Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe auch mal eine Frage. Und zwar habe ich so nach und nach die Stillmahlzeiten durch Beikost ersetzt, was auch alles wunderbar geklappt hat, da meine Tochter 8 1/2 Monate sich quasi selber abgestillt hat und riesiges Interesse am Essen hat. Nur morgens stillt ich noch und weiß mittlerweile nicht, ob das noch reicht. Sie ist morgens oft quengelig und reißt mir jede angebotene Reiswaffel aus der Hand (was sie eigentlich fast immer macht, da sie ziemlich "gefräßig" ;-) ist). Heute habe ich ihr dann so 2 Stunden nach dem morgendlichen Stillen eine Flasche gemacht, um zu testen, ob sie Hunger hat. Die angebotenen 150 ml hat sie weggezischt wie nichts. Sollte ich ganz aufhören mit dem Stillen, oder gibt es eine Möglichkeit, dass wieder mehr Milch gebildet wird, ohne gleich öfter anlegen zu müssen? Nachts schläft sie prima durch und, wenn sie morgens aufwacht hat sie auch nicht so einen Bärenhunger. Sie nuckelt ca. 3-5 Minuten an jeder Brust, auch eher mäßig interessiert. Wäre super, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte :-) Liebe Grüße Joshua
Hallo, Mumi ist nach 60-90 Minuten verdaut, das hat eigentlich nichts mit "zuwenig Milch" zu tun. Ich finde es nicht ungewoehnlich, wenn es zwei Stunden nach dem Morgenstillen eine Zwischenmahlzeit gibt. Du musst selbst entscheiden, ob du abstillen moechtest. Der Zeitpunkt waere sicher guenstig im Sinne davon, dass die Kleine wahrscheinlich nicht gross darunter leiden wuerde. Andererseits hat Mumi ja auch weiterhin Vorteile, was zum Beispiel die Krankheitsvorsorge angeht. Oder wenn das Kind mal Phasen hat, in denen es nichts essen will oder kann (Magendarminfekt etc.), kann man es mit Stillen problemlos ueber die Runden bringen und sich sicher sein, dass es die beste Nahrung bekommt. Auf jeden Fall braucht ein Kind in dem Alter noch mind. 2 Milchmahlzeiten und hat auch noch ein recht starkes Saugbeduerfnis, so dass du wohl auf Saeuglingsmilch wechseln muesstest. Wozu teuer Geld ausgeben, wo du die beste Milch dabei hast? :-) LG Berit