Mitglied inaktiv
Hallo, eine Freundin von mir hat mich heute darauf angesprochen. Ihr kleiner ist jetzt 6 Mon. und sie ist am abstillen. Sie hat den Bericht (im gegensatz zu mir) gesehen und gemeint, der Arzt hätte auch gesagt, das die Mumi nach 6 Mon. Schadstoffe hat. Ich habe ihr dann die Meinung von dem anderem Arzt entgegengesetzt und sie meinte nur: Da war doch nur 1 Arzt. Kann man wirklich soooo blauäugig sein? Meine anderen Freundinnen fanden es außerdem total ekelig, ein 5 jähriges noch zu stillen. Na, da bin ich mal gespannt, wie lange Marvin stillt ;-) . lg monika
Hallo Monika, habe Dir mal das Posting, das weiter unten von Anne geschrieben wurde hochkopiert. Vielleicht zeigst Du es mal Deiner Freundin. Zur Schadstoffkonzentration: Das Landesgesundheitsamt Niedersachsen untersucht permanent Frauenmilch. Ergebnis: Seit 1980 sind die mittleren Gehalte an ß-HCH um 90%, an HCB um ca. 95%, an Moschus-Xylol seit 1993 um 70% zurückgegangen. Auch PCB und Organochlorverbindungen sind permanent rückläufig und weit unter den Richtwerten. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, daß sämtliche vom Säugling aufgenommenen Konzentrationen unter den Richtwerten liegen und keine gesundheitlichen Risiken für den Säugling abgeleitet werden können. "Zusammenfassend kann gesagt werden, daß die derzeitig in der Muttermilch niedersächsischer Frauen gemessenen Fremdstoffkonzentrationen keinerlei gesundheitliche Gefährdung für den auch über den 6.Monat hinaus gestillten säugling darstellen." Auswertung des Jahres 1999 des Niedersäschsischen Landesgesundheitsamtes, das von allen Bundesländern das höchste Probenaufkommen hat und damit eine Vorreiterrolle hat. Ich denke, der im Bericht zu Wort gekommene Gynäkologe sollte mal eine Fortbildung besuchen und sein Wissen auf den aktuellen Stand bringen, ehe er die ganze Bevölkerung fehlinformiert.
Danke aber ich denke es nützt nichts. Sie sieht nur das, was sie sehen möchte. Ich habe ich auch schon mehrere Seiten über die Vorteile des Langzeitstillens in die Hand gedrückt. lg monika