigt. Vor allem dieser Satz "DESWEGEN habe ich diese Probleme mit meinem Kind, jetzt fällt's mir auf! Mein Kind wächst quasi bindungslos auf: Per Kaiserschnitt zur Welt gekommen, kein jahrelanger Muttermilchkonsum, und dann auch noch den ganzen Tag im Kindergarten. Was soll aus dem Kind nur werden? " Ist natuerlich ironisch gemeint, aber ich denke, im Grunde steckt doch eine ganze Menge Unsicherheit dahinter, ob ihr Weg wirklich der richtige war/ist. Dann natuerlich das uebliche Rumgehacke auf einer Mutter, die versucht, auf die Beduerfnisse ihres Kindes einzugehen. Reiner Selbstschutz, um eigene Fehler auszublenden. Naja, sowas liest man doch jeden Tag in irgendwelchen Foren.. nur diese Dame hat es leider bis zu NTV geschafft, warum auch immer. Ihr Schreibstil haut mich jedenfalls nicht vom Hocker. Ueber den Bild-Artikel hab ich mich besser amuesiert. LG Berit
schick mir doch bitte eine kleine portin deiner wunderbaren gelassenheit rüber! mein ich ganz im ernst, ich finde es klasse dass du dich nicht so aufregst wie ich das immer mach *g* und du hast ja soooooo recht - ich wünsche der autorin, dass sie mal oma wird und ihr enkel fünf jahre gestillt wird und bei seinen eltern im bett schläft bis er von zuhause auszieht *schmunzel* schönen abend noch sandra
nö, das ist keine unsicherheit bei frau ohlmann. dieses ironische "was soll aus dem kind nur werden" vereint für mich alle verhärteten ansichten einer front, die keinerlei interesse an alternativen hat, im gegenteil: alles, was in richtung natürlich/kindbezogen etc. geht wird schnell als zwielichtig dargestellt. am widerlichsten diese andeutungen, dass die mütter von söhnen sich da wohl eine art sexuelle (ersatz-)befriedigung holen. das geht dermaßen unter die gürtellinie, zeugt aber zugleich auch von totalem unwissen. so einen müll kann nur jemand schreiben, der WIRKLICH keine ahnung vom thema hat. höchst frustrierend, da ich in dem ganzen artikel keinen einzigen ansatzpunkt entdecke, an dem ich zu einer diskussion ansetzen könnte. genauso kann ich mit meinem kaktus reden. moni
Ach schoen waers, es gibt genug (Still-)Themen, wo ich mich auch tierisch aufrege *seufz*. Aber diese Artikel lassen mich wirklich kalt. Weiss nicht, vielleicht weil ich mich so sicher fuehle mit meiner Langzeitstillentscheidung (cooles Wort :-) und was Frau O. und Co darueber denken, ist mir egal. Nur deren Kinder tun mir ein bisschen leid. Sag mal, wie war denn Hamburg? :-) LG Berit
hamburg war gar nicht :o( zwei tage vorher fing emilia an zu fiebern, dann zu husten, schlussendlich sind wir natürlich nicht gefahren und lagen dann alle krank im bett das ganze wochenende, *schluchz* unter diesen umständen war ich natürlich gern zuhause, es wäre horror gewesen ein krankes kind in der gegend herumzuzerren. aber es tat mir tierisch leid, weil in hamburg wirklich meine zwei allerbesten freunde wohnen, einer davon ist emilias patenonkel (auch ohne taufe *g*) und ich seh die beiden nicht mehr so oft, seit die kleine maus auf der welt ist. vorher bin ich mindestens drei -viermal im jahr nach hh gefahren, dieses jahr war ich noch gar nicht. nun ja, aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben, ich hoffe es klappt noch dieses jahr. aber nett, dass du gefragt hast! nächstsmal gibt es bestimmt erfreulicheres zu berichten (c: lg sandra
... wegen dieser vielen Artikel und der vielen Meinungen über's Langzeitstillen. Wir stillen jetzt schon zwei Jahre und ich weiß nicht, wie's weitergehen wird. Ich fühle mich ganz schön unter Druck gesetzt durch unsere Gesellschaft. Ich verheimliche es etwas, daß wir noch stillen, ich verleugne es aber auch nicht, wenn ich direkt darauf angesprochen werde. Ich merke allerdings, wie ich mich manchmal selbst ausgrenze, um eventuelle "gefährliche", "outende" Situationen zu vermeiden. Ist es das, was diese Artikel erreichen sollen? Was soll diese Hetzkampagne? Ich weiß nicht mehr, was los ist mit dieser Welt. Wenn ein Politiker sagt, er sei schwul, akzeptiert das jeder (was ja auch gut ist), wenn ich aber daher komme und sage, ich stille meinen Sohn schon seit zwei Jahren, dann ist das wohl ein Skandal schlechthin. Ich versteh' das echt nicht mehr. Und bin seit Tagen auch schon echt traurig darüber - weil ich hier in unserem Dörfchen wohl bald als "assozial" abgestempelt werde, wenn das "rauskommt", wenn es nicht schon jeder weiß und hinter meinem Rücken getuschelt wird... Persönlich glaube ich, daß diese Artikel von Frauen geschrieben wurden, die sich gleich persönlich angegriffen fühlten, weil sie selbst anders gehandelt haben, als ihnen vielleicht instinktiv lieber gewesen wäre... und sich jetzt mit solchen ketzerischen Artikeln rechtfertigen möchten (obwohl keiner danach verlangt hat; mir doch egal, was die machen). Ich fühle mich total verletzt von solchen Artikeln, weil es für mich einfach das normalste der Welt ist. Aber die innige (Still-)Beziehung zu meinem Sohn gebe ich vorerst nicht auf. Hätte nie gedacht, daß ich einmal zu einer "Randgruppe" gehören würde. Müde Grüße von Lucia
hallo lucia, wenn ich solche deprigedanken habe, stell ich mir immer vor, dass in emilias generation langzeitstillen nichts aussergewöhnliches mehr sein wird und meine tochter stolz berichten wird, dass ihre mutter das früher schon gemacht hat, obwohl da noch alle dagegen waren... es gibt viele sachen, die ich mir zwanzigmal hin -und herüberlege in bezug auf emilias erziehung, aber was das stillen und das familienbett angeht, bin ich mir sowas von sicher, das es das richtige ist, wie man sich nur sicher sein kann (c: aufmunternde grüsse, sandra
hi lucia, ich weiß, was du meinst. ich stille seit gut 2,5 jahren und bin seit etwa dem ersten geburtstag meines sohnes auch recht vorsichtig mit öffentlichkeit. ist auf dem land vielleicht noch schlimmer, weil hier einfach die fronten verhärtet sind und meinungen auf bildzeitungsniveau sich leichter/in breiteren schichten festfressen. in größeren städten kann man zumindest seinen bekanntenkreis aus einer bunteren mischung von leuten zusammensuchen. bilde ich mir zumindest ein. was ich aber eigentlich sagen wollte, ist, dass ich irgendwann in den letzten monaten einen riesen schub selbstbewusstsein gewonnen habe. lange zeit war ich mir sicher, dass ich nicht länger stillen wollte, als bis 2 jahre (wohl vor allem aus gesellschaftlichen gründen). aber im moment weiß ich einfach, dass dies der richtige weg ist, dass ich meinem kind etwas gutes tue, wenn ich es ernst nehme und dass mir die anderen einfach nur egal sind. ich glaube, ein gewisses maß an selbstsicherheit hilft dabei am ehesten. und dieses sicherheit habe ich gewonnen, als mein kind das erste mal durchschlief und ich mir nicht mehr insgesheim selbstvorwürfe machte, dass das stillen an seinem nicht-schlafen schuld ist... ist schon ein chaos an gefühlen und gedanken und das meiste davon ist wirklich unnötig und wird uns nur durch die gesellschaftlichen gepflogenheiten aufgedrückt. wollte dich nur ermutigen, erhobenen hauptes durchs dorf zu gehen! lg moni www.rabeneltern.org
Hey, sieh das doch alles nicht so negativ. Lass diese neidischen Leute doch schreiben was sie wollen. Die haben eben keine Ahnung davon wie GUT das für das Kind ist wenn es so lange an die Brust darf. Und Dein Kind weiß in der Beziehung was gut ist. Und dann sieh das doch mal anders rum. Würdest Du nun aufhören zu stillen nur um nicht "asozial" dazustehen vor den anderen, was würdest Du von denen zurückbekommen? NICHTS! Du bekommst auch von der Gesellschaft NICHTS! Aber Dein Kind dankt es Dir mit jedem Tag. Das zwischen Dir und Deinem Kind ist doch viel wichtiger als die Meinung der anderen. Die brauchen ganz einfach immer was zum tratschen und lästern. Lass sie doch! Ich weiß, dass das sehr schwer ist. Lina ist gerade mal knapp 9 Monate alt und ich bekomme schon die ersten Fragen zu hören, wann wir denn abstillen wollen, ob das denn gut sei, und wenn sie denn ein Jahr alt ist würde ich doch sicher aufhören, das Kind braucht doch was anständiges...blabla. Aber ich lass sie einfach reden, denn ich habe es einmal bereut eine Stillbeziehung zu schnell beendet zu haben und das lasse ich nicht nochmal zu! So, nun aber genug geschrieben! Es gibt viel mehr Mamis als Du denkst die lange stillen. ;-) Liebe Grüße Alyssa
Hallo, Lucia! Schau doch mal bei den Rabeneltern vorbei! Liebe Grüsse, Christiane www.rabeneltern.org