Elternforum Stillen

Normale Vollmilch im 7. Monat?!?

Normale Vollmilch im 7. Monat?!?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo allerseits! Seit einer Woche bekommt meine Tochter abends einen Milchbrei: ausgekochte Vollmilch mit Wasser gemischt + Alnatura Haferbrei. Ich war bis gestern total froh, dass es so gut klappt und dass es ihr so gut schmeck ... bis eine Bekannte uns sagte "Um Gottes Hilfe! Vollmilch darf man erst ab einem Jahr geben!". Nun bin ich total verunsichert... Kann jemand von euch mich informieren, was richtig ist? Ich würde mich wirklich freuen! Vielen Dank im voraus und schönen Sonntag! Sammy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry, aber deine bekannte hat recht! vollmilch erst ab einem jahr. vorher kann es allergien auslösen. und auch, wenn deine tochter die milch jetzt gut verträgt, heißt es nicht, dass sie nicht in ein paar jahren probleme davon bekommt (spätfolgen). zudem, wenn man mit vollmilch anfängt, soll das langsam sein. erst die 1,5%er um sich langsam ranzutasten und dann auch erst verdünnt mit wasser. aber wie gesagt: so oder so ganz bestimmt noch nicht mit 7 monaten! man kann brei aber auch mit mumi anrühren - wenn das natürlich dann auch abpumpen bedeutet. oder wieso machst du nicht einfach einen obst-getreide-brei? Obst klein machen (oder Gläschchen), Reisflocken oder Haferflocken rein und Wasser. Wenn Du allerdings beim Milchbrei bleiben möchtest, empfehle ich Dir dann doch den Brei mit Folgemilch zu machen, bzw. gibt es den ja auch fertig zu kaufen. Den rührt man mit Wasser an. Also: Vollmilch weg! :) lg, tigerlily


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das sehe ich genauso wie Tigerlily. VG Babsi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimme Tigerlily auch zu, meine Vollmilch im 1. Lebensjahr. Rühr den Brei lieber mit MuMi oder Folgemilch an! Oder mach einen Getreide-Obst-Brei und stille Dein Kind anschließend. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kann mich den anderen nur anschließen: Kuhmilch würde ich generell erst ab so ca. einem Jahr geben und dann auch nur die 1,5%ige, die hat noch fast alle guten Inhaltsstoffe aber hauptsächlich weniger Fett und bei den allermeisten Leuten (auch den kleinen) ist es ratsam Fettkalorien zu sparen. Ich würde den Brei -so wie auf den Packungen angegeben- einfach nur mit Wasser anrühren. Nur noch nebenbei: meine Eltern haben eine Landwirtschaft, wo auch Kälbchen geboren werden. Darum weiß ich aus erster Hand, daß die Kuhmilch in ihrer Zusammensetzung (v.a. der Fettgehalt) sich in den letzten Jahren (natürlich vom Menschen so gewollt) so verändert hat, daß die kleinen Kälbchen sie nicht mehr vertragen. Darum wird das jetzt so gemacht, daß die Kälbchen nur noch die Vormilch (wohl vergleichbar mit Kolostrum) direkt von der Kuh trinken und dann später entweder verdünnte Kuhmilch oder meist extra Kälbchenmilchpulver (vergleichbar mit Flaschnnahrung fürs Baby) kriegen. Ich denke mir hald: wenn die Kuhmilch schon nicht mal mehr von denen vertragen wird, für die sie eigentlich gedacht ist, sollten wir bei unseren Kindern erst recht vorsichtig damit umgehen. Damit will ich die Kuhmilch nicht generell schlecht machen, ganz im Gegenteil: meine Kleine (18 Monate) und ich trinken täglich welche aber eben nicht zuviel und wie bereits gesagt erst ab einem bestimmten ALter. Liebe Grüße Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Äh - also mich schreckt das jetzt, dass nichtmal die Kälbchen Kuhmilch vertragen! Allerdings ist bei Menschenkinder nicht der FETTGEHALT das Problem, sondern die großmoleküligen Eiweisse! Man soll IMMER die FETTE Milch für die Kinder nehmen!!! Liebe Grüße Edith


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann sein, dass Dein Kind die Vollmilch verträgt....allerdings ich habe meinem Sohn erst nach vollendetem ersten Lebensjahr Vollmilchprodukte und nach 16 Monaten Vollmilch gegeben (wegen dem Fettgehalt und dem Allergierisiko). Du kannst den Brei auch mit Reismilch anrühren oder nur mit Wasser. LG Heike